Suchergebnisse

  • INDIFUN-AI

    im Detail bekannt. Trotz unserer Wissenslücken wird marines Plankton regelmäßig zur Analyse und Modellierung von Ökosystemprozessen genutzt. Das Ziel von INDIFUN-AI ist es die Diversität und Funktion mariner

  • Dr. Maya Dalby

    maya.dalby@awi.de
    +49 (0)471 4831 1394
    , Bremerhaven

  • Dr. Sreeush Mohanan

    sreeush.mohanan@awi.de
    0471 4831 2218
    , Bremerhaven

  • Simone Le Chevère

    simone.lechevere@awi.de
    1455
    Am Handelshafen 12, 27570 Bremerhaven

  • Tanvi Nagwekar

    tanvi.nagwekar@awi.de
    +49(471)4831-2218
    Am Handelshafen, 27570 Bremerhaven

  • Veranstaltungen

    werden. Dies beinhaltet die Sammlung verfügbarer Referenzdatensätze und die Formulierung der Modellierungs-Protokolle. Wir haben im Rahmen des Workshops die Erfahrung gemacht, dass es in der wissenschaftlichen

  • Salzarmes Wasser im Südlichen Ozean hielt CO2 für Jahrzehnte unter Verschluss, aber...

    werden, CO2 zu speichern.“ Obwohl die Verstärkung der Winde bereits beobachtet und in neueren Modellierungs- und Beobachtungsstudien auf den menschlich verursachten Klimawandel zurückgeführt wurde, gibt

  • NOMIS-Preis 2025 geht an AWI-Forscher Markus Rex

    quantifizieren. Das Vorhaben nutzt deep learning-Methoden der künstlichen Intelligenz zur Modellierung von Wolkenprozessen. Mithilfe neu verfügbarer Beobachtungsdaten der AWI-Polarstationen und

  • AG Ökophysiologie der Invertebraten

    einheimischen Arten. Darüber hinaus kombinieren wir Laborexperimente mit Feldbeobachtungen und Modellierung, um die Ausbreitung von Arten vorherzusagen. Larve (Foto: Luis Gimenez) Projekte Aktuelle Projekte

  • Dr. Özgür Gürses

    Ozgur.Gurses@awi.de
    +49(471)4831-1598
    Am Handelshafen 12, 27570 Bremerhaven