Suchergebnisse

  • POGO_OCEANS_KNOW_NO_BOUNDARIES.pdf

    e Experimente durchführen, gespannt auf eine Tiefseeprobe warten oder nach einem anstrengenden Studientag im Mondschein am Meer tan- zen, wird man an die Zukunft des Ozeans glauben. Wenn sich Forschende [...] 32 Centre of Excellence32 Centre of Excellence I am working as an oceanographer for the compa- ny ‘STUDI INTERNATIONAL’ and carry out a PhD project at the University of Douala. During my MSc. I realised [...] everything to the Nippon Foundation, to POGO and to AWI Ich arbeite als Ozeanograph für die Firma STUDI INTER- NATIONAL und mache meine Doktorarbeit an der Uni- versität von Douala. Während meiner Masterarbeit

    Dateityp: application/pdf
    Verlinkt bei:

  • Kein Wurm tickt wie der andere

    in einer sich verändernden Umwelt interessant, sondern auch für die Medizin.
    Der Star der neuen Studie wirkt äußerlich nicht besonders eindrucksvoll. Platynereis dumerilii ist ein nur wenige Zentimeter [...] „Bei Meeresbewohnern weiß man darüber bisher nur sehr wenig“, sagt Sören Häfker, Hauptautor der Studie. Dabei spielen Rhythmen gerade in deren Leben eine besonders wichtige Rolle: Temperaturen, Licht [...] den neuen Gegebenheiten zurechtkommen. 

    Doch nicht nur über die Rhythmen im Meer liefert die Studie neue Erkenntnisse. Sie betont auch, dass sich die Vorgänge im Inneren eines Lebewesens nicht unbedingt

  • CACOON

    Kontinentalschelf gehören, wird oft übersehen und ist derzeit kaum verstanden. Saison-explizite Studien fehlen, was unsere Fähigkeit stark einschränkt die Auswirkungen von saisonaler Verschiebung von

  • MOMENT

    te unterteilt: Teilprojekt 1: Wissenschaftliche und technische Koordinierung. Teilprojekt 2: Prozessstudien zur Methanproduktion und -oxidation (vom Mikro- bis zum Pedonmaßstab) Teilprojekt 3: Auswirkungen

  • Quallen könnten künftig den Arktischen Ozean dominieren

    Fischbestände. Die Studie wurde nun im Fachmagazin Limnology and Oceanography veröffentlicht.
    Quallen könnten künftig zu den wenigen Gewinnern des Klimawandels zählen. Denn wie zahlreiche Studien belegen, p [...] men werden die durchsichtigen Nesseltiere in ökologischen Studien und Modellsimulationen oft übersehen oder vernachlässigt. Mit seiner Studie füllt das AWI-Team um Dmitrii Pantiukhin nun eine bedeutsame [...] Klimawandels. „Von allen Ozeanen erwärmt sich der Arktische Ozean am schnellsten“, sagt der Studienerstautor. „Außerdem steht die Arktis für rund 10 Prozent der globalen Fischereierträge. Deshalb ist der

  • Auswirkungen von Hitzewellen auf arktisches Phytoplankton

    verhält, hängt vor allem von Abkühlungsphasen nach oder zwischen den Hitzewellen ab, zeigt eine Studie, die jetzt in der Fachzeitschrift Science Advances erscheint.
    Hitzewellen, wie wir sie in den [...] verstehen, was Hitzewellen in Polargebieten anrichten können“, sagt AWI-Biologe Björn Rost. „Unsere Studie macht hier einen wichtigen ersten Schritt und zeigt auf, welche Aspekte einer Hitzewelle und welche [...] welche Prozesse des Phytoplanktons wir uns genauer anschauen müssen. Zudem belegt unsere Studie, dass sich das Prozessverständnis über die Auswirkungen von konstant erhöhten Temperaturen nicht einfach übertragen

  • Mikroplastik

    aquatischen Umgebung, die auch als Mikroplastik (MP) bezeichnet wird. Eine wachsende Anzahl von Studien dokumentiert die Omnipräsenz von MP in marinen Habitaten. Wenig untersucht sind bisher hingegen [...] Mündungsgebiete. Eine weitere Schwierigkeit bei der Beurteilung der Fakten und der Auswertung von Studien ist die mangelnde Vergleichbarkeit, da keine Standardverfahren für Probennahme, -extraktion und – [...] Oberfläche, über deren qualitative und quantitative Zusammensetzung bisher wenig bekannt ist. Vorherige Studien deuten allerdings darauf hin, dass schwimmende MP-Partikel als Vektoren für den Transport in neue

  • Grenzschichtprozesse

    AWI-Forschende unserer Sektion haben die verschiedenen Regime in den vergangenen Jahren anhand vieler Fallstudien (Modellierung und Messung) untersucht. Basierend auf den Ergebnissen wurden Turbulenzparametrisierungen

  • Pinguinzählung in der Antarktis

    Alfred-Wegener-Instituts, Helmholtz-Zentrum für Polar- und Meeresforschung. Mehr zu der aktuellen Studie finden Sie in dieser Pressemitteilung der FAU. 

  • 25 Jahre Tiefseeobservatorium AWI-HAUSGARTEN

    gespeichert wird, entschlüsselten AWI-Forschende anhand von Daten aus dem HAUSGARTEN.Eine weitere Studie untersuchte die Beziehungen zwischen Biodiversität und Ökosystemfunktionen sowie ihre Verbindung