Dieser generische und nachhaltige Rahmen ermöglicht einen nahtlosen Datenfluss von den Sensoren bis in die Archive. Aufgebaut auf internationalen OGC-Standards für Metadaten und Daten-Interoperabilität, unterstützt er Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler bei der Entwicklung verbesserter Datenprodukte und erleichtert die Wiederverwendung der Daten. Das AWI-Datenfluss-Framework umfasst, siehe unten, sieben modulare und erweiterbare Bausteine. Zum Artikel.
Ermöglicht es, Sensor-bezogene Informationen zu verwalten, zu versionieren und zu zitieren. Unsere Lösungen erlauben zudem die Rückverfolgung der Sensor-Ereignis-Geschichte und unterstützen Benachrichtigungs-/Alarmierungsdienste.
Erlaubt die Überwachung der (fast-)Echtzeit-Daten mittels hochflexibel konfigurierbarer Dashboards.
Unterstützt Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler bei der Datenanalyse und -visualisierung.
Bieten Lösungen zur Archivierung und langfristigen Aufbewahrung für Daten, Datenprodukte, Publikationen, Präsentationen und Expeditionsberichte.
Bietet eine integrative, zentrale Anlaufstelle zum Auffinden und Wiederverwenden wissenschaftlicher Inhalte - in erster Linie derer, die von den AWI-Forschungsplattformen stammen.