Suchergebnisse

  • Woche3__5.-12.06.__2023.pdf

    unserer freifallenden Forschungsplattformen, einem sogenannten „Bottom-Lander“, den Einfluss der Ozeanversauerung auf die kleinsten Meeresboden- bewohnenden Organismen. © Thomas Soltwedel Einfach wunderschön

    Dateityp: application/pdf
    Verlinkt bei:

  • Laurie_Hofmann_AWI-Expertin_DE.pdf

    Hampshire. Im Jahr 2012 hat sie ihre Promotion an der Universität Bremen über die Auswirkungen der Ozeanversauerung auf marine Makroalgen abgeschlossen. Nach der Promotion nahm sie an zwei Tauchexpeditionen zu

    Dateityp: application/pdf
    Verlinkt bei:

  • Studie bringt neue Erkenntnisse zur Gefährdung von Kaltwasserkorallen

    huinayensis auf durch den Klimawandel ausgelöste Umwelteinflüsse reagieren. Dabei wurden die Ozeanversauerung, die Erwärmung des Wassers und eine reduzierte Nahrungsverfügbarkeit berücksichtigt. Das se [...] fügbarkeit beeinflusst werden und dass die lebenden Korallen in unserem Experiment kaum von Ozeanversauerung betroffen waren“, erläutert Kristina Beck. Und auch die Länge des Zeitraums, in dem die Korallen

  • Physiologie der frühen Lebensstadien

    und in verschiedenen Lebensräumen (z. B.: in der Wassersäule und am Boden). Ozeanerwärmung, Ozeanversauerung und abnehmender Sauerstoff in den Weltmeeren im Zuge des rapiden Klimawandels stellen eine

  • Bericht_Projektwochen_Uni_Würzburg_OPENSEA_Helgoland.pdf

    Egg Race Ozeanversauerung Nach der Planktonbesmmung am Vormitag, haben wir die Schüler*innen spielerisch auf den nächsten Tag vorbereitet. Dazu haben wir ein „Egg Race“ zum Thema Ozeanversauerung entwickelt [...] präseneren zu können. Experimente zur Ozeanversauerung Am Mitwochvormitag konnten die Schüler*innen ihr Wissen mithilfe von drei Experimenten zum Thema Ozeanversauerung verefen. Nach der Durchführung in Gruppen [...] de/arbeiten-lernen/aus-der-schule/ins-schuelerlabor/opensea- helgoland.html ), einen Tag zum Thema „Ozeanversauerung“ vorbereitet und durchführt. Am Ankunstag haben wir das sonnige Weter genutzt, um einen Ausflug

    Dateityp: application/pdf
    Verlinkt bei:

  • Methoden

    Karakuş et al., 2022 ) erweitert und die Empfindlichkeit des Phytoplanktonwachstums gegenüber der Ozeanversauerung einbezogen ( Seifert et al., 2022 ). Die wichtigsten REcoM-Referenzen (chronologische Reihenfolge):

  • Programm_Aussengelaende und MYAII

    Auswirkungen der Ozeanversauerung zu untersuchen. Ozeanversauerung und Alkalinisierung Wie misst man Ozeanversauerung und welche Effekte sehen wir? Was können wir gegen Ozeanversauerung tun? Seewasseranlage

  • Phytoplankton Ökophysiologie

    Reaktionen des Phytoplanktons auf verschiedene Faktoren wie Erwärmung, Nährstoffmangel oder Ozeanversauerung zu messen, zu verstehen und vorherzusagen. Wir arbeiten damit im Kontext des Helmholtz Fors

  • Forschung

    lichtgesteuerten zu einer stärker nährstoffgesteuerten Entwicklung entwickeln. Auch das Phänomen der Ozeanversauerung ist in der Arktis aufgrund der höheren Löslichkeit von CO 2 bei niedrigen Temperaturen und der

  • Mitglieder

    Reaktion auf veränderte Karbonatchemie untersuchen zu dürfen (Ende der 90er gab es den Begriff der Ozeanversauerung noch gar nicht). Obwohl meine Arbeit häufig durch biogeochemische Fragen motiviert war, habe