Suchergebnisse

  • Südlicher Ozean früher rot von Massen an Krill

    der am Alfred-Wegener-Institut, Helmholtz-Zentrum für Polar- und Meeresforschung (AWI) geforscht hat. „Jedoch stehen diese Beobachtungen im Einklang mit einem Modell, welches beschreibt, dass Wale Eisenrecycling [...] Antarktis
    Die Krill-Biomasse im Südlichen Ozean ist heute auf einen Bruchteil einstiger Bestände geschrumpft. Die ehemals äußerst produktiven, von Kieselalgen dominierten Gebiete haben sich seit den [...] chlorophyllarmen, mikrobiell dominierten Zustand gewandelt, wie er heute für große Teile der Meeresoberfläche charakteristisch ist. Das beschreiben Forschende um Matthew Scott Savoca in der aktuellen N

  • Bewerbungsverfahren für die Potsdam Summer School 2016 eröffnet

    Motto: Dealing with Climate Change Impacts
    Vom globalen Anstieg des Meeresspiegels bis hin zu Extremereignissen wie Überschwemmungen oder Dürren – die Potsdam Summer School legt vom 5. bis 14. September [...]
    Jede Art von Bewertung der langfristigen Gefahren basiert auf dem Wissen über die natürlichen Prozesse im Klimasystem, Quantifizierung von Computermodellen sowie Szenarioanalysen und muss durch eine Risik [...] mögliche Schutzmaßnahmen zu identifizieren, von der arktischen Erwärmung über den Anstieg des Meeresspiegels bis hin zu den Schäden des Amazonas-Regenwaldes.

    Die verschiedenen Themen werden in einer Vielzahl

  • Woche4__13.-17.07.__2023.pdf

    am Meeresboden in den Ozean gepustet wird, ist reich an Gasen, Metallen und anderen Stoffen, die für die Chemie und Biologie des Ozeans wichtig sind. Die Plumes in 3000 bis 4000m Tiefe von einem im Eis [...] übrig. So können wir aus luftiger Höhe und mit toller Aussicht auf das Eis z.B. das Alter des Meeresbodens bestimmen oder magmatisch besonders aktive Bereiche finden. © Christian Rohleder Auf den Spuren

    Dateityp: application/pdf
    Verlinkt bei:

  • RESTORE

    in der deutschen Nordsee heimischen Austernart ist als Meeresnaturschutzmaßnahme anzusehen und wird fachlich durch die Abteilung Meeresnaturschutz des BfN betreut und in Kooperation mit diesem durchgeführt [...] Bestände der Europäischen Auster ( Ostrea edulis ) in der deutschen Nordsee Projektlaufzeit: 2016-2025 Im Rahmen des vom Bundesamt für Naturschutz (BfN) geförderten Erprobungs- und Entwicklungsvorhabens (

  • Statement zum Vergabeverfahren Nachfolge Polarstern

    Vergabeverfahren zu beginnen.

    Wir können Polar- und Meeresforschung nur mit einem leistungsfähigen Eisbrecher auf höchstem Niveau betreiben. Deshalb hat das BMBF im Februar 2020 erklärt, das AWI in die Lage zu [...] Umwelt- und Naturschutz zu treffen – für die Zukunft der Polarregionen, der Lebensvielfalt an Land und im Meer und für kommende Generationen.“

  • Allianz zwischen Kunst und Wissenschaft

    Auch Antje Boetius, Direktorin des Alfred-Wegener-Instituts, Helmholtz-Zentrum für Polar- und Meeresforschung (AWI), hat diesen Aufruf unterzeichnet. Neben ihr gibt es 32 weitere Unterstützerinnen und U [...] Unterstützer, darunter auch Prinz Albert II. von Monaco.
    Das Institut Océanographique, gegründet im Jahr 1906 von Fürst Albert I., konzentriert sich auf die Vereinigung von Wissenschaft, Kultur und [...] Ein wesentlicher Bestandteil für diese Mission sind die zwei Ozeanmuseen, die das Wissen über die Meere an die Öffentlichkeit tragen sollen.

    Die aktuelle Corona-Krise als Anlass nehmend, hat sich das Institut

  • Woche2__10.-24.11.__2023.pdf

    gepackt. Es wurde auch auf diesem Transit an 26 Messtagen wieder ein beachtlicher neuer Streifen Meeresboden vermessen und unterwegs sowie auf den einzelnen Stationen etliche Luft- und Wasserproben genommen [...] sehr angenehme und erfolgreiche Reise zu bedanken! © Simon Dreutter Verfolgung chemischer Schadstoffe im Atlantischen Ozean 19. November 2023 Polarstern fährt weiter nach Süden, nachdem wir vergangene Woche [...] Ozean transportiert werden können und schädliche Auswirkungen auf Fische, Seevögel und andere Meeresorganismen haben. Auf dem Peildeck werden Luftproben gesammelt und gleichzeitig wird aus dem Ansaugsystem

    Dateityp: application/pdf
    Verlinkt bei:

  • Zum Ende des Internationalen Polarjahres 2007/2008: Wissenschaftler aus ganz Deutschland ziehen positives Resümee

    viel Neues zu entdecken. Ein meeresbiologischer „weißer Fleck“ wurde im Rahmen des Census of Antarctic Marine Life CAML, einer Erfassung möglichst vieler Meeresorganismen im Südpolarmeer, erforscht. Das [...] Direktorin des Alfred-Wegener-Instituts für Polar- und Meeresforschung in der Helmholtz-Gemeinschaft, die Wichtigkeit weiterer Forschung in Arktis und Antarktis.Im Internationalen Polarjahr 2007/2008, das am 01 [...] am wenigsten bekannten marinen Lebensräume. Menschen im KlimawandelDie Erforschung der Folgen des Klimawandels auf die Bevölkerung der Arktis steht im Zusammenhang mit dem Wandel der natürlichen, wirtsc

  • Aus der Wissenschaft in die Wirtschaft – Auszeichnung für den Innovationstransfer des Alfred-Wegener-Instituts

    den 9. Juni 2009 wird das Alfred-Wegener-Institut für Polar- und Meeresforschung in der Helmholtz-Gemeinschaft zu einem der "365 Orte im Land der Ideen“. Die Auszeichnung gilt dem Innovationstransfer zwischen [...] sfers für den Strukturwandel in der Region beleuchtet. Weiterhin wird im Rahmen dieser Veranstaltung die Auszeichnung zum „Ort im Land der Ideen“ unter der Schirmherrschaft des Bundespräsidenten vom P [...] zwischen dem Alfred-Wegener-Institut und der Wirtschaft. Die Preisübergabe findet im Rahmen eines Innovationsabends für Vertreter der Wirtschaft statt. Die Förderung des Innovationstransfers zwischen

  • Andere Expeditionen, Abstracts, Proceedings

    zur Polar- und Meeresforschung (BzPM) stringenter als bisher auf ein konsequentes Gliederungskonzept hin editiert. Zudem werden die BzPM über die hdl-basierte bibliometrische Erfassung im electronic Publication [...] für die Umschlagsseite Nach Umsetzung des Corporate Designs im AWI wurden auch die Umschlagsseiten der Berichte zur Polar-und Meeresforschung angepasst. Ein repräsentatives Photo der Expedition oder Tagung [...] Tagung wird für die Titelseite genutzt. Es wird daher gebeten, 3 Photos im Querformat zur Auswahl zu schicken. Bitte beachten Sie, dass das untere Drittel des Photos von der blauen Banderole des Einbands