Suchergebnisse

  • GV_Onepager_de.pdf

    ung zu generieren. Speziell im Bereich Schwingungsoptimierter Leichtbau zeigten bereits mehrere Studien die Effizienz der bio-inspirierten, unregelmäßigen Strukturen auf. Nachfolgend sind die Kompetenzen [...] technischer Vorgaben Effiziente und systematische Generierung sehr vieler unregelmäßigen Strukturen (Parameterstudien, Optimierungen) Entwicklung innovativer Strukturen mit hohen Dämpfungseigenschaften und/oder

    Dateityp: application/pdf
    Verlinkt bei:

  • Autonomes Kettenfahrzeug TRAMPER

    Lehmenhecker, S., Färber, P. (2016): TRAMPER - An autonomous crawler for long-term benthic oxygen flux studies in remote deep sea ecosystems. OCEANS 2016 MTS/IEEE Monterey, doi: 10.1109/OCEANS.2016.776121.

  • Studie bringt Veränderungen im globalen Wasserkreislauf mit höheren Temperaturen in Verbindung

    uf der vergangenen 2.000 Jahre rekonstruiert. In der jetzt in Nature Geoscience veröffentlichten Studie untersuchen sie den Zusammenhang von Wasserkreislauf und Klimaveränderungen und tragen zu einem besseren [...] denselben Zeitraum zusammenzustellen, hat sich jedoch als wesentlich schwieriger erwiesen.

    Eine Studie des Iso2k-Projektteams von Past Global Changes (PAGES), einschließlich Dr. Thomas Opel vom Alfre [...] Planetenwissenschaften an der Washington University in St. Louis (USA) und Hauptautorin der neuen Studie, die in Nature Geoscience veröffentlicht wurde. „Wir haben festgestellt, dass sich in Zeiträumen

  • Beim Klimawandel die Regionen im Blick behalten

    sowie Workshopteilnehmende, die durch Literaturrecherche und wissenschaftliche Abbildungen zu der Studie beigetragen haben. Das wichtigste Ergebnis: In gewisser Weise haben beide Seiten recht – die Fachleute

  • 20231107_Sargassum_s4s_report.pdf

    the opinions of some individuals living in the area and can lay the foundation for future in-depth studies on this topic. In addition, the results reported here indicate a strong need for action on the side [...] battle against the reoccurring Sargassum influxes and human-made climate change. Future in-depth studies on the topic, covering more participants and international areas affected by the Sargassum influxes

    Dateityp: application/pdf
    Verlinkt bei:

  • Invasive Wollhandkrabben: Neues Projekt zum Schutz der heimischen Ökosysteme geht an den Start

    dass die Massen an Krabben einen negativen Effekt auf das aquatische Ökosystem haben.“ So konnte in Studien nachgewiesen werden, dass das Auftreten vieler Wollhandkrabben mit dem Rückgang von Bodenlebewesen

  • One Planet - Polar-Gipfel: Neues Ozeandekade-Programm für die Antarktis angekündigt

    und verschiedene Strategien und Technologien für die Beobachtung kombinieren, einschließlich Prozessstudien und Fernerkundungsinitiativen.

    Das Programm Antarctica InSync reiht sich in das Portfolio von

  • Leibniz-Preis 2024 für AWI-Forscherin Ulrike Herzschuh

    darstellt. Dies zeigt sich auch in dem gemeinsam mit AWI, PIK und UFS betriebenen internationalen Masterstudiengang ‚Climate, Earth, Water, Sustainability (CLEWS)‘, in dem Frau Kollegin Herzschuh eine wichtige

  • Interdisziplinäre Wissenschaft hilft, den Zusammenbruch des Westantarktischen Eisschildes zu verstehen

    5 - 2°C zu begrenzen, erreicht werden könnte. Die in der Fachzeitschrift Science veröffentlichte Studie wurde von der australischen James Cook University in Zusammenarbeit mit einem internationalen Team [...] Ice Sheet collapse during the Last Interglacial, Science (2023). DOI: 10.1126/science.ade0664

    Die Studie wurde im Rahmen des Forschungsprogramms „Instabilities and Threshold's in Antarctica“ (INSTANT) des

  • Seeelefanten sind wählerische Esser

    Studie in Marine Ecology Progress Series
    Als eines der größten Raubtiere in der Antarktis haben die riesigen Südlichen Seeelefanten eine große Auswahl auf dem Speiseplan. Aber es stellt sich heraus [...] ng (AWI) auf der Antarktischen Halbinsel zusammen mit argentinischen Partnern genommen.

    Für die Studie hat das Forschungsteam die Ernährungsgewohnheiten von 31 männlichen Südlichen Seeelefanten von der [...] - chemische Hinweise auf die Nahrung, die Tiere in der Vergangenheit gefressen haben. Jede in der Studie analysierte Schnurrhaarprobe enthielt bis zu einem Jahr lang Daten über die kulinarischen Vorlieben