Freiwilligendienste

Das AWI möchte jungen Menschen zwischen 16 und 26 Einblicke in die Arbeit eines wissenschaftlichen Institutes bieten. Daher bieten wir an den Standorten Bremerhaven und Helgoland  ingesamt 8 Stellen in verschiedenen Abteilungen an.

Wir werden auch für den nächsten Durchgang eine Wohnung für alle Freiwilligen anbieten können.

„Das Freiwillige Ökologische Jahr (FÖJ) wird bei uns durch den sfd Bremen e.V. (www.sfd-bremen.de) und für die FJN Stelle auf Helgoland durch den ijgd ( www.igjd.de) begleitet. Der Träger organisiert die vorgeschriebenen 25 Seminartage und ist darüberhinaus Ansprechpartner für alle Belange des FÖJ. Nachhaltigkeit, Klima- und Umweltschutz sind wesentliche Inhalte der Bildungsseminare. 

Interessierte bitten wir grundsätzlich sich auch beim Träger zu melden und sich dort über das Begleitkonzept zu erkundigen. Bewerben kannst du dich für die Stelle FJN Helgoland direkt auf Helgolkand oder beim Träger ijgd, bzw. im Falle der Stellen für Bremerhaven und Helgoland direkt im AWI.

Unsere FÖJ-Plätze werden von der Senatorin für Klimaschutz, Umwelt, Mobilität, Stadtentwicklung und Wohnungsbau und dem BMFSFJ gefördert.

Du wirst schnell sehen: Das Arbeiten im AWI macht Spaß und ist zugleich eine große Herausforderung.

Einen spannenden Film über Freiwillige im Land Bremen, seht ihr hier