Meldungen

Ansprechpartner Kommunikation + Medien
Datenbank mit AWI-Expertinnen und Experten

Pressemeldungen als RSS abonnieren

Podiumsdiskussion mit v.l.n.r. Hanno Charisius (Moderation), Eleonore Fröhlich, Daniel Pröfrock, Martin Wagner und Melanie Bergmann
08. Oktober 2025
Kurze Meldung

Thema Mikroplastik im Körper: Melanie Bergmann bei der WISSENSWERTE

AWI-Meeresbiologin Melanie Bergmann nahm am 30. September als Expertin für Mikroplastik am Dialogforum WISSENSWERTE teil. In einer Podiumsdiskussion sprach sie mit anderen Expert:innen aus den Bereichen Toxikologie, Chemie und Medizin über die potentiellen Auswirkungen von Plastikpartikeln auf den menschlichen Körper und die Gesundheit. WISSENSWERTE ist eine deutschsprachige Fachkonferenz für Wissenschaft und Journalismus und findet jährlich statt.
01. Oktober 2025
Kurze Meldung

Inklupreneur-Pledge für mehr Inklusion

Mit der Unterzeichnung des Inklupreneur-Pledge setzt das Alfred-Wegener-Institut ein Zeichen für mehr Inklusion in der Arbeitswelt. Im Rahmen der Initiative sollen neue berufliche Perspektiven für Menschen mit Behinderung geschaffen und inklusive Strukturen nachhaltig in der Unternehmenskultur des Instituts verankert werden. Den Auftakt der Zusammenarbeit bildete ein Kick-Off-Treffen mit Inklupreneur am 23. September. Mehr Infos.
01. Oktober 2025
Kurze Meldung

Abschlusssymposium Arctic PASSION

In Potsdam fand das Abschlusssymposium des EU-Projekts Arctic PASSION statt. Damit geht nach viereinhalb Jahren das von AWI-Forscher Michael Karcher koordinierte Projekt zu Ende. Auf dem Programm standen Vorträge und Podiumsdiskussionen, die Perspektiven zur wissenschaftlichen arktischen Umweltbeobachtung mit dem Wissen indigener Gemeinschaften verbanden. Im Anschluss an das Symposium folgt die zweitägige Generalversammlung des Projekts.
ExtremWetterKongress 2025
23. September 2025
Kurze Meldung

ExtremWetterKongress 2025

Der 15. ExtremWetterKongress findet in diesem Jahr am 24. und 25. September in der HafenCity Universität Hamburg statt. Führende Expert:innen aus Wissenschaft, Meteorologie, Klimaforschung und Medien kommen zusammen, um über aktuelle Entwicklungen im Zusammenhang mit Extremwetterereignissen, dem Klimawandel und dessen Folgen zu diskutieren. Das Alfred-Wegener-Institut beteiligt sich mit mehreren Beiträgen, darunter Fachvorträge, ein Workshop sowie eine Liveschaltung zum Forschungsschiff „Polarstern“. Die Veranstaltung wird live übertragen. Mehr Infos.
Vortrag Johann Klages auf der ICP15
04. September 2025
Kurze Meldung

Die Entwicklung des antarktischen Eisschildes vom „Treibhaus“ zum „Eishaus“

Auf der 15. Internationalen Paläoozeanographie-Tagung hielt Dr. Johann Klages aus der Marinen Geologie am Alfred-Wegener-Institut gestern einen Plenumsvortrag über seine Forschung in der Antarktis. Die Einladung erfolgte in Anerkennung für wegweisende Einblicke, die die Community über lange Zeit beeinflussen – und ist für Wissenschaftler:innen nur einmal im Leben möglich. 
28. August 2025
Kurze Meldung

Austausch am AWI: Überblick über Infrastruktur und aktuelle Projekte

Doris Achelwilm, Mitglied des Deutschen Bundestages und Mitglied der Fraktion “Die Linke” hat das AWI in Bremerhaven besucht: Prof. Dr. Maarten Boersma, kommissarischer AWI-Direktor, und AWI-Verwaltungsdirektor Dr. Karsten Wurr haben die Politikerin empfangen und ihr die Infrastruktur, Tätigkeiten und Forschungsgebiete des Instituts vorgestellt. Anschließend blieb Zeit für einen gemeinsamen Austausch über die Projekte, Beyond EPICA, Antarctica InSync und den Neubau der Polarstern.
Portraitfoto von Dr. Monica Ionita
20. August 2025
Kurze Meldung

Monica Ionita neue IPCC-Leitautorin

AWI-Klimawissenschaftlerin Dr. Monica Ionita ist neue IPCC-Leitautorin für den 7. Sachstandsbericht. Sie wird die Arbeitsgruppe I, Kapitel 4 als leitende Autorin betreuen. Das Thema ihres Arbeitsgebiets lautet: "Advances in process understanding of Earth system changes”. Der IPCC (Intergovernmental Panel on Climate Change) ist eine Institution der Vereinten Nationen, auch als Weltklimarat bekannt. Er gibt im zum Zustand des Weltklimas heraus. Der  7. Sachstandsbericht wird im Jahr 2029 veröffentlicht.
Wissenschaftsmeile SAiL 2025
14. August 2025
Kurze Meldung

AWI-Stand auf der SAiL Bremerhaven

Noch bis zum 17. August ist das AWI täglich von 11 bis 18 Uhr in der Wissenschaftsmeile des Windjammer-Festivals SAiL anzutreffen. Am Infostand im Fischereihafen Bremerhaven gibt es für die Besucher:innen die Möglichkeit, ihre Fragen zu Wissenschaft, Forschungsschiffen und vielem mehr zu stellen. Ein weiteres Highlight sind interaktive Mitmach-Stationen für Kinder und Erwachsene.
Open Ship Mya II
14. August 2025
Kurze Meldung

Open Ship auf Forschungsschiff Mya II

Am Samstag, den 9. August 2025, öffnete die Mya II im Rahmen des Lister Hafenfestes 2025 die Luken. Das Interesse war groß: Rund 500 Besucher:innen nutzten die Gelegenheit, das AWI-Forschungsschiff zu besichtigen und Einblicke in die schiffsgestützte Wattenmeerforschung zu erhalten.
08. August 2025
Kurze Meldung

Ehrung für Uwe Nixdorf

Dr. Uwe Nixdorf, stellvertretender AWI-Direktor und Leiter der AWI-Logistik wurde mit der COMNAP-Medaille ausgezeichnet. Diese internationale Ehrung des “Council of Managers of National Antarctic Programs”, würdigt herausragende Beiträge zur Förderung und Unterstützung der Antarktisforschung. Die Medaille unterstreicht Uwe Nixdorfs langjährigen Einsatz, internationale Zusammenarbeit zu stärken und wissenschaftliche Exzellenz in den Polarregionen zu fördern.