Suchergebnisse

Vegetationsänderungen der hohen Breiten

zum Kohlenstoff Kreislauf Zur Beantwortung dieser Fragen nutzen wir eine Vielzahl von Methoden: Modellierung: Wir simulieren die Struktur und Dynamik vergangener, heutiger und zukünftiger Waldbestände mittels

Permafrostforschung

hochauflösende Satellitenfernerkundung des Landschaftswandels durch Permafrostdegradation Numerische Modellierung von terrestrischen und subaquatischen Permafrostzuständen und Landschaftsdynamiken unter vergangenen

Marcel_Nicolaus_AWI-Experte_DE_neu.pdf

Doktorarbeit an das AWI und die Universität Bremen, wo er seine Promotion über Beobachtungen und Modellierung von Schnee auf arktischem und antarktischem Meereis im Jahr 2006 erfolgreich abschloss. Anschließend

Dateityp: application/pdf
Verlinkt bei:

Angelika_Humbert_AWI-Expertin_DE.pdf

einzigartiges Material, nicht nur wegen seiner vielen mechanischen Eigenschaften, die es bei der Modellierung zu beachten gilt, sondern vor allem deshalb, weil es in unmittelbarer Beziehung zum Ozean und

Dateityp: application/pdf
Verlinkt bei:

Antarctica InSync

(Universität Tübingen) Paläoklima: Frank Lamy (AWI) Anthropogener Fußabdruck: Ralf Ebinghaus (Hereon) Modellierung: Torge Marin (GEOMAR), Martin Werner (AWI) APECS-Vertreterin: Lena Nicola (PIK) Link Projekt-Website

AG Ökophysiologie der Invertebraten

einheimischen Arten. Darüber hinaus kombinieren wir Laborexperimente mit Feldbeobachtungen und Modellierung, um die Ausbreitung von Arten vorherzusagen. Larve (Foto: Luis Gimenez) Projekte Aktuelle Projekte

INDIFUN-AI

im Detail bekannt. Trotz unserer Wissenslücken wird marines Plankton regelmäßig zur Analyse und Modellierung von Ökosystemprozessen genutzt. Das Ziel von INDIFUN-AI ist es die Diversität und Funktion mariner

FRAM-Datenintegration

t wird. Satellitengestützte Fernerkundung (Grafik: Alfred-Wegener-Institut / Sabine Lüdeling) Modellierung Welche Auswirkungen hat der Klimawandel auf atlantische und arktische Meeresströmungen und damit

Grenzschichtprozesse

Grenzschichtprozesse Beobachtungen und kleinskalige Modellierung Temperaturprofile über arktischem Meereis im Sommer. Die Grenzschichthöhen betragen hier zwischen ca. 60 m (blau) und 500 m (rot) (Grafik: [...] Wetterstationen aus durchgeführt werden. Ferner analysieren wir Prozesse mit Hilfe kleinskaliger Modellierung . Kontakt: Dr. Felix Pithan Prozesse, die die Struktur der polaren Grenzschicht beeinflussen [...] unserer Sektion haben die verschiedenen Regime in den vergangenen Jahren anhand vieler Fallstudien (Modellierung und Messung) untersucht. Basierend auf den Ergebnissen wurden Turbulenzparametrisierungen für

Methoden

MODIS LST based permafrost monitoring, Remote Sensing of Environment , 114 (9), 2095-2069. Modellierung Modellierung spielt eine wichtige Rolle in der Permafrost Forschung. Mit der Hilfe der richtigen Tools