Suchergebnisse

  • Food web models in politics and management

    by means of Ecological Network Analysis D. Baird 10:35-11:00 Coffee break 2. Presentation of Case Studies and food web methodology 11:00-11:15 Tracking the data provenance for multilayer network modeling [...] Bréret, M, P. Kadel, L. Beaugeard,H. Asmus, H, B. Lebreton 12:15-13:15 Lunch 3. Presentation of Case Studies Examples of network applications 13:15-13:30 Seasonal dynamics and functioning of the Sylt-Rømø Bight [...] assessment systems: caught between policy and science T. Berg 12:10-13:10 Lunch 6. Presentation of Case Studies Nature conservation strategies 13:10-13:25 An ecological network approach to retrospectively analyse

  • ENA-Workshop_ZSFAS_20171220.pdf

    Ziele des Workshops 1) Ein verbessertes Verständnis der Aussage von ENA-Indizes in verschiedenen Fallstudien, weltweit 2) Diskussion der Anwendbarkeit von ENA-Indizes in Management und für politische Ent [...] zu Referenzgebieten für das Management, das auf der Netzwerkanalyse basiert, und wir empfehlen Fallstudien wie das Wattenmeer auch für andere Küstengebiete. Bereits bestehende Monitoringprogramme sollten

    Dateityp: application/pdf
    Verlinkt bei:

  • Westermann_2016.pdf

    different processes of which only conductive heat transfer is taken into ac- count in most model studies. However, observations in many permafrost landscapes demonstrate that lateral and verti- cal movement [...] 1974; Zaitarian, 1992) may be suf- ficient in permafrost regions. 6.2 Comparison to field and model studies on ground subsidence The CryoGrid 3 Xice scheme provides a simple way of incor- porating ground [...] permafrost thaw based exclu- sively on conductive heat transfer, as employed in the vast majority of studies, are highly questionable in regions with ice-rich ground. 7 Conclusions In this study, we present

    Dateityp: application/pdf
    Verlinkt bei:

  • Die Suche nach dem ältesten Eis der Erde

    Technologien zum Abteufen von Bohrlöchern ein, um in diesen die Temperatur zu erfassen. „Aus früheren Studien haben wir Gebiete herausgearbeitet, in denen wir das älteste Eis der Erde vermuten“, sagt Olaf Eisen [...] die weltweite Suche nach der geeigneten Stelle für eine Eisbohrung. Das Konsortium übernimmt die Vorstudien für die Standortwahl rund um Dome C und Dome Fuji, beides potentiell geeignete Regionen in der

  • EU Horizon 2020 Projekt APPLICATE startet

    von schwindendem Meereis sowie steigende Wasser- und Lufttemperaturen im Fokus. Wissenschaftliche Studien (beispielsweise in der Fachzeitschrift Nature Climate Change Oktober 2016) deuten darauf hin, dass

  • Den Meeresboden im Blick haben

    Um die marinen Ökosysteme und ihre Biodiversität zu schützen, sind nach Ansicht der Autoren der Studie vorsorgende Regelungen unerlässlich.

    Weitere Informationen gibt es in dieser Pressemitteilung des

  • Polarstern startet Richtung Antarktis

    AWI-Ozeanograph weiter. AWI-Forscher um Dr. Hartmut Hellmer haben beispielsweise im Mai 2017 eine Studie zur Stabilität des Schelfeises im Hinblick auf den zukünftigen Wärmeeinstrom unter das Eis veröffentlicht

  • Antje Boetius erhält die Copernicus-Medaille 2017

    Gesellschaft. Ihre Forschung zum Methankreislauf in den Weltmeeren sei hier ebenso zu nennen wie ihre Studien zu den biogeochemischen Folgen des Meereisrückganges in der Arktis.

    Die Preisverleihung fand gestern

  • Warum schwanken antarktische Krillbestände?

    er-Institut Helmholtz-Zentrum für Polar- und Meeresforschung (AWI) und ICBM zeigt in einer neuen Studie: Vor allem die Konkurrenz um Nahrung innerhalb der Population ist für die Schwankungen verantwortlich

  • Schwertwale, wer von euch pfeift denn hier?

    veröffentlichten Ilse van Opzeeland und Elena Schall gestern im Fachmagazin Aquatic Mammals. Die Studie ist dort unter folgendem Titel erschienen:

    Elena Schall, Ilse Van Opzeeland: Calls produced by