Die Polargebiete und die Meere spielen eine zentrale Rolle im globalen Klimasystem. Wir erforschen die Arktis, Antarktis sowie die Küsten und Meere gemäßigter Breiten. Von der Atmosphäre bis zur Tiefsee. Klimaforschung für uns und für kommende Generationen.
Ohne die Symbiose zwischen Arten, sei es im Tier-, aber auch im Pflanzenreich, wäre das Leben wohl weit nicht so komplex wie wir es heute kennen. Besonders im Meer findet man in Schwammgärten, Korallenriffen aber auch bei Muscheln und Riesenwürmern beeindruckende Symbiosen. Meeresbiologin Nicole Dubilier ist zu diesem Thema am 28. Juni in der 8. Vorlesung der Johannes-Gutenberg-Stiftungsprofessur bei AWI-Direktorin Antje Boetius zu Gast. Die Veranstaltung wird ab 18:15 live übertragen
Im Rahmen der Lindauer Nobelpreisträgertagung 2022 findet am 26. Juni um 15 Uhr die Podiumsdiskussion zu dem Thema Trust in Science, Trust in Chemistry statt, an der AWI-Direktorin Antje Boetius gemeinsam mit Sophie Marie Gutenthaler, María Clara Miserendino, Venki Ramakrishnan und Brian Schmidt unter der Moderation von Adam Smith teilnehmen wird. Die Veranstaltung wird live übertragen
Algenforschung und -innovation mit SeaStrains-Workshop und International Seaweed Conference EU Seagriculture finden erstmals in der Seestadt statt.
Mehr erfahren >11th International Seaweed Conference EU in Bremerhaven
Wann: Mi, 29.06.2022 - Do, 30.06.2022
Wo: Bremerhaven
Wer: DLG Benelux B.V.