Suchergebnisse

Heincke-Expedition auf der Suche nach Mikroplastik

sich mit Fragen des Transportes von Mikroplastik von den gemäßigt warmen Gewässern der südlichen Nordsee bis in die arktischen Gewässer der Barentssee. Das Team untersucht die physikalische Verbreitung

NORA

Ziel der Allianz: Die einheimische Europäische Auster soll als ehemalige Schlüsselart wieder in der Nordsee und angrenzenden europäischen Meeren etabliert werden um artenreiche Riffstrukturen möglichst umfangreich

AWI-Projekt für Meeresnaturschutz und Artenvielfalt erhält Auszeichnung

Deutschland einsetzen.
Die Europäische Auster Ostrea edulis, einst eine weit verbreitete Art in der Nordsee, gilt in Deutschland aufgrund intensiver Befischung als ausgestorben. Als Schlüsselart für ihren [...] Artenvielfalt von Korallenriffen sehr nahe sind.

„Solche Austernriffe gehören einfach zur Ökologie der Nordsee und PROCEED leistet einen entscheidenden Beitrag diese wiederaufzubauen. Wir freuen uns sehr, dass [...] Gesellschaft. Die Europäische Auster soll als wichtige ökologische Schlüsselart in der deutschen Nordsee wahrgenommen werden. Diese Aktivitäten haben die UN-Dekade-Fachjury nachhaltig beeindruckt: „Mit

Partner

Website: www.skretting.com/en/research-innovation/ Nordsee Kontakt: NORDSEE GmbH Klußmannstraße 3 27572 Bremerhaven Deutschland Website: www.nordsee.com/de/ Senect Kontakt: Senect GmbH & Co. KG An

Uthörn

neue Uthörn für den Betrieb mit grünem Methanol gebaut und wird damit nahezu CO2-neutral auf der Nordsee unterwegs sein. Auch beim Heizen und Kühlen spart sie Energie. Zum ersten Mal kommt eine Wasser- [...] könnte. Schiff mit Lizenz zur Lehre Auf der Uthörn werden das ganze Jahr über Forschende über die Nordsee fahren und untersuchen, wie sich das Meer verändert. Sie erfassen den physikalischen, chemischen [...] ihr wissenschaftliches Handwerk. Eine wichtige Aufgabe ist die Entnahme von Probenmaterial aus der Nordsee. Die Uthörn führt zudem regelmäßige Schnittfahrten durch. Dabei wird das Meer an immer gleichen Stellen

Kulturorganismen

zu vermeiden. Der Wolfsbarsch kann die Temperaturen in der Nordsee tolerieren, dennoch ist die Durchschnittstemperatur von 10 ° C in der Nordsee unterhalb seines optimalen Temperaturbereichs für optimales [...] Für eine Umsetzung der Offshore Aquakultur in der Deutschen Bucht werden ausschließlich in der Nordsee heimische Arten ausgewählt und sind Gegenstand unserer Forschung. Im Fokus stehen einerseits extraktive [...] der intensiven Aquakulturkandidaten, Organismen die gefüttert werden müssen, werden drei in der Nordsee vertretene Fischarten Steinbutt ( Scophthalmus maximus , ex Psetta maxima), Wolfsbarsch ( Dicentrarchus

Gastforschung und Bildung

Mehr erfahren Bluehouse Helgoland Hier entsteht eine interaktive Ausstellung von der Geschichte der Nordsee bis zur Zukunft der Meeresforschung. Mehr erfahren Gastforschung und Kurse an der Wattenmeerstation

Festakt zu 125 Jahre Meeresforschung auf Helgoland

ng schließlich mit der Königlichen Biologischen Anstalt auf Helgoland einen festen Platz in der Nordsee. Anlässlich des 125-jährigen Jubiläums fand heute eine offizielle Festveranstaltung im Helgoländer [...] bearbeiten, betreffen unter anderem die Folgen von menschlichen Eingriffen in das Ökosystem der Nordsee, die Auswirkungen von Temperatur- und Nährstoffänderungen sowie die Folgen von Plastikverschmutzung [...] wertvollsten marinen Langzeit-Datensätze zu Temperatur, Salzgehalt und weiteren Parametern in der Nordsee.

Staatssekretär Dr. Frank Nägele vom Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Verkehr und Technologie

Der Geruch des Meeres

türkis leuchtet wie in den Tropen. Dass Wasser ist weniger klar und schimmert grün-schwarz. In der Nordsee ist das Wasser grau-grün.
Es riecht auch nach „Meer“, was so viel bedeutet wie: es riecht nach [...] Reise richtig dunkelblau. So blau wie die Bordwandfarbe der POLARSTERN.

Nun sind wir wieder in der Nordsee angekommen und das Wasser duftet nach Tang und Meerestieren, es ist aufgewühlt und mit weißen Sc

Katja_Mintenbeck_AWI-Expertin_DE.pdf

diversen Projekten zur Ökologie und Zusammensetzung am Meeresboden lebender Gemeinschaften in der Nordsee und dem Südpolarmeer, welche die Abteilung Vergleichende Ökosystemforschung des Alfred-Wegener-Institutes [...] Schulfach Biologie. Im Zeitraum von 2000 bis 2015 nahm sie an einer Vielzahl von Expeditionen in die Nordsee, die Antarktis und die Arktis teil. Die meisten davon waren Schiffsreisen. In den Jahren 2014 und

Dateityp: application/pdf
Verlinkt bei: