Suchergebnisse

  • Woche7_6.-12.2.__2023.pdf

    Teilnehmenden der Expedition PS134 viele Meerestiere beobachten konnten, haben Johannes, Luca und Nadya wohl die meisten gesehen. Auf die Erforschung von Meeressäugern spezialisiert, begleiten sie die Hel [...] Polarstern zur Küste und die Wetterbedingungen zulassen (was sich nicht immer als einfach herausstellt im von Tiefdruckeinflüssen geplagten Bellingshausenmeer). Sie nutzen diese Gelegenheiten, um Gesteine [...] Helikopterflüge zur Eiserkundung im Arbeitsgebiet, um die Tiere visuell zu erfassen. Auf diesem Wege hoffen sie, die Verteilung mariner Säugetiere, insbesondere Wale, in der Region zu verstehen. In einer

    Dateityp: application/pdf
    Verlinkt bei:

  • Rekord-Tief der Meereisbedeckung in der Antarktis

    erreicht das Meereis in der Antarktis im Jahresgang im September oder Oktober seinen Höhepunkt und jeweils im Februar sein Minimum. Mancherorts schmilzt das Meereis im Sommer komplett ab. Das kalte Klima [...] geringerer aber weiterhin stabiler Meereisbedeckung im Sommer handelt.“Die Eisschmelze ist bereits seit Dezember besonders im Bellingshausen- und im Amundsenmeer der Westantarktis vorangeschritten, das [...] Bereits der Januar 2023 stellte einen Negativ-Rekord im Monatsmittel auf, der 3,22 Millionen Quadratkilometer betrug, obwohl die Schmelzperiode im Sommer auf der Südhemisphäre noch bis Ende Februar weitergeht

  • Plastikmüll in der Arktis stammt aus aller Welt – auch aus Deutschland

    Anna Natalie Meyer. „Von Schiffen und aus arktischen Siedlungen gelangt lokal Plastikmüll ins Meer. Aus der Ferne wird Plastikmüll und Mikroplastik über zahlreiche Flüsse und über Ozeanströmungen aus dem Atlantik [...] Ökosysteme wie der Arktis beitragen.
    Plastikmüll
    ist ein globales Problem, das auch die scheinbar unberührte Wildnis des Hohen Nordens nicht verschont. So treiben auch im arktischen Ozean Unmengen von [...] Helmholtz-Zentrum für Polar- und Meeresforschung (AWI), liefert jetzt erstmals eine wichtige Datenbasis hierfür. „2016 haben wir angefangen, die Zusammensetzung von Müll an arktischen Stränden mit Hilfe

  • Woche6_30.1.-5.2.__2023.pdf

    die geophysikalische Gruppe die erste ihrer seismischen Vermessungen im Bellingshausenmeer. Anschließend werden die Meeresgeolog:innen und das Quallenforschungsteam eine Vielzahl von Beprobungen durchführen [...] bereits auf der Überfahrt von Kapstadt zur Neumayer- Station III Proben von Quallen nahm, haben sie jetzt im Bellingshausenmeer erneut mit ihrer Beprobung begonnen: Trotz der bekannten Bedeutung von gelatinösem

    Dateityp: application/pdf
    Verlinkt bei:

  • Globale Erwärmung erreicht die Mitte Grönlands

    zentrale Rolle im globalen Klimasystem. Wegen des riesigen Volumens seines Eisschildes (rund drei Millionen Kubikkilometer) gilt das Abschmelzen und der damit verbundene Anstieg des Meeresspiegels als potentieller [...] vermessene Zeitraum von 2001-2011 war der wärmste in den letzten 1.000 Jahren, und die Region hat sich im Vergleich zum 20. Jahrhundert bereits um 1,5 °C erwärmt, berichten Forschende unter Leitung des Al [...] potentieller Kipppunkt. Der Beitrag Grönlands zum Anstieg des Meeresspiegels bis zum Jahr 2100 wird für das Szenario von globalen Emissionsraten wie heute auf 50 Zentimeter geschätzt. Messstationen entlang

  • Arktische Meeresökosysteme weiter unter Druck

    arktischen Meeren analysiert. Ihr Ergebnis: Die Verschiebung der Lebensräume hat ganze Artengemeinschaften erfasst und verändert die arktischen marinen Nahrungsnetze grundlegend. Die Studie wurde jetzt im Fachmagazin [...] Temperaturen wegen der „Arktischen Verstärkung“ mehr als doppelt so schnell wie im globalen Durchschnitt. Die marinen Ökosysteme im hohen Norden stehen dadurch unter massivem Druck und die Folgen sind auf z [...] Artenreichtum in den arktischen Meeren zunächst sehr wahrscheinlich noch zunehmen“, sagt Dieter Piepenburg, der auch einer der Hauptautoren des Kapitels über die Polarregionen im 2022 veröffentlichten IPCC-Bericht

  • Eiskernprojekt beendet zweite Antarktis-Saison erfolgreich

    der längste, der jemals im Rahmen eines europäischen Projekts gebohrt wurde.“

    Frank Wilhelms, Glaziologe am Alfred-Wegener-Institut, Helmholtz-Zentrum für Polar- und Meeresforschung (AWI) war auf der Expedition [...] extremsten Orte der Erde und ist ein 10 Quadratkilometer großes Gebiet auf 3.233 Metern Höhe über dem Meeresspiegel, 34 Kilometer von der französisch-italienischen Forschungsstation Concordia entfernt. Nachdem [...] tes (CNR-ISP) und Professor an der Universität Ca' Foscari in Venedig, berichtet: „Sobald das Team im Bohrcamp angekommen war, konzentrierte es sich darauf, das Tiefeisbohrsystem aufzubauen und so fei

  • Woche5_23.-29.1.__2023.pdf

    interessante Meeresbodenstrukturen aufgezeigt, welche dem meeresgeologischen Team helfen, geeignete Standorte für Sedimentbohrungen zu finden. Die Quallen- und Wärmeflussteams haben Proben im gleichen Gebiet [...] Meeresgeologie 26. January 2023 In den vergangenen Tagen waren die Meeresgeolog:innen auf Polarstern rund um die Uhr damit beschäftigt, verschiedene Sedimentkerne vom inneren Schelf des Bellingshausenmeeres [...] bergen. Insgesamt sammelten sie acht Kerne vom Meeresboden des Ronne Entrance auf der Grundlage detaillierter dreidimensionaler Bilder sowohl des Meeresbodens als auch der darunter liegenden Sedimentschichten

    Dateityp: application/pdf
    Verlinkt bei:

  • Relaunch des Meereisportals: Intuitives Layout und neue Funktionen

    Thema fest etabliert. Bereits im Jahr 2015 wurde es im bundesweiten Innovationswettbewerb als „Ausgezeichneter Ort im Land der Ideen“ geehrt. Entwickelt wurde das Meereisportal im Rahmen des Helmholtz-Verbundes [...] Thema Meereis vertraut machen wollen.
    Im Jahr 2013 ging mit www.meereisportal.de die erste umfassende Informationsplattform zum Meereis der Arktis und Antarktis im deutschsprachigen Raum an den Start. Zuvor [...] Bremen und des Alfred-Wegener-Instituts, Helmholtz-Zentrum für Polar- und Meeresforschung (AWI) – einem der weltweit führenden Zentren im Bereich Meereisforschung.

    Die Meereisbedeckung in den Polargebieten

  • Handreichung_Nutzer_PolarAircraft_20220428.pdf

    werden muss, wird vom AWI auf der Grundlage der im Antrag genannten Angaben getroffen. Für gemeinsame Projekte muss der Beitrag der einzelnen Teilnehmer im Projektantrag ausgewiesen und gegebenenfalls erläutert [...] richtlinie des AWI. Die Nutzenden werden im Webportal auf die bestehenden Regelungen hingewiesen und verpflichten sich dabei zur Abgabe wissenschaftlicher Daten, die im Rahmen eines Einsatzes der Polarflugzeuge [...] der Infrastruktur. Allgemeines: Das Alfred-Wegener-Institut Helmholtz-Zentrum für Polar- und Meeresforschung (AWI) verfügt über eine exzellente wissenschaftliche Infrastruktur, die sie der nationalen und

    Dateityp: application/pdf
    Verlinkt bei: