28. August 2025
Online-Meldung

Polar 6 beendet IceBird Summer Kampagne in der Arktis

IceBird Winter 2023 (Foto: Esther Horvath)

Nach knapp 5 Wochen ging am 25.8. die IceBird Summer Kampagne in Longyearbyen/Spitzbergen zu Ende. In insgesamt 58 Flugstunden sammelten AWI-Forschende mit dem Polarflieger wichtige Daten zu Veränderung der Meereisdecke in der Arktis. 

„Ich bin mit der räumlichen Abdeckung unserer Flüge im Gebiet 60° W - 30°O zufrieden. Im äußersten Osten konnten wir wegen Nebel und tiefen Wolken nur wenige Flüge umsetzen und vergleichsweise wenige Daten über das einjährige Eis sammeln. Das zwei- und mehrjährige Eis haben wir aber gut abgedeckt“, fasst Kampagnenleiterin Dr. Gerit Birnbaum, Meereisphysikerin am AWI zusammen. Die neuen Daten erweitern die Messreihe der Eisdicken vor dem sommerlichen Eisminimum, die seit 2010 mit den AWI-Flugzeugen Polar 5 und Polar 6 erhoben werden.

In diesem Jahr hat die Kampagne die Polarstern-Expedition CONTRASTS unterstützt, mit der ein internationales Forschungsteam die Rückkopplungen zwischen Klimaerwärmung und Meereisrückgang im Arktischen Ozean genauer unter die Lupe nimmt. „Wir haben insgesamt 3 Überflüge über Eisstationen der CONTRASTS Expedition gemacht“, so Gerit Birnbaum. Die Daten aus den Flugzeugmessungen mit Laser, Scanner und Kameras werden mit den Messungen, die am Boden stattfinden, verglichen, um die Qualität der Flugzeugmessungen eingeschätzt werden kann. „Wir haben dieses Jahr zum ersten Mal einen neuen Laser-Scanner mit grünem Laser eingesetzt, um die Tiefe der Schmelztümpel auf Eisflächen zu messen.“

Weitere Informationen

Zur IceBird Kampagne: https://www.awi.de/en/science/climate-sciences/sea-ice-physics/projects/ice-bird.html

Zum EM-Bird: https://www.meereisportal.de/wissen/meereismessungen/messungen-aus-der-luft

CONTRASTS mit live-Aufnahmen von der Polarstern und den drei Eiscamps: https://data.meereisportal.de/relaunch/contrasts

Kontakt

Wissenschaft

Gerit Birnbaum
+49(471)4831-1795

Pressestelle

Sarah Werner
+49 471 4831 2008