Meeresökologie: Von Problemen zu Lösungen

Dr. Mar Fernández-Méndez, Meeres-Biogeochemikerin und Algenökologin am Alfred-Wegener-Institut und Leiterin der Helmholtz-Nachwuchsgruppe SiDe-EFFECT.

Aquakultur

Makroalgenforschung

Biodiversität

Mitten in der Klimakrise müssen wir weiterhin Erkenntnisse über die Auswirkungen der globalen Erwärmung auf empfindliche Ökosysteme wie die Polarregionen gewinnen und gleichzeitig vom Wissen zum Handeln übergehen, um Wege zur Eindämmung des Klimawandels zu finden. Der Ozean liefert bereits biologische Rohstoffe für kohlenstoffreiche Produkte, die Produkte fossilen Ursprungs ersetzen können, und er trägt durch seine physikalisch-chemischen und biologischen Kohlenstoffpumpen auch zum Abbau von Kohlendioxid bei. Mikro- und Makroalgen spielen eine entscheidende Rolle bei der Kohlenstoffspeicherung im Meer. Um den katastrophalen Klimawandel deutlich einzudämmen, ist nach den jüngsten IPCC-Berichten sowohl eine rasche Verringerung der derzeitigen Emissionen als auch ein zusätzlicher Netto-Kohlendioxidabbau erforderlich.

Der offene Ozean bietet den Platz und die Ressourcen, die erforderlich sind, um die Algenproduktion und die natürliche Bindung von blauem Kohlenstoff auf die Mengen zu steigern, die erforderlich sind, um die Industrie zu defossilisieren und den Klimawandel abzumildern. Die Aufforstung des offenen Ozeans durch Algen-Aquafarming in Kombination mit künstlichem Auftrieb kann für die langfristige Kohlenstoffbindung in der Tiefsee durch verstärktes Absinken oder für die nachhaltige Produktentwicklung zur Reduzierung von Emissionen genutzt werden. Unsere Forschung am AWI konzentriert sich auf die Optimierung der Methoden zur Überwachung, Berichterstattung und Überprüfung des Kohlendioxidabbaus und der Bewertung seiner Umweltauswirkungen im Meer sowie auf die Entwicklung einer nachhaltigen und effizienten Aquakulturindustrie im offenen Meer.