Suchergebnisse

  • GIS

    Potentiale für offshore Aquakultur in der Nordsee Region Innerhalb der Diplomarbeit „Potentials for Open Ocean Aquaculture (OOA) in the North Sea Region“ wurden Karten für die Deutsche Bucht erstellt. [...] Diese Karten zeigen die Marikultur-Standorte im deutschen Teil der südlichen Nordsee. Um diese Karten zu erstellen, wurde das geographische Informationssystem ArcGIS verwendet. Mit ArcGIS können geographische

  • Ein starkes Argument für die Begrenzung des Klimawandels

    ausgewählten Schlüsselarten und marinen Lebensgemeinschaften in einer Vielzahl an Lebensräumen in Nordsee und Ostsee, dem Atlantik, der Arktis, vor Papua Neu-Guinea und an anderen Orten durch. Zusätzlich

  • Ausbau der Zusammenarbeit mit neuen Nachbarn

    Klimawandel, Meerespolitik, Meeresumwelt, Naturschutz, Ökosystemmodellierung, Dynamik im System Nordsee und der Sargassosee. Außerdem gibt es Arbeitsgruppen zu bestimmten Tierarten, zur gemeinsamen Nutzung

  • Phycotoxine

    Proben. (Foto: Alfred-Wegener-Institut) LC-MS/MS-Chromatogramm einer planktonischen Feldprobe aus der Nordsee mit mehreren Phycotoxinen. Chemische Strukturen verschiedener Phycotoxinklassen. Aktuelle Liste der

  • Expedition vor Helgoland

    untersuchen die Wissenschaftler, wie sich der großräumige Ausbau der Offshore-Windkraftanlagen auf die Nordsee auswirkt. Als Observatorium nutzen sie einen Zeppelin, Drohnen sowie mehrere Forschungsschiffe; [...] wie Nährstoffe über den Niederschlag, die Pflanzen und Böden in die Flüsse und letztendlich in die Nordsee transportiert werden und wie sie dort das Wachstum von Meeresalgen beeinflussen. „Kombinierte Ec [...] Offshore-Windkraft die Strömungsverhältnisse, den Transport von Nährstoffen und das Algenwachstum in der Nordsee verändern könnte. 

    Am 22. September 2017 fliegt der Zeppelin von Cuxhaven aus über den Hamburger

  • Forscher entwickeln Unterwasser-Observatorium

    zeitweise harschen Bedingungen stellen Meeresforscher häufig vor schwierige Situationen. In der Nordsee nahe Helgoland haben Wissenschaftler des Thünen-Instituts für Seefischerei, des Alfred-Wegener-Instituts

  • Jubiläumsbroschüre_125-Jahre-BAH_2017_final.pdf

    ununterbrochen Langzeitdatensätze für die Nordsee gibt, zeugt von einer wissenschaftlichen Beharrlichkeit, die in eine exzellente Langzeit- forschung in der Nordsee mündete und jetzt zukunftweisende Aussagen [...] langfristig auf den Inseln der Nordsee Forschung betreiben will. Die Neugierde und Liebe zum Meer und zu den Meereslebewesen muss EINLEITUNG Meeresforschung in der deutschen Nordsee Über Tradition, Beharrlichkeit [...] M EE R ES FO R SC H U N G H EL G O LA N D 2 3 INHALT Einleitung Meeresforschung in der deutschen Nordsee 6 Über Tradition, Beharrlichkeit und Exzellenz Gezeiten 8 Ausgewählte Ereignisse Themen & Texte Die

    Dateityp: application/pdf
    Verlinkt bei:

  • MytiFit

    Frühere durch das AWI durchgeführte Untersuchungen haben gezeigt, dass in vielen Teilen der Deutschen Nordsee die biotischen Grundvoraussetzungen gegeben sind um verschiedene Kandidaten offshore zu kultivieren

  • OOMU

    Nutzungskonflikten kommt. Die Verankerung von Aquakulturanlagen unter den rauen Bedingungen in der Nordsee ist äußerst kostspielig. Die hohen Investitionskosten für solche Anlagen würden eine wirtschaftlich

  • Neue Tierart in der Nordsee

    Potsdam ist es gelungen, eine bislang übersehene Art in der Nordsee zu entdecken und zu beschreiben. Ein seltenes Ereignis, da es sich bei der Nordsee um eines der am besten untersuchten Meeresgebiete der Welt [...] rechnet nicht unbedingt damit, in der Nordsee noch auf unbekannte Arten zu stoßen. Noch dazu innerhalb einer Gattung, die mit bis zu drei Zentimetern in der Nordsee relativ groß ist und außerdem durch ihre [...] Epimera frankei, vom Mittelmeer bis in die Nordsee reicht, während die alte Art, Epimeria cornigera, eher im nördlichen Nordatlantik zu finden ist. Nur in der Nordsee gibt es ein kleines Überlappungsgebiet“