Suchergebnisse

  • Bilder vom Meeresboden

    des Eises im südlichen Weddellmeer ermöglichen. Dies ist jedoch nicht das ausschließliche Forschungsziel.
    Ergänzend zur Erforschung der Wassersäule und des Eises wird auch der Meeresboden von mehreren [...] an Bord, wird das OFOBS-Gerät während vieler Nächte eingesetzt (Abb. 1), um die verschiedenen Meeresböden im südlichen Weddellmeer zu untersuchen.

    Das OFOBS ist ein geschlepptes Gerät, das über ein spezielles [...] benthischen Kraken im Pazifik und kürzlich die kriechenden Tiefseeschwämme der Arktis zu filmen.Während COSMUS wird das OFOBS eingesetzt, um Daten von unterschiedlichen Meeresböden zu sammeln. Nicht der

  • Katja_Mintenbeck_AWI-Expertin_DE.pdf

    Marktstraße 3 28195 Bremen AWI-EXPERTIN Im Anschluss konzentrierte sich die Meeresbiologin wieder auf die Auswirkungen des Klima- wandels auf das Leben im Meer und arbeitete von 2015 bis 2017 in einem [...] Biologie mit den Schwerpunkten Meeresbiologie, Ökologie und Physiologie studierte. Im Anschluss forschte sie in diversen Projekten zur Ökologie und Zusammensetzung am Meeresboden lebender Gemeinschaften in [...] sie zudem den Magistrat der Stadt Bremerhaven und unterrichtete Kinder und Jugendliche im Schulfach Biologie. Im Zeitraum von 2000 bis 2015 nahm sie an einer Vielzahl von Expeditionen in die Nordsee, die

    Dateityp: application/pdf
    Verlinkt bei:

  • Judith_Hauck_AWI-Expertin_DE2.pdf

    wurde sie im Jahr 2013 mit dem Annette-Barthelt-Preis für die beste Doktorarbeit im Bereich der Meereswissenschaften in Deutschland ausgezeichnet. Sie verbrachte mehrere Forschungs- aufenthalte im Ausland [...] in Freiburg im Breisgau, studierte sie Marine Umweltwissenschaften in Oldenburg, bevor sie für ihre Promotion an das Alfred-Wegener-Institut, Helmholtz-Zentrum für Polar- und Meeresforschung wechselte. [...] interessiert sich für die Menge an Kohlendioxid, die jedes Jahr im Ozean gespeichert wird, für die Mechanismen, die hinter der Kohlenstoffaufnahme im Ozean stehen sowie für die zukünftige Entwicklung der ozeanischen

    Dateityp: application/pdf
    Verlinkt bei:

  • Nicole_Biebow_AWI-Expertin_DE.pdf

    ten als auch bei verschiedenen EU- Projekten. Im Jahr 2009 hat Nicole Biebow am Alfred-Wegener-Institut, Helmholtz-Zentrum für Polar- und Meeresforschung Bremerhaven (AWI) die EU-Forschungsförderungseinheit [...] Schritt in das Wissenschaftsmanagement unternahm sie direkt nach ihrer Promotion in Mariner Geologie im Jahr 1996. Seitdem hat sie in einer Vielzahl internationaler Projekte und Konsortien mitgewirkt, unter [...] Personen mit unterschiedlichen Hintergründen in einem starken Team zu vereinen und sie zu motivieren, im Konsens zu arbeiten und zu entscheiden. Dr. Nicole Biebow T: +49 (471) 4831-1011 E: nicole.biebow @awi

    Dateityp: application/pdf
    Verlinkt bei:

