Suchergebnisse

  • Pogo-COOKBOOK.pdf

    Wasser My name is Gabriel Akoko Juma, a Kenyan and a coastal marine scientist. Apart from scientific studies, I love to cook since food provides the energy to work and think. It is normally part of any celebration

    Dateityp: application/pdf
    Verlinkt bei:

  • Dr. Ivan Kuznetsov

    ivan.kuznetsov@awi.de
    +49(471)4831-2263
    Klußmannstraße 3, 27570 Bremerhaven

  • 250407_Gender_Equality_Plan_2025.pdf

    für Nachwuchswissenschaft der Helmholtz-Zentren im Forschungsbereich Erde und Umwelt Teilnahme an Studien z.B. zum Gender Pay Gap sowie Monitoring der Entwicklung Kontinierliche Begleitung und Unterstützung

    Dateityp: application/pdf
    Verlinkt bei:

  • Westermann_2016.pdf

    different processes of which only conductive heat transfer is taken into ac- count in most model studies. However, observations in many permafrost landscapes demonstrate that lateral and verti- cal movement [...] 1974; Zaitarian, 1992) may be suf- ficient in permafrost regions. 6.2 Comparison to field and model studies on ground subsidence The CryoGrid 3 Xice scheme provides a simple way of incor- porating ground [...] permafrost thaw based exclu- sively on conductive heat transfer, as employed in the vast majority of studies, are highly questionable in regions with ice-rich ground. 7 Conclusions In this study, we present

    Dateityp: application/pdf
    Verlinkt bei:

  • PS128CruiseReport_BzPM_0764_2022.pdf

    boats. These, as well as the previous sampling at nunataks, will be used for sediment provenance studies to improve our understanding from a parent rock of the Antarctic source area to detritus that is [...] t für Geowissenschaften und Rohstoffe (BGR) and the AWI, named Sub-Ekström Ice Shelf (Sub-EIS), studies the potential of the sedimentary archive below the Ekström Ice Shelf for reconstructing Antarctic [...] risons of specific biomarker lipids (highly branched isoprenoids) and diatom assemblages. These studies will allow to assess the role of “Warm Deep Water” in ice-shelf melting and the response of the SO

    Dateityp: application/pdf
    Verlinkt bei:

  • Marine_Neobiota_Nord-_und_Ostseeküste_2022_bf.pdf

    (JENSEN 2010h). Genetische Studi- en an neuerem Material belegen jedoch explizit das Vorkommen von Molgula manhattensis für Europa (HAYDAR et al. 2011). Auch frühere Studien finden keine Unterschie- de [...] , Umwelt und ländliche Räume des Landes Schleswig-Holstein 10 2. Zusammenfassung Die vorliegende Studie behandelt 159 Taxa der Makrofauna und Makroflora, die in der Literatur und in Internetdateien als [...] Sofern widersprüchliche Angaben in den zugrunde liegenden Quellen vertreten werden, wird dieses in der Studie vermerkt. Berücksich- tigt wurde Makrofauna und -flora tatsächlicher oder vermuteter exotischer Herkunft

    Dateityp: application/pdf
    Verlinkt bei:

  • Dr. Jens Hefter

    Jens.Hefter@awi.de
    +49(471)4831-1575
    Am Handelshafen 12, 27570 Bremerhaven

  • Skript582.pdf

    Möglichkeiten einer Wiederansiedlung in der deutschen Nordsee“ (Gercken, Schmidt 2014). In dieser Studie stellten die Autoren anhand theoretischer Rahmenbedingungen fest, dass die Voraussetzungen für eine [...] Zeitpunkt schon jahrzehn- telang einem hohen Fischereidruck ausgesetzt war. Die in der vorliegenden Studie aus zu- sammenwachsenden Austern gebildeten Aggregationen, hier definiert als “Miniriffe”, ent- sprechen [...] erhöhten das Überleben der Austern. Die Mortalität der Austern war insgesamt niedriger als in früheren Studien beo- bachtet (Utting 1988; Valero 2006; Pogoda et al. 2011). Die Vergleichbarkeit ist jedoch auf-

    Dateityp: application/pdf
    Verlinkt bei:

  • Prof. Dr. Morten Hvitfeldt Iversen

    morten.iversen@awi.de
    +49 (0)471 4831 1824
    Am Handelshafen 12, 27570 Bremerhaven

  • Tiefsee

    langfristige Trends und Veränderungen in diesem arktischen Ökosystem dokumentiert. Nur mit solchen Langzeitstudien lässt sich beispielsweise herausfinden, welche Folgen der Klimawandel für die Meeresökosysteme