Prof. Dr. Antje Boetius
Prof. Dr. Antje Boetius erhielt am 30.01.2023 den Ernst-Ludwig Winnacker Preis. Der Ernst-Ludwig Winnacker Preis der Bayer Foundation wurde 2022 ins Leben gerufen. Der Preis wird alle zwei Jahre im deutschsprachigen Raum vergeben an Persönlichkeiten, die sich im öffentlichen oder politischen Diskurs für die Wissenschaft einsetzen. Mit dem Preis wurde der Einsatz in der öffentlichen Debatte um die Klimakrise und den Klimaschutz gewürdigt.
Januar 2023
Dr. Miriam Seifert
Dr. Miriam Seifert wurde mit dem „MARUM Research Award for Marine Science“ für ihre Dissertation mit dem Titel „.Sensitivity of phytoplankton to climate change: Direct and interactive effects of CO2 on primary production and community composition” ausgezeichnet.
März 2023
AWI K + M
Das Team der K+M wurde erneut mit dem Preis „Science Press Release of the Year 2022“ vom Informationsdienst Wissenschaft e.V. (idw) ausgezeichnet.
März 2023
ISMIP6
Im März 2023 wurde ISMIP6 von der International Glaciology Society für seine herausragenden Leistungen auf dem Gebiet der Glaziologie und der Meeresspiegelprojektion mit der ersten Richardson-Medaille ausgezeichnet, die jemals an ein Team vergeben wurde.
März 2023
Dr. Luisa von Albedyll
Dr. Luisa von Albedyll wurde mit dem Briese Prize 2022 ausgezeichnet. Die Jury würdigt ihre „herausragende Forschung, die wesentlich zum Verständnis dynamischer Prozesse beiträgt, die die Dicke von polarem Meereis beeinflussen“. Der mit 5.000 € dotierte Preis wird von der Briese-Reederei aus Leer gestiftet und vom Leibniz-Institut für Ostseeforschung Warnemünde (IOW) wissenschaftlich betreut.
April 2023
Prof. Dr. Hans-Otto Pörtner
Prof. Dr. Hans-Otto Pörtner hielt im Juni auf der "World Ocean Day at UN" in New York die Keynote.
Juni 2023
Silent Hero
Der AWI-Förderverein vergab den Silent-Hero-Preis (2.000 €) - einen Preis, der an Mitarbeiter/innen verliehen wird, ohne deren Unterstützung wissenschaftlicher Erfolg nicht möglich wäre, die jedoch mit ihrer Arbeit nach außen wenig sichtbar sind. Dieser wurde an Henrik Plünnecke und Lukas Minnemann verliehen.
Juni 2023
Dr. Luisa von Albedyll
Den AWI-Doktorandenpreis hat Dr. Luisa von Albedyll erhalten. Hiermit würdigte der Förderverein ihre hervorragenden wissenschaftlichen Leistungen. Eine ausgezeichnete Dissertation zum Thema Sea ice deformation and sea ice thick-ness change (absolviert mit „summa cum laude"), eine beeindruckende Anzahl an Publikationen sowie innovative Forschungsaktivitäten, die sich mit den Änderungen der Meereisdickenverteilung sowie die zugrunde liegenden Prozesse der wind- und strömungsbedingten Eisverformung beschäftigt, zeichnen Dr. Luisa von Albedyll beeindruckenden wissenschaftlichen Leistungen während ihrer Promotion aus. Daneben überzeugte Frau von Albedyll, die als Postdoktorandin in der Sektion Meereisphysik beheimatet ist, durch weitere Aktivitäten neben ihrer wissenschaftlichen Arbeit: In ihrem noch recht frühen Karrierestadium konnte sie ein bemerkenswertes nationales und internationales Netzwerk aufbauen und sich im besonderen Maße im Bereich der Wissenschaftskommunikation und Öffentlichkeitsarbeit durch eine Vielzahl von Vorträgen, Interviews, Podcasts, Videos und selbst verfassten Artikeln engagieren
Juni 2023
Dr. Autun Purser
Den AWI-Wissenschaftspreis 2022 erhielt Dr. Autun Purser. Zielgruppe für diesen Preis sind wissenschaftliche Mitarbeiter/innen des AWI, die von drei Gutachten vergleichend bewertet wurden. Der Preis wird mit 2.000 € dotiert. Mit dem AWI-Wissenschaftspreis 2022 würdigt der Förderverein die herausragende Publikation „A vast icefish breeding colony discovered in the Antarctic“ im Fachmagazin Current Biology.
Juni 2023
Dr. Monica Ionita-Scholz
Den AWI-Transferpreis 2022 erhielt Dr. Monica Ionita-Scholz. Der Preis wird mit 2.000 € dotiert. Mit dem AWI-Transferpreis 2022 würdigt der Förderverein die innovative Arbeit und das persönliche Engagement im Bereich des Wissenstransfers
Juni 2023
Dr. Stefanie Arndt
Mit dem AWI-Preis für Wissenschaftskommunikation 2022 würdigt der Förderverein Dr. Stefanie Arndt ihr hervorragendes Engagement, egal ob über das Fernsehen, das Radio, das Internet oder über Printmedien: Dr. Stefanie Arndt versteht es wie kaum ein/e Zweite/r sowohl digitale als auch analoge Medien zu nutzen, um komplexe Themen rund um die Polargebiete im Zuge des Klimawandels zielgruppengerecht und verständlich zu vermitteln und zu präsentieren.
Juni 2023
Dr. Luisa von Albedyll
Das Proposal "UnrAveling the thermodynamiC and dynamiC contribUtions to ARctic seA ice thickness change using mulTiple climatE data records and climate models (ACCURATE)" von Dr. Luisa von Albedyll wurde für eines der ESA CCI (Climate Chnge Initiative) Fellowships ausgewählt.
Juni 2023
Prof. Dr. Antje Boetius
Prof. Dr. Antje Boetius erhielt am 12. Juli 2023 den Geochemistry Fellow Award. 1996 führten die Geochemical Society und die European Association of Geochemistry den Ehrentitel Geochemistry Fellow ein, der herausragenden Wissenschaftlern verliehen wird, die über mehrere Jahre hinweg einen wichtigen Beitrag zum Gebiet der Geochemie geleistet haben. Der Preis wurde ihr unter anderem wegen der hervorragenden Kommunikation der Meereswissenschaft in Rundfunk und Fernsehen und in allgemeinen wissenschaftlichen Debatten verliehen und weil sie wesentlich dazu beigetragen hat, das öffentliche Bewusstsein für den Ozean und seine Rolle für unser zukünftiges Klima zu schärfen.
Juli 2023
Dr. Gunnar Gerdts und Prof. Dr. Hans-Otto Pörtner
Gunnar Gerdts (Field: Environment and Ecology) und Hans-Otto Pörtner (Field: Cross-Field) sind auch 2023 wieder als Highly Cited Researcher ausgezeichnet worden und gehören damit zu den weltweit am häufigsten zitierten Wissenschaftler:innen. https://clarivate.com/highly-cited-researchers/
Oktober 2023