  • Ingo_Sasgen_AWI-Experte_DE2.pdf

    am Alfred-Wegener-Institut, Helmholtz Zentrum für Polar- und Meeresforschung (AWI) und Sprecher des Themenbereiches „Meeresspiegeländerungen von globaler zur regionaler und lokaler Skala“ des Helmholtz [...] äsie an der Ludwig- Maximilians-Universität München und der Technischen Universität München, sowie im Graduierten Programm der University of Toronto, Kanada. Er promovierte am Institut für Meteorologie [...] Eisschilde beteiligte er sich an vielen Publikationen für die interessierte Öffentlichkeit, zum Beispiel im Buch „Kleine Gase – große Wirkung“, dem Wissensmagazin „Spektrum“ oder dem „World Ocean Review“. In

    Dateityp: application/pdf
    Verlinkt bei:

  • Bernhard_Diekmann_AWI-Experte_DE2.pdf

    des globalen Wandels im Alpenraum, in Ostafrika, im Antarktischen Ozean, in Sibirien und auf dem tibetischen Hochland. Seine wissenschaftlichen Arbeiten wurden und werden vielfach im Rahmen von Drittmit [...] 2015 die Forschungsstelle Potsdam des Alfred-Wegener-Instituts Helmholtz-Zentrum für Polar- und Meeresforschung (AWI) und ist seit 2012 außerplanmäßiger Professor für Quartärgeologie an der Universität Potsdam

    Dateityp: application/pdf
    Verlinkt bei:

  • Forschung im Südpolarmeer

    besondere Rolle. Letzteres ist gerade im Zusammenhang mit den Arbeiten anderer Gruppen von besonderer Bedeutung, die die Prozesse in der Wassersäule und am Meeresboden untersuchen, weil das Meereis diese [...] ungen der Meteorologen ihre Flüge zu planen.

    Meereisforschung im SüdpolarmeerErste Ergebnisse zeigen, dass die Schnee- und Eisdicken im südöstlichen Weddellmeer sehr ähnlich wie vor mehr als zwanzig Jahren [...] Eisschollen selbst sind sehr variabel, da sie von verschiedenen Meeresströmungen und Winden aus unterschiedlichen Meereisbildungsgebieten im Weddellmeer hierhergetrieben sind. Dies spiegelt sich auch in

  • Guten Abend zum Wetter!

    1390 km 658 km Meeresboden untersucht Wie viele Eisbergkratzer entdeckt? 167 14 Quadratmeter Meeresboden beprobt Wie viele Kilogramm [...] dann in den freien Minuten sogar ein Sonnenbad genommen werden. So war es vor drei Jahren, als wir uns im Rahmen von PS111 in dieser Gegend lange aufhielten. In diesem Jahr ist es jedoch anders. Das Wetter [...] verhindert den regelmäßigen Einsatz der Hubschrauber. Warum wir fast arktische Verhältnisse haben, erklärt im Folgenden unser Bordmeteorologe Steffen Schröter.    Wer geglaubt hat, uns würden auf

  • „Problem des fehlenden Eises“ gelöst

    aus dem Meer eher das leichte O16 verdunstet und das schwere im Wasser verbleibt. Demnach muss während der Eiszeiten, wenn sich die großen Festlandgletscher bilden und die Wassermenge im Meer abnimmt, [...] >Während der Eiszeiten sinkt der Meeresspiegel, weil viel Wasser in den riesigen Festlandgletschern gespeichert ist. Rechenmodelle konnten die Höhe des Meeresspiegels und die Dicke der Gletschermassen [...] Europa im Laufe von Zehntausenden von Jahren. Je mehr Wasser in den mächtigen Gletschern gebunden ist, desto weniger Wasser befindet sich in den Ozeanen – und desto tiefer liegt der Meeresspiegel. Klim

  • Wir sind im Trott!

    Bathymetrie 658 km Meeresboden untersucht Wie viele Eisbergkratzer entdeckt? Bentho-pelagische Prozesse 14 Quadratmeter Meeresboden beprobt Wie viele [...] wissenschaftlichen Arbeit. OFOBS: Ocean Floor Observation and Bathymetry System.Einige der Fragen werden im nächsten Wochenbericht beantwortet werden, die übrigen erst nach einer umfassenden Analyse der Proben