Meldungen
Ansprechpartner Kommunikation + Medien
Datenbank mit AWI-Expertinnen und Experten
Pressemeldungen als RSS abonnieren

Alfred-Wegener-Institut kooperiert mit Universität in Bergen
Am 15. Mai 2006 haben das Alfred-Wegener-Institut für Polar- und Meeresforschung und die Universität in Bergen (Norwegen) eine Kooperationsvereinbarung für künftige Forschungsprojekte in den Polarregionen unterzeichnet.
Mehr erfahren

Rekordluftverschmutzung über der Arktis
Wissenschaftler des Alfred-Wegener-Instituts für Polar- und Meeresforschung beobachteten in der vergangenen Woche die höchste Luftverschmutzung seit Beginn der Messungen in Ny-Ålesund auf Spitzbergen. Die Messgeräte zeigten eine gegenüber normalen Bedingungen extrem erhöhte Aerosolbelastung. Durch eine besondere Großwetterlage Anfang Mai erreichten große Aerosolmengen aus Osteuropa die Atmosphäre über Spitzbergen.
Mehr erfahren

Beschleunigter Rückzug des westantarktischen Eisschildes
Der vierte Fahrtabschnitt der 23. Polarstern-Expedition stand ganz im Zeichen der Erkundung und Vermessung des Kontinentalschelfs der Westantarktis. Insbesondere im Bereich der Pine-Island-Bay sollte geklärt werden, warum Gletscher dort verstärkt abfließen.
Mehr erfahren

Internationaler Forschertreff in der Antarktis
Kooperation zwischen Deutschland und Argentinien im Dallmann-Labor in der Antarktis verlängert
Mehr erfahren

Carl Weyprecht (1838-1881) und das Internationale Polarjahr
Die Suche nach der Nordostpassage mündete im Internationalen Polarjahr
Mehr erfahren


Neue Klimadaten aus altem Eis
Kleine Aerosolpartikel in 740.000 Jahre altem Eiskern geben Aufschluss über große Klimaänderungen
Mehr erfahren

Arktiskonferenz in Potsdam
Vom 22. bis 29. März findet die Arctic Science Summit Week (ASSW) in Potsdam statt. Das gemeinsam von internationalen Organisationen und dem Alfred-Wegener-Institut für Polar- und Meeresforschung veranstaltete Treffen ist eine der international bedeutendsten interdisziplinären Tagungen zur Arktisforschung. Neben einer Vielzahl wissenschaftlicher Vereinigungen berät sich auch der Arktische Rat in Potsdam. In der Woche werden langfristige Perspektiven der internationalen Arktisforschung definiert und von den Beteiligten koordiniert. Im Vorfeld des…
Mehr erfahren

Die Arktis beeinflusst das Klima Europas
Verbessertes Klimamodell sagt häufigere kalte Winter voraus
Mehr erfahren

Treibhausgas aus der Tiefsee
Methan vom Meeresgrund trägt stärker zur globalen Erwärmung bei als bisher angenommen. Zu diesem Ergebnis kommen Wissenschaftler des Alfred-Wegener-Instituts für Polar- und Meeresforschung nach Untersuchungen an einem Schlammvulkan in der Tiefsee zwischen Norwegen und Spitzbergen.
Mehr erfahren