Suchergebnisse

  • Meereis beeinflusst, wie viel Kohlenstoff der Südliche Ozean aufnehmen kann

    Aufnahme so stark schwankt, und konnte zeigen, dass die Vorgänge im Winter entscheidend sind. Die Studie wurde in der Zeitschrift Communications Earth & Environment veröffentlicht.
    Ein großer Teil des [...] Teilen des Ozeans beeinflusst. Dazu brauchen wir mehr Winterbeobachtungen im Südlichen Ozean."

    Die Studie wurde von Wissenschaftlern der University of East Anglia (UEA) in Zusammenarbeit mit Kollegen des [...] Antarctic Survey (BAS, Großbritannien) und des Institute of Marine Research (IMR, Norwegen) geleitet. Die Studie wurde heute in der Zeitschrift Communications Earth & Environment veröffentlicht.

    Weitere I

  • Wenig erforschte Strömung wirkt sich auf das winterliche Meereis in der Arktis aus

    dieser Strömung wichtige Faktoren für das Meereis sein könnten“, sagt Dr. Finn Heukamp, Erstautor der Studie vom Alfred-Wegener-Institut, Helmholtz-Zentrum für Polar- und Meeresforschung. „Die Menge des At [...] während der Rückfluss stark von lokalen Wettersystemen über Spitzbergen abzuhängen scheint.

    „Unsere Studie kann als Ausgangspunkt dienen, um eben jene Prozesse zu identifizieren, die den Rückfluss in der

  • „Ozeanischer Tunnel“ transportierte CO2 aus der Antarktis während der letzten Eiszeit

    erhöhten Kohlenstofftransport belegen. „Wir konnten klare Spuren von Kohlenstoff finden, die bisherige Studien nicht eindeutig identifizieren konnten“, erklärt Frank Lamy, Meeresgeologe am Alfred-Wegener-Institut [...] wichtig, da sie den Auftrieb und die Durchmischung im Südlichen Ozean verstärken. 

    „Unsere Studie ist die erste, die die Entwicklung von AAIW und SAMW am Ende der letzten Eiszeit in der Nähe ihres

  • Krillfischerei in der Antarktis: Aufeinandertreffen mit Folgen

    das Ökosystem in der Antarktis zu schützen. Die Studie erschien in der Fachzeitschrift Proceedings of the National Academy of Sciences .
    „Für unsere Studie haben wir gemeinsam mit unseren Kolleginnen und [...] , die Daten zu erheben, da dies quasi als „Nebenprodukt“ der Fischerei erfolgen kann. Die in der Studie verwendeten Daten des größten Krillfischereiunternehmens (Aker Biomarine) sind sogar über eine ö [...] Zeiträume oder Gebiete, die durch bestehende Forschungsprogramme nicht gut abgedeckt sind.“ 

    Die Studie wurde vom Bundesministerium für Landwirtschaft und Ernährung gefördert, um die gewonnenen Erkenntnisse

  • Richtig bewerben

    ehrenamtliches Engagement Kopien von Zeugnissen und Referenzen Ausbildungszeugnis und/ oder Studienabschlusszeugnis, Bachelor-/ Diplom-/ Master-/ Promotionsurkunde Referenzen (wissenschaftliche Positionen) [...] einen Lebenslauf eine Beschreibung der wissenschaftlichen Interessensgebiete und bisheriger Studienschwerpunkte gegebenenfalls Angaben zu IT-/Laborkenntnissen eine Angabe, in welcher Sektion oder Abteilung

  • Lehre

    / Basic Concepts of Sediment Dynamics Hochschule Bremerhaven Prof. Dr. Ing. Astrid Gärdes: Bachelorstudiengang Biotechnologie der Marinen Ressourcen Universität Hamburg Centrum für Naturkunde CeNak Dr.

  • SafeSeaPack

    sehen, wie sich die Struktur des Verpackungsmaterials während des Abbaus verändert. In weiteren Studien soll untersucht werden, wie sich der Abbau auf die Bakteriengemeinschaften auswirkt. Projekt Steckbrief

  • Wie steht es um die AMOC?

    Rolle bei der Steuerung des Klimas und der Verteilung von Wärme und Nährstoffen im Atlantik. Jüngste Studien wecken die Besorgnis, dass sich das System einem Kipppunkt nähert, der weitreichende Auswirkungen

  • Team

    Offenheit des Teams mir ihre Arbeit näher zu bringen. Matine Weidinger, Hochschule Bremerhaven Ich studiere seit Oktober 2023 „Biotechnologie der marinen Ressourcen“ an der Hochschule Bremerhaven. Seit Beginn [...] uns unendliche Inspirationsquellen und jeder lebende Organismus könnte Gegenstand einer eingehenden Studie sein. Das Hauptaugenmerk dieser Arbeit liegt auf der Identifizierung und dem Verständnis struktureller [...] stabilen - Röhre und könnte uns daher bei der Konstruktion ähnlicher Objekte helfen. Das Ziel dieser Studie ist es, die Leistungskriterien zu verstehen, die zu diesen einzigartigen Copula-Formen geführt haben

  • Projekte

    2025 - 31.12.2027 Beteiligte Prof. Dr. Gesine Mollenhauer Dr. Walter Geibert Dr. Manuel Ruben KomSO: Studie zur Kohlenstoffspeicherkapazität mariner Sedimente in der deutschen Ostsee KomSO ist ein Gemeins [...] sedimentären Porenwässern verglichen, welche ebenfalls auf der Ausfahrt gewonnen werden. Dieser Teil der Studie wird es erlauben, den natürlichen Bleieintrag sowie bleispezifische Austauschprozesse am Meeresboden [...] mithilfe von Thoriumradionukliden und Sedimentfallen kombiniert. Mithilfe natürlicher Phytoplankton-Inkubationsstudien wird der Einfluss verschiedener Arten von mit Thorium versetztem Eis auf die Phytop