Suchergebnisse

Über die Drake Passage

Antarktis auf die pazifische Seite der Drake Passage über ein bisher nur sehr wenig untersuchtes Meeresgebiet (Abb. 1). Schwerpunkt unserer Arbeiten auf dieser Überquerung der Drake Passage waren biologische [...] obwohl er eine Schlüsselrolle für das Verständnis der heutigen Ozeanographie und der Paläoozeanographie im subantarktischen Südost-Pazifik und für den Austausch von Wassermassen in der nördlichen Drake Passage [...] Wassersäule. Zusätzlich installierte akustische Strömungsmessgeräte liefern Informationen über die Meeresströmungen. Mit der Rosette können gleichzeitig Wasserproben aus verschieden Tiefenbereichen gewonnen werden

Bundesministerin Johanna Wanka eröffnet Wissenschaftsjahr 2016*17

gemeinsames Meeresforschungsprogramm der Bundesregierung an.
"Früher entdeckte man neue Länder über die Meere. Heute müssen wir die Meere selbst noch weiter entdecken: Erst wenn wir den Meeresraum richtig [...] der Meeresforschung, die von der Erforschung der Lebewesen in der Tiefsee bis zur Vermessung des Polareises reicht. Ein Schwerpunkt des Wissenschaftsjahres ist unter anderem das Thema Müll im Meer, zu [...] Meere und Ozeane
Bundesforschungsministerin Prof. Dr. Johanna Wanka hat am Dienstag in Berlin offiziell das Wissenschaftsjahr 2016*17 - Meere und Ozenae eröffnet. Dabei kündigte sie auch ein gemeinsames

Neue Geräte für die AWI-„Gärtner“

Helmholtz-Zentrum für Polar- und Meeresforschung (AWI) starten am Montag, den 13. Juni mit dem Forschungsschiff Polarstern Richtung Spitzbergen, um neu entwickelte Geräte im Arktischen Ozean einzusetzen. [...] des Kveithola Grabens im Mittelpunkt des Forschungsprogramms. Ein weiterer Fokus liegt auf der Erforschung räumlicher und zeitlicher Veränderungen in den tiefen Meeresströmungen südwestlich von Spitzbergen [...] Autonome Messgeräte am Meeresboden, in der Wassersäule und in der Luft sollen die Langzeitmessungen der Tiefseegruppe ergänzen. So können die Forscher zukünftig mit höherer zeitlicher und räumlicher Auflösung

Die Expedition PS 99 von Bremerhaven nach Tromsø

untersucht werden, während im Projekt DEFROST (Deep flow regime off Spitsbergen) räumliche und zeitliche Veränderungen in den tiefen Meeresströmungen südwestlich von Spitzbergen im Fokus stehen.

Die Fors [...] onen im Rahmen der HGF-Infrastrukturmaßnahme FRAM (Frontiers in Arctic marine Monitoring) vorzunehmen. Das FRAM Ocean Observing System wird kontinuierliche Untersuchungen von der Meeresoberfläche bis in [...] die FS Polarstern zwei Forschungsprojekte des Europäischen FP7 Infrastrukturprogramms EUROFLEETS2. Im Rahmen des Projekts BURSTER (Bottom currents in a stagnant environment) sollen die geodynamischen und

11. Internationale Permafrost-Konferenz in Potsdam eröffnet

Fachtagung
Im Kongresshotel Potsdam hat soeben die 11. Internationale Permafrost-Konferenz (ICOP) offiziell begonnen. Cheforganisator Prof. Dr. Hans-Wolfgang Hubberten, Permafrost-Forscher des Alfr [...] Alfred-Wegener-Institutes, begrüßte im Rahmen der Eröffnungsveranstaltung 751 Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus 40 Ländern.
Mit dieser Teilnehmerzahl ist die bis zum Freitag andauernde  ICOP [...]  ICOP 2016 eine der größten Permafrost-Konferenzen aller Zeiten. Im Mittelpunkt der vielen Vorträge, Workshops und Fachdiskussionen stehen in diesem Jahr Fragen wie jene nach der Menge an Kohlenstoffs

4.0_Download_Druckparameter_2016.pdf

zweisprachigem Hinweis / Redaktion etc. (im pdf-download enthalten als zweite Seite), hintere Innenseite mit dem aktuellen Verzeichnis der zuletzt erschienen Hefte (im pdf-download enthalten als vorletzte [...] Druckparameter_2016 Druckparameter (print-on-demand) für Hefte der "Berichte zur Polar- und Meeresforschung" 2016 Bereitstellung: