Suchergebnisse

  • EnviSim4Mare

    ihrer Oberflächenrauigkeit. Im Rahmen dieses Projektes wurden daher Testkörper an verschiedenen Studienorten ausgebracht. Bei diesen Testkörpern handelt es sich einerseits um größere Edelstahlrohre und -platten [...] Pontons auch kleine Edelstahlplatten für das biologische Monitoring installiert. Die Vielzahl der Studienorte soll einerseits gewährleisten, ausreichend Testkörper für die Messungen im Strömungskanal zu erhalten [...] anderen ermöglicht dies die Untersuchung verschiedener Biofoulinggemeinschaften, da in den gewählten Studienorten die lokalen unterschiedlichen Umweltbedingungen (u.a. Strömungsverhältnisse) voraussichtlich zu

  • Synthetisches Methanol als maritimer Kraftstoff für die Schifffahrt aus Bremerhaven

    anderen Projekten erstellte es im Auftrag des Deutschen Maritimen Zentrums (DMZ) eine umfassende Studie zur Rolle der maritimen Wirtschaft bei der Etablierung einer deutschen Wasserstoffwirtschaft.

    Die

  • Walgesänge verraten Verhaltensmuster von Zwerg- und Buckelwalen im Weddellmeer

    sagt Dr. Ilse van Opzeeland, AWI-Biologin und Ko-Autorin beider Studien.

    Das Forscherteam hofft nun, dass die Ergebnisse der neuen Studien bei künftigen Diskussionen über die Ausrufung eines Meeresschu [...] hauptsächlich im Winter ihre charakteristischen Quack-Töne. Das berichten die Wissenschaftler in zwei Studien, die vor Kurzem im Open Science Journal der Royal Society erschienen sind. Die neuen Erkenntnisse [...] Weddellmeeres dagegen suchen nicht den Schutz des Eises. Im Gegenteil! Wie die zweite Hydroakustik-Studie unter der Leitung der AWI-Biologin Elena Schall ergab, meiden die Bartenwale die eisbedeckten Regionen

  • MNU_journal_01_2023.pdf

    . Plastik ist in allen Tiefen des Meeres vorzufinden; von der Ober- fläche bis in die Tiefsee. Meeresbiologische Studien weisen dar- auf hin, dass nur ca. 0,7 g/m2 Plastik an der Meeresoberfläche treiben [...] Plastikpartikeln anreichern, die dann zusammen mit dem Plastik verdriftet werden (RochMan, 2015; KiRStein et al., 2016). Studien zeigen, dass bis zu 80 % der Vertebraten (Meeressäuger, Seevögel, Mee- ressc

    Dateityp: application/pdf
    Verlinkt bei:

  • MNU_journal_01_2023.pdf

    . Plastik ist in allen Tiefen des Meeres vorzufinden; von der Ober- fläche bis in die Tiefsee. Meeresbiologische Studien weisen dar- auf hin, dass nur ca. 0,7 g/m2 Plastik an der Meeresoberfläche treiben [...] Plastikpartikeln anreichern, die dann zusammen mit dem Plastik verdriftet werden (RochMan, 2015; KiRStein et al., 2016). Studien zeigen, dass bis zu 80 % der Vertebraten (Meeressäuger, Seevögel, Mee- ressc

    Dateityp: application/pdf
    Verlinkt bei:

  • Arktische Meeresökosysteme weiter unter Druck

    ganze Artengemeinschaften erfasst und verändert die arktischen marinen Nahrungsnetze grundlegend. Die Studie wurde jetzt im Fachmagazin Frontiers in Marine Science veröffentlicht.
    Der Klimawandel schlägt

  • Globale Erwärmung erreicht die Mitte Grönlands

    t und Prägnanz ist unerwartet“, sagt AWI-Glaziologin Dr. Maria Hörhold, die Erstautorin der Studie. Gemeinsam mit Kolleginnen und Kollegen vom AWI sowie dem Niels-Bohr-Institut an der Universität [...] zielgerichteter können notwendige Anpassungsmaßnamen sein.

    Eine weitere spannende Erkenntnis der Studie ist, dass das Klima des grönländischen Eisschilds vom Rest der Arktis entkoppelt ist und seine ganz [...] arktischen Region korreliert“, berichtet Thomas Laepple. Eine Erklärung für die Unterschiede liefert die Studie jedoch gleich mit: Der Eisschild ist mehrere Kilometer dick und durch diese Höhe beeinflussen at

  • Plastikmüll in der Arktis stammt aus aller Welt – auch aus Deutschland

    „Unsere Auswertung zeigt, dass mit 80 Prozent der weitaus größte Teil Plastikmüll ist“, ergänzt Studienerstautorin Anna Natalie Meyer vom AWI. Das meiste ließe sich zwar der Fischerei zuordnen, ließe aber eben [...] der neuen Daten mit vorherigen Erhebungen an der Meeresoberfläche und dem Tiefseeboden zeigt laut Studie, dass arktische Strände deutlich mehr Müll anreichern und eine Art Endlager darstellen. Die Plas

  • TRUE

    Wandels noch entwickelt werden müssen. Innerhalb des Projektes wird die Aquakulturforschung am AWI: Fallstudien über die Verwendung von Hülsenfrüchten, insbesondere Lupinen, in Futtermitteln für Fische und Garnelen [...] große Tierproduktionssysteme (Fisch) auf Basis spezifischer Leguminosenproduktionsmodelle aus WP2 Fallstudien - Deutschland / AWI = Lupinen (und andere) für die Aquakultur. Die Einbeziehung von Hülsenfrüchten

  • Klimawandel gefährdet Lebensräume von Meeresorganismen

    Jahrhunderts große Teile ihrer derzeitigen Verbreitungsgebiete verlieren. An der interdisziplinären Studie waren Forschende des Helmholtz-Instituts für Funktionelle Marine Biodiversität an der Universität [...] Lebensräume verändern", sagt Dr. Irene Roca, Biologin und ehemalige Forscherin am HIFMB, die die Studie gemeinsam mit der HIFMB-Meeresökologin Dr. Dorothee Hodapp geleitet hat.

    Fachleute beobachten bereits [...] nicht genau, wie die Umweltbedingungen in einigen Jahrzehnten aussehen", sagt sie. Vorangegangene Studien hätten häufig die Temperatur als einzigen Umweltfaktor berücksichtig, der sich künftig auf die b