Suchergebnisse

Inhaltstyp

  • Großprojekt zur Förderung empfohlen

    Mikroplastik
    Am Alfred-Wegener-Institut wird eines von vier empfohlenen Projekten zur Forschung zu Mikroplastik koordiniert. Gemeinsam mit Projektpartnern aus neun europäischen Ländern sowie assozierten [...] Gunnar Gerdts in den kommenden drei Jahren einheitliche Standards für Analytik und Messmethoden von Mikroplastik definieren.
    "Wir brauchen einheitliche Messmethoden und weitere Erkenntnisse darüber, [...] hatte das Bundesministerium für Bildung und Forschung das europaweite Forschungsprogramm "Mikroplastik in marinen Systemen" initiiert. Forscher in zehn beteiligten Ländern waren aufgerufen, sich

  • Expedition „ROBEX-DM“

    System das an der Seite des Schiffes ein Netz über die Meeresoberfläche zieht, um so Müll und Mikroplastik einzusammeln. Einige Plastikteilchen waren schon mit bloßem Auge zu erkennen. Am Morgen des 25

  • Langzeituntersuchungen & “Angeln” von Mikroplastik

    Unterschiede könnte der Abbau von großen Plastikstücken zu kleineren Plastikteilchen – dem sogenanntes Mikroplastik- sein. Die neusten Forschungsergebnisse lassen vermuten, dass unter anderem die Arktis ein An [...] FRAM (FRontiers in Arctic marine Monitoring) beschäftigt sich daher in Langzeitstudien mit Müll, Mikroplastik und anderen umweltgefährlichen Stoffen im Ökosystem Meer.Auch auf unserer diesjährigen Expedition

  • Krankheitserregende Bakterien per Anhalter durch Nord- und Ostsee?

    Mikroplastik im Meer
    Mit steigender Wassertemperatur nimmt die Wahrscheinlichkeit zu, dass in Nord- und Ostsee potentiell krankheitserregende Bakterien auftreten. AWI-Wissenschaftler haben jetzt na

  • Mikroplastikpartikel in Speisefischen und Pflanzenfressern

    Hinweise darauf gefunden“, so der AWI-Forscher.

     

    Strandschnecken fressen Mikroplastik von Algenoberfläche

    In der zweiten Mikroplastik-Studie untersuchte der AWI-Biologe Lars Gutow gemeinsam mit Kollegen im [...] kleinere Fragmente. Sind diese Plastikreste kleiner als fünf Millimeter, gehören sie zum sogenannten Mikroplastik, das Forscher inzwischen in allen Weltmeeren nachweisen konnten.

    Wissenschaftler des Alfred [...] s, Helmholtz-Zentrum für Polar- und Meeresforschung untersuchen die Menge und Verbreitung von Mikroplastik im Meer sowie dessen Auswirkungen auf die Meeresbewohner. In zwei neuen Studien haben die Biologen

  • Geballtes Wissen über Müll im Meer: Neues Buch fasst aktuellen Stand der Wissenschaft zusammen

    Müllmengen und Mikroplastik-Konzentrationen eine Senke darstellen könnte. Auch im arktischen Meereis fernab menschlicher Siedlungen wurden kürzlich unerwartet hohe Mengen an Mikroplastik gefunden. Viele [...] Menge an Forschung über Müll im Meer. Seit der 'Entdeckung' der ozeanischen Müllwirbel und des Mikroplastiks hat das Thema noch mal an Fahrt aufgenommen. Umso deutlicher wurde uns, wie wenig über den Verbleib [...] Größenordnungen abspielt. Dies ist nicht ausschließlich durch den Zerfall von Kunststoffmüll zu Mikroplastik zu erklären. Ein großes Problem ist momentan, dass viele Studien nicht miteinander vergleichbar

  • Forschungsministerin verkündet Wissenschaftsjahr 2016

    diskutiert. Aktuelle Untersuchungen zeigen die zunehmende Verschmutzung des arktischen Eises durch Mikroplastik und die Versauerung der arktischen Meere. Infolge des schwindenden Meereises durch die Erderwärmung

  • Pilotstudie bringt neue Erkenntnisse über Mikroplastik im Abwasser

    Specht.

    In unserer Bildergalerie zur Mikroplastik-Studie erläutern wir, wie die Analyse der Proben im Labor funktioniert. 

    Abschlussbericht "Mikroplastik in ausgewählten Kläranlagen des Ol [...] NLKWN +++

    Bremerhaven/Oldenburg, den 30. Oktober 2014. Kläranlagen können auf herkömmlichem Weg Mikroplastik nicht vollständig aus Abwässern zurück- halten. Zu diesem Ergebnis kommt eine Pilotstudie, die [...] Als Mikropartikel werden alle Kunststoffteile bezeichnet, die kleiner als fünf Millimeter sind. Mikroplastik ist als ein Indikator für den Zustand der Meere in die europäische Meeresstrategie-Rahmenrichtlinie

  • Biologen finden immer mehr Plastikmüll in der arktischen Tiefsee: Studie belegt, dass heute zweimal so viel Abfall auf dem Meeresgrund liegt wie noch vor zehn Jahren

    und ist Mitglied im deutschen Long Term Ecological Research-Netzwerk (LTER-D).

    Mikroplastik-Partikel: Als Mikroplastik-Partikel werden mikroskopisch kleine Plastikteilchen bezeichnet, die entstehen, wenn [...] den Fokus rückt derzeit zum Beispiel die Frage nach der Belastung der Tiefsee durch sogenannte Mikroplastik-Partikel. „Auf der vergangenen Arktis-Expedition des Forschungsschiffes POLARSTERN haben wir erstmals [...] physikalischer Alterungsprozesse in immer kleinere Fragmente zerbricht. Aufgrund ihrer Größe bergen Mikroplastiks die Gefahr, sowohl von Kleinkrebsen, Fischlarven und anderen Organismen, die am Anfang der Na

  • Kein europäisches Meer ohne Müll? Neue Studie zeigt, dass alle untersuchten Meeresregionen Europas verschmutzt sind

    millimeterkleinen Teilchen fangen die ökologischen Probleme wahrscheinlich erst richtig an. Denn das Mikroplastik bietet nicht nur eine willkommene Oberfläche für verschiedene fettliebende Giftstoffe, es kann [...] erklärt Dr. Melanie Bergmann. In einigen Nordsee-Fischen und Langusten sei beispielsweise bereits Mikroplastik nachgewiesen worden. Diese Anzeichen seien vermutlich aber nur die Spitze des Eisberges.

    Der