Klima-Klang – Ein künstlerischer Tauchgang ins Wattenmeer

"KLIMA-KLANG – Ein künstlerischer Tauchgang ins Wattenmeer" lädt dazu ein, in das Wattenmeer einzutauchen – nicht mit den Füßen, sondern mit den Sinnen.

Ozeanographische Daten zur Ebbe und Flut werden zu einer musikalischen Klanglandschaft. Von Vogelgezwitscher und Schiffsmotorengeräuschen zur Fließgeschwindigkeit des Wassers und der Meer-Watt-Übergänge in den Gezeiten – die zeitgenössische, künstlerische Interpretation verbindet Kunst, Forschung und Natur im hörbaren “Atmen” des Wattenmeeres und des sich verändernden Ökosystems. Zusammen mit einem begleitenden Video eröffnet “Klima-Klang” eine emotionale, immersive Erfahrung von Naturphänomenen, die meist im Verborgenen bleiben. Wenn wissenschaftliche Daten zu einem ästhetischen, audio-visuellen Erlebnis werden.

Künstler: Florian Wiencek, Daniele Alef Grillo
Wissenschaftlerin: Gaziza K.
Kuratorinnen: Dr. Nadezhda Sokolova, Anna Pagnone

“Klima-Klang” versteht sich als Brücke zwischen cross-medialer Kunst, Wissenschaft und Wahrnehmung. Das Projekt ist vom CLOSEUP Bremen Stipendium von nordmedia – Film- und Mediengesellschaft, Senatorin für Wirtschaft, Häfen und Transformation und Radio Bremen finanziert und in Zusammenarbeit mit dem Alfred-Wegener-Institut, Helmholtz-Zentrum für Polar- und Meeresforschung durchgeführt.

Informationen zur Anmeldung finden Sie hier.

(Grafik: Yves Nowak)