Suchergebnisse

  • Wer über den Klimawandel redet, muss auch über Mikroben reden

    "Dennoch stehen sie selten im Mittelpunkt von Untersuchungen zum Klimawandel und werden von Entscheidungsträgern nicht berücksichtigt."

    Antje Boetius hat als Meeresforscherin vor allem wissenschaftliche [...] Auch Antje Boetius, Direktorin des Alfred-Wegener-Instituts, Helmholtz- Zentrum für Polar- und Meeresforschung (AWI) und Gruppenleiterin am Max-Planck-Institut für Marine Mikrobiologie, hat den Appell un [...] Marine Mikrobiologie in Bremen und dem Alfred- Wegener-Institut, Helmholtz-Zentrum für Polar- und Meeresforschung in Bremerhaven und Prof. Kenneth Timmis von der Technischen Universität Braunschweig beteiligt

  • Vom Nordprofil nach Halley Bay

    versorgt mehrere Gruppen mit Probenmaterial. Er liefert weitgehend ungestört die Grenzfläche Meer/Meeresboden, bestehend aus einigen Dezimetern Sediment inkl. dem überstehenden Bodenwasser. Die 12 Einzelkerne [...] Schritten von 1 cm mit Spritzen extrahiert werden. Auch hier erfolgt die eigentliche chemische Analyse im AWI. Die Verteilung von Nährstoffen und Spurenelementen liefert Informationen, wie sauerstoffreich [...] Eisen freisetzen kann.

    Die Isotopengeochemiker an Bord untersuchen die Spurenmetalle Blei und Neodym im MUC-Kernprofil zur Rekonstruktion des Eis- und Schmelzwassereintrags ins Weddellmeer.

    Die Herkun

  • Nahrung für die Tiefsee

    Auf den Meeresboden abgesunkenes partikuläres organisches Material ist die wichtigste Nahrungs- und Energiequelle für heterotrophe benthische Organismen; die Menge und Zusammensetzung des Materials (relativ [...] bestimmen die Nahrungszufuhr in die Tiefsee: Der vertikale Export aus der lichtdurchfluteten Zone der Meere und der seitliche Transport in sogenannten Nepheloidschichten. Beide Prozesse führen organisches Material [...] werden. Seit dem Sommer 2000 erfassen wir die Sedimentation des partikulären organischen Materials im HAUSGARTEN -Observatorium mit trichterförmigen Sinkstofffallen. Unsere Untersuchungen zeigen ein saisonales

  • Flyer_Kaufl._Bürom..pdf

    Büromanagement im Rechnungswesen zu finden, dort überprüfen und buchen sie die ein- und ausgehenden Rechnungen. Hier ist große Aufmerksamkeit und ein gutes Zahlenverständnis gefragt. Im Sekretariat sind [...] verschiedenen Verwaltungsbereiche kennenlernen. Die Schwerpunkte, die sog. „Wahlqualifikationen“ sind im AWI vorgegeben, und zwar die Bereiche „Einkauf und Logistik“ sowie „Kauf- männische Steuerung und [...] und Sekretariat Seit Juli 2005 ist das Alfred-Wegener-Institut Helmholtz-Zentrum für Polar- und Meeresfor- schung für das „audit berufundfamilie“ zertifi- ziert. Das AWI hat sich damit freiwillig verpflich-

    Dateityp: application/pdf
    Verlinkt bei:

  • Gemeinsam marine Ökosysteme systematisch besser verstehen

    n Transport-Reaktions-Modellierung ein, sowie seine umfangreichen Erfahrungen im Bereich der Meeresökologie, Meeresphysik, Ozeanographie und Datenwissenschaft. „Mit AIMEC können wir gemeinsame Forschu [...] titut ist beteiligt.
    Das AIMEC verbindet wissenschaftliche Expertise aus den Bereichen der Meeresphysik, Ökologie sowie Mathematik und Datenwissenschaft, zu dem neuen interdisziplinären Fachgebiet

  • Centre of Excellence

    Das Alfred-Wegener-Institut, Helmholtz Zentrum für Polar- und Meeresforschung (AWI), freut sich, den Start des letzten Jahrgangs des NF-POGO Centre of Excellence am AWI als umfassendes ozeanographisches [...] Excellence am AWI. Sie ergänzt: „Dieses Programm zielt darauf ab, angehende Ozeanographen und Meereswissenschaftlerinnen mit den notwendigen Fähigkeiten und Kenntnissen auszustatten, um die großen Herausforderungen [...] Schiffstraining an Bord des Forschungsschiffs Heincke sein.

    „Wir freuen uns, diese Ausbildung nun im zehnten Jahr auf Helgoland und Sylt durchführen zu können“, sagt Dr. Eva- Maria Brodte, wissenschaftliche

  • DEPAS

    GFZ und AWI. Aussetzen von DEPAS OBS im Südatlantik Einholen von DEPAS OBS im Indischen Ozean Einholen von DEPAS OBS in der Karibischen See Aussetzen von DEPAS OBS im Nordatlantik Bergung eines DEPAS OBS [...] eismologie (DEPAS)" ist ein Pool breitbandiger Seismometer für Langzeiteinsätze an Land und auf dem Meeresboden. Er besteht zur Zeit aus 100 Landstationen , welche vom Helmholtz-Zentrum Potsdam - Deutsches [...] tern (OBS), welche technisch und organisatorisch vom AWI betreut werden. Ein Teil der Geräte wurde im Rahmen des Sonderprogrammes " Geotechnologien " vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)

  • Antarktisforscher kommen nach Bremerhaven

    Komitees im Juli hervorgegangen sind, sollen nun diskutiert und verbindlich vereinbart werden. Dazu werden rund 100 Delegierte aus 31 Ländern im Alfred-Wegener-Institut für Polar- und Meeresforschung in B [...] zu sehen sein.Im vergangenen Juli 2004 trafen sich mehr als 1100 Wissenschaftler und Logistiker zur 28. Konferenz des internationalen Wissenschaftlichen Komitees für Antarktisforschung im Messezentrum Bremen [...] Bremerhaven sowie im Historischen Museum Bremerhaven erwartet.Neben der wissenschaftlichen Tagesordnung wird ein vielfältiges Rahmenprogramm geboten. Ein besonderes Highlight ist das Chor- und Orchesterkonzert

  • Zehn Jahre internationale Zusammenarbeit in der Antarktis

    Biologen und Geowissenschaftler des Alfred-Wegener-Instituts für Polar- und Meeresforschung (AWI) nutzen das in einer flachen Meeresbucht gelegene Labor zur Erforschung von eisfreien Flächen und küstennahem [...] beobachten, wodurch mehr UV-Strahlung bis zur Erdoberfläche gelangt. Zurzeit untersucht eine Arbeitsgruppe im Dallmann-Labor die Folgen erhöhter UV-Strahlung auf Großalgengemeinschaften. Diese so genannten Algenwälder [...] ng des Algenwachstums könnte auch einen Bestandsrückgang von Krebsen und Fischen nach sich ziehen. Im Labor konnten AWI-Wissenschaftler bereits nachweisen, dass sich eine erhöhte UV-Strahlung negativ auf

  • Neue Wege in der Bionik und Evolutionsforschung

    Netzwerk zur Erforschung und technischen Nutzung von Meeresorganismen

    Am 18. und 19. Juni findet am Alfred-Wegener-Institut für Polar- und Meeresforschung in der Helmholtz-Gemeinschaft das Gründungstreffen [...] TU Berlin, das Institut für Textil- und Verfahrenstechnik Denkendorf und das Leichtbauinstitut Jena.Im Fokus der Forschungen von PlanktonTech stehen die auffälligen Schalen von Kieselalgen und Radiolarien [...] und Optimierungsverfahren bearbeitet werden. So können die biomechanischen Eigenschaften der Meeresorganismen und die Prinzipien der Evolution erforscht werden. „Wir schlagen hier in der Evolutionsforschung