Nachwuchsgruppen-Leitung:
Projektleiterin
Dr. Mar Fernández-Méndez
Assistentin:
Tatiana Michelle Torres J.D.
Kontakt
Geleitet von Prof. Dr. Mar Fernández-Méndez widmet sich die Arbeitsgruppe Marine Algae Ecology and Applications (MAEA) am Alfred-Wegener-Institut, Helmholtz-Zentrum für Polar- und Meeresforschung, in der Sektion Bioökonomie und in Kooperation mit der Universität Bremen, dem Erschließen des Potenzials mariner Algen.
Unsere Vision ist ein gesunder Planet, auf dem das große, bislang ungenutzte Potenzial mariner Algen genutzt wird, um den Klimawandel zu bekämpfen, Ozeanökosysteme zu regenerieren und eine zirkuläre Blaue Ökonomie für zukünftige Generationen aufzubauen.
Unsere Mission ist es zu verstehen, wie Mikro- und Makroalgen – von mikroskopischem Phytoplankton bis zu riesigen Tangwäldern – die Kohlenstoff- und Nährstoffkreisläufe der Ozeane antreiben, und dieses Wissen in praktische Lösungen für Klimawandel und Ressourcenknappheit zu überführen.
Wir arbeiten an der Schnittstelle von Grundlagenforschung und Anwendung – an Land, auf See und mit langfristigen Industriepartnern. Unsere Forschung umfasst zwei Schwerpunkte:
Wir untersuchen, wie treibende Makroalgen klimawirksame Maßnahmen und resiliente Ozeane unterstützen können.
Wir erforschen die Dynamik des Phytoplanktons – die Grundlage mariner Nahrungsnetze und des Kohlenstoffkreislaufs.
Wir verbinden neugiergetriebene Wissenschaft mit praktischen Lösungen. Indem wir Spitzenforschung am gesellschaftlichen Bedarf ausrichten, schaffen wir Arbeiten, die rigoros, relevant und wirksam sind.
Nachwuchsgruppen-Leitung:
Projektleiterin
Dr. Mar Fernández-Méndez
Assistentin:
Tatiana Michelle Torres J.D.
Kontakt