Suchergebnisse

Sommerschule „Klima und Ozean“ auf der Polarstern

nach Süd untersuchen die Nachwuchskräfte, wie sich die physikalischen Bedingungen für das Leben im Meer - wie beispielsweise Temperatur, Kohlendioxid-Gehalt oder Trübung des Wassers - in den verschiedenen [...] zurück nach Bremerhaven, wo das Schiff am 20. April 2017 zurückerwartet wird. Im Rahmen des Wissenschaftsjahres 2016*17 Meere und Ozeane gibt es dann für die Öffentlichkeit die Möglichkeit, die Polarstern [...] Expedition Richtung Kapstadt auf. Mit an Bord sind 25 herausragende Nachwuchswissenschaftler der Meeresforschung, die gemeinsam mit zwölf Lehrenden die Wechselwirkungen zwischen Ozean und Atmosphäre erforschen

Arved Fuchs

über die Arbeit mit den Schulklassen. Da sich eins unserer Lernmodule mit dem aktuellen Thema Müll im Meer und Mikroplastik befasst, ein Thema, welches auch auf der Expedition Ocean Change von Bedeutung [...] Expedition Ocean Change- Arved Fuchs und seine Crew zu Besuch im Schülerlabor OPENSEA Am Freitag, den 01.06.2018 besuchten Arved Fuchs und seine Crew im Rahmen der Expedition Ocean Change das Schülerlabor OPENSEA [...] ihre Motivation. Bei einer gemeinsamen Müll-Sammelaktion am Nordstrand auf Helgoland konnten wir Arved Fuchs und seiner Crew die praktische Arbeit für ein Müllmonitoring nach OSPAR , einer standardisierten

Biber verändern das Gesicht der Arktis

schreiben die Forscher im Fachjournal Global Change Biology.
Der Nordamerikanische Biber feiert seit einigen Jahrzehnten ein äußerst erfolgreiches Comeback. Nachdem Pelzjäger ihn im 19. und Anfang des 20 [...] zuhause war. Seit ein paar Jahren tauchen die Tiere sogar in der baumlosen Tundra im Westen und Nordwesten Alaskas und im Nordwesten Kanadas auf. Über die Gründe dafür spekulieren Biologen noch. Es könnte [...] und der größeren Flüsse vordringen und dabei im Schnitt etwa acht Kilometer pro Jahr vorankommen. „In 20 bis 40 Jahren könnten die Tiere geeignete Gewässer im ganzen arktischen Alaska besiedelt haben“, sagt

Eröffnung

2017 im Rahmen eines Empfangs aus Anlass des Jubiläums „125 Jahres Meeresforschung Helgoland“ an der Wattenmeerstation des Alfred-Wegener-Instituts Helmholtz-Zentrum für Polar- und Meeresforschung eröffnet

Lister Austernpfad

aktuelle Forschungsprojekte aufgegriffen. Eröffnet wurde der Austernpfad im Mai 2017 anlässlich des Jubiläums „125 Jahres Meeresforschung Helgoland“ an der Wattenmeerstation des Alfred-Wegener-Instituts. Das [...] Lister Austernpfad Geschichte(n) und Forschungsbeiträge über Austern im Sylter Wattenmeer Gehen Sie auf eine Entdeckungstour und erfahren Historisches und Aktuelles zur Küstenforschung auf Sylt! Der Lister

Chemie an Bord

einmal im arktischen Ökosystem werden sie Teil des biogeochemischen Kreislaufs. Dieser Kreislauf beinhaltet verschiedene Prozesse zum Beispiel Sedimentation auf den Meeresboden, Anreicherung im Gewebe [...] zu untersuchen. Diese Proben stammen aus 5 bis 8 verschiedenen Tiefen zwischen dem Meeresboden und der Meeresoberfläche. Daraus kann man zunächst ein vertikales Profil erstellen, um dann damit Hinweise [...] hung in Kiel sind bei PS114 mit dabei, um die vielen Unbekannten im Zusammenhang mit dem Atmosphären-Ozean Austausch von Spurengasen im Arktischen Ozean zu untersuchen. Zusätzlich werden Trends unter

Auf in die Arktis

Messungen wurden viele Geräte aufgebaut (Foto 3).

Im Arbeitsgebiet werden wir auch Videoaufnahmen von und Proben aus der Wassersäule und vom Meeresboden nehmen. Zahlreiche Filtrationsanlagen sind vorbereitet [...] haben wir Geräte, die Wasserproben und Proben von Partikeln in der Wassersäule nehmen, die dann später im Labor analysiert werden. Da in der FRAM Infrastruktur Initiative seit 2016 viele unterschiedliche und [...] sind wir fast in der Framstraße, zwischen Spitzbergen und Grönland, am Übergang des europäischen Nordmeeres und des Arktischen Ozeans. Unzählige Datentypen können aber von Verankerungen (noch) nicht gemessen

Ehrung für zehn Stipendiaten der Meeresforschung

rung
Am 24. Juli 2018 präsentieren zehn Stipendiaten aus aller Welt im Wissenschaftsforum in Berlin ihre Abschlussarbeiten im Rahmen des Centre of Excellence in Observational Oceanography. Zehn Monate [...] am Alfred-Wegener-Institut, Helmholtz-Zentrum für Polar- und Meeresforschung (AWI) eine Weiterbildung in allen Disziplinen der Meeresforschung erhalten. Um diesen prägenden Lebensabschnitt gebührend abz [...] Dann bekommen zehn neue Stipendiaten Einblicke in Ozeanographie, Meeresbiologie, Statistik und diverse andere Meeresforschungs-Disziplinen. Die Teilnehmenden des neuen Jahrgangs des Programms stammen aus

Helmholtz-Gemeinschaft fördert Unternehmensgründungen

für Polar- und Meeresforschung (AWI) züchtet seit Jahren Hummer und hat dazu ein spezielles Hälterungssystem entwickelt. Die Tiere und ihr Lebensraum wurden intensiv erforscht.
Im Rahmen der Helmh

Neue Erkenntnisse über Frostschutzproteine

Gefriertemperatur so lediglich um weniger als ein Grad. „Wir haben uns den Frostschutzmechanismus von im Meereis lebenden Mikroalgen aus der Perspektive des physikalischen Kristallwachstums angeschaut, nicht [...]  Maddalena Bayer-Giraldi vom Alfred-Wegener-Institut, Helmholtz-Zentrum für Polar- und Meeresforschung (AWI). Gemeinsam mit internationalen Kollegen hatte sie am Institut für Niedrigtemperaturforschung [...] entwickelten Kammer untersucht. So konnte das Team Eiskristalle unter dem Mikroskop genauestens studieren. Im Fokus der Untersuchungen standen die Morphologie und die Wachstumsgeschwindigkeit von Kristallen, an