Leitbild der AG Marine Aquakultur

Forschung zu nachhaltiger, zukunftsorientierter Aquakultur

Die Aquakultur ist der Sektor der Lebensmittelindustrie, der weltweit am schnellsten wächst. Basis für diese Produktion ist eine gesteigerte Nachfrage einer wachsenden Weltbevölkerung nach aquatischen Produkten, die sich zeitgleich mit einer Stagnation der Fänge aus der Fischerei entwickelt. Die dadurch klaffende Versorgungslücke kann anteilig durch Produkte aus der Aquakultur gedeckt werden.
Wichtig bei der modernen Form der Aquakultur ist aber, diese auf eine günstige und vor allem umweltfreundliche Art und Weise zu verfolgen, die Einträge in die Umwelt zu verringern, jegliche Floren- und Faunenverfälschung strengstens zu verbieten und die ökologische Tragfähigkeit als einen Basisindikator festzulegen, um nachhaltig das Ökosystem Meer zu schonen, aber gleichzeitig ein qualitativ hochwertiges Produkt für die menschliche Ernährung anzubieten.
Ein wesentliches Ziel unserer Arbeitsgruppe ist, diesem Leitbild prioritär zu folgen und dabei Konzepte und Strategien zu entwickeln, die Aquakultursysteme weltweit technisch, biologisch und sozial-ökonomisch voranbringen können. Dabei begleiten uns Themen aus angewandter Forschung sowie aus der Grundlagenforschung in den Bereichen der landgestützten Kreislaufaquakultur und der küstenfernen Offshore-Aquakultur.
Die Forschung unserer Arbeitsgruppe wird wesentlich aus nationalen (BMEL, BMU, BMBF, BMWi) und internationalen Drittmitteln (EU), sowie aus Industrieaufträgen und aus Institutsmitteln finanziert. Neben Wissenschaftlern und Technikern werden Bachelor-, Master- und Promotionsstudenten ausgebildet.

Aquaculture Perspective of Multi-Use Sites in the Open Ocean

The Untapped Potential for Marine Resources in the Anthropocene

Dieses Fachbuch befasst sich mit dem Potential von Aquakulturen im offenen Meer. Es behandelt den Einsatz von folgenden Kandidaten: (1) Makroalgen, Weichtiere (Muscheln), Krebstiere (Hummer) und diversen Fischarten. Zuchtmethoden solcher Arten und die dafür erforderliche Technologie wird im Rahmen ihrer Kombinationsmöglichkeiten mit  Offshore-Strukturen, vor allem die Fundamente von Offshore-Windkraftanlagen und Ölbohrplattformen, diskutiert. Weiterhin wird ein umfassender Überblick zu den Themen Politik, Sozial-, Natur- und Ingenieurswissenschaften, Technik und ökonomischen Aspekten vorgestellt, um dieses Multi-Use-Konzept zu verwirklichen. Die jeweiligen Kapitel wurden von international anerkannten Forschern auf der ganzen Welt verfasst, die sich mit den theoretischen und praktischen Aspekten der Mehrfachnutzung auseinandersetzen und an Fallstudien von Forschungs-, Entwicklungs- und Demonstrationsanlagen in den USA und in der EU diskutieren.

Marine Aquakultur Team

Prof. Dr. Bela H. Buck

Prof. Dr. Sulaiman Olanrewaja Oladokun

Dr. Wolf Isbert

Sabine Strieben

Stephan Durst

Hjördis Holzé

Mascha Dechant

Makroalgen Aquakultur Team

Prof. Dr. Laurie C. Hofmann

Isabel Luìsa de Avelar Cardoso

Rike Düffert

Kiri Belcher

Martin Müller

Clarissa Böhme