Im Juli startet das Alfred-Wegener-Institut (AWI) die diesjährige Sommerkampagne seines IceBird Projektes, einer Reihe flugzeuggestützter Messungen zur Erfassung von Meereiseigenschaften, insbesondere der Meereisdicke, in der Arktis seit 2010. In diesem Jahr unterstützt die Kampagne die Polarstern-Expedition CONTRASTS, mit der ein internationales Forschungsteam die Rückkopplungen zwischen Klimaerwärmung und Meereisrückgang im Arktischen Ozean genauer unter die Lupe nimmt.
„Wir werden mit unserem Flugzeug die CONTRASTS-Regionen und -Eisstationen überfliegen, um das Meereis großräumig zu erfassen und regionale Gradienten der Eisdicke und Eisoberflächeneigenschaften abzubilden“, sagt Dr. Gerit Birnbaum, Meereisphysikerin am AWI, die die Kampagne leitet. Während der IceBird-Kampagne startet Polar 6 von der dänischen Militärbasis Station Nord in Grönland aus. „Wir erwarten, dass das Alter und die Herkunft des Meereises wesentlichen Einfluss auf die physikalischen Eigenschaften des Meereises haben. So ist zum Beispiel mehrere Jahre altes Eis stärker deformiert, weist tiefere Schmelzwassertümpel auf und lässt weniger Licht durch. Die Zonen unterschiedlichen Eisalters konnten wir im Vorfeld der Expedition durch verschiedene Satelliten- und Modelldaten identifizieren und Polarstern fährt diese nun gezielt an.“
Das AWI fliegt zweimal im Jahr die IceBird-Kampagne: Im Sommer (Juli/August) und im Winter (März/April), wenn die Meereisausdehnung und -dicke ihr Minimum bzw. ihr Maximum erreicht haben. Die luftgestützten Messungen geben Aufschluss über die Zusammensetzung und die Eigenschaften des Meereises und darüber, wie es sich im Laufe der Zeit verändert. Für die Eisdickenmessung wird der EM-Bird, ein am Flugzeug hängender elektromagnetischer Sensor, 15 Meter über der Eisoberfläche gezogen.
Weitere Informationen
Zur IceBird Kampagne: https://www.awi.de/en/science/climate-sciences/sea-ice-physics/projects/ice-bird.html
Zum EM-Bird: https://www.meereisportal.de/wissen/meereismessungen/messungen-aus-der-luft
CONTRASTS mit live-Aufnahmen von der Polarstern und den drei Eiscamps: https://data.meereisportal.de/relaunch/contrasts