MytiFit

Im Projekt MytiFit wurde der allgemeine Gesundheitszustand, Parasitenbefall sowie das Wachstum von Miesmuscheln unter Offshore-Bedingungen untersucht...  

Feasability Study I

Die erste Machbarkeitsstudie erforschte die mögliche Kombination von Offshore Windparks und Marikultur in der Deutschen Bucht...

Turbot Culture

Das Interesse der europäischen Industrie und Verbraucher am verschiedenen Plattfisch Arten hat in den letzten Jahren beideutend zugenommen...

Offshore Site Selection

Die bisherigen Aquakulturerfahrungen in Offshore Seegebieten begrenzen sich auf biologische und basis-technische Teststudien. Eine Umsetzung auf Pilotmaßstab war bisher nicht möglich. Daher ist es dringend erforderlich, in Gebieten, in denen…

OceanGov COST-Action

Mitlgieder der Arbeitsgruppe Marine Aquakultur sind Mitglieder in der EU COST-Action OceanGov...

Co-Nutzung

Das Ziel dieses Projektes ist es praktische Lösungsansätze zur Reduzierung von Nutzungskonflikten und die Förderung einer nachhaltigeren Ressourcennutzung umzusetzen. Die Co-Nutzung von Offshore-Windkraftgebieten mit Fischerei  …

Coastal Futures

Das Projekt Coastal Futures hatte zum Ziel eine Co-Nutzungsstrategie für die deutsche AWZ zu entwickeln... 

Feasability Study II

Die zweite Machbarkeitsstudie zur Kombination von Offshore Windkraft und Marikultur fokussierte sich auf die Erfassung...

River Jade

Der Jadebusen nahe der Stadt Wilhelmshaven zeichnet sich durch seine große Tide sowie tägliche starke Veränderungen der Salinität und Turbidität aus...

OOMU

Das Hauptziel des Projektes "Opean Ocean Multi-Use" (OOMU) ist eine realistische Einschätzung der Umsetzung eines solchen Projektes unter biologischen, sozioökonomischen und technischen Aspekten sowie die Entwicklung praktischer Lösungen für die…
Unterschiedlichen Algen

Mak-Pak

Ziel des MakPak-Projektes ist es, eine nachhaltig produzierte, entsorgbare und/oder essbare Verpackungslösung als Darreichungsform für Lebensmittel im Außerhausverzehr sowie im Imbiss-Segment zu entwickeln. Dabei soll die Verpackungslösung ausschließlich…

GAIN

GAIN (Green Aquaculture Intensification in Europe) ist ein Projekt, das die ökologische Intensivierung der Aquakultur in der Europäischen Union (EU) und im Europäischen Wirtschaftsraum (EWR) unterstützt mit dem zweifachen Ziel, die Produktion und…

Roter Sand

Im März 2002 wurde ein Aquakultur Forschungspark nahe dem Leuchtturm Roter Sand eingerichtet...

Offshore Oyster Physiology

Das Projekt Offshore Oyster Physiology untersuchte erstmals die Eignung der Pazifischen und Europäischen Auster als Aquakulturspezies unter Offshore Bedingungen

GIS German Bight

Mit Hilfe von ArcGIS wurden Karten von möglichen Marikultur Geländen in der Deutschen Nordsee erstellt die... Within the scope of the diploma thesis "Potentials for Open Ocean Aquaculture in the North Sea Region" maps of the German Bight have been…
Fischkutter im Hafen von Neuharlingersiel

BlueChange

Das Meer und seine Ressourcen besitzen ein großes Potential für wirtschaftliches Wachstum und Innovationen. Um dieses Potential zu fördern, hat die EU die „Blue Growth“ (Blaues Wachstum) Strategie ins Leben gerufen um (1) Sektoren mit einem hohem…

BioDiv

Das Projekt Klimawandel & Biodiversität verfolgt einen trans-disziplinären Ansatz um, unter Einbeziehung aller relevanten Akteure... 

BAQUA

In Zusammenarbeit mit dem BSH (Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrographie) wird eine Prüfanlage entwickelt, um die Methoden der Ballastwasserentnahme auf Schiffen qualitativ zu prüfen...

Offshore Aquaculture

Das Projekt Offshore Aquaculture war das erste Forschungsprojekt zum Thema...

AquaInno

Die Nachfrage nach Fisch steigt weltweit mehr und mehr während die Produktion der natürlichen Fanggründe seit Jahren stagniert. Dies hat zu einem rasanten Wachstum...

AquaLast

Die Energiewende der Deutschen Bundesregierung hat zu einer völligen Neuausrichtung der Planung in der Deutschen AWZ geführt und viele Akteure vor eine neue...

MUSES

Multi-Use ist die Nutzung von marinem Raum durch verschiedene Nutzer um Synnergien zu schaffen und Nutzerkonflikten entgegen zu wirken. Diese Entwicklung...

OPP COST-Action

Mitlgieder der Arbeitsgruppe Marine Aquakultur sind Mitglieder in der EU COST-Action Oceans Past Platform...

OOA-NZ

Neuseelands Muschelkultur-Sektor wächst aufgrund der steigenden Nachfrage stetig und hat aktuell einen Umsatz von etwa 264 Mio NZ-$. Jedoch sind die küstennahen Flächen, die für die Aquakultur genutzt werden können, begrenzt. Daher ist es seitens der…