INNOVA

Das INNOVA-Projekt konzentriert sich auf den nachhaltigen Anbau der grünen Makroalge Ulva spp. als erneuerbaren biologischen Rohstoff für die Chemie-, Textil- und Kosmetikindustrie und trägt gleichzeitig zur großflächigen Kohlenstoffbindung und zur Gesundheit der Ozeane bei. Durch die Entwicklung innovativer Offshore-Marikulturtechniken – wie 3D-gedruckte Strukturen, biologisch abbaubare Schwimmnetze und automatisierte Aussaat – zielt das Projekt darauf ab, die Ulva-Produktion in der Nordsee und auf Gran Canaria zu steigern. Diese Techniken unterstützen eine zirkuläre blaue Bioökonomie, indem sie die geerntete Biomasse in hochwertige Verbindungen wie Ulvan, Proteine und Omega-3-Fettsäuren umwandeln und Zellulose zu neuen Anbaustrukturen recyceln. Das Projekt umfasst auch Umweltüberwachung und die Einbindung von Interessengruppen, um die sozioökonomische Relevanz, die öffentliche Wahrnehmung und die Übereinstimmung mit den Zielen der Vereinten Nationen für nachhaltige Entwicklung zu bewerten. Durch ein multidisziplinäres Konsortium leistet INNOVA Pionierarbeit für ein skalierbares Modell zur Integration des Anbaus mariner Biomasse mit Klimaschutz und nachhaltiger industrieller Innovation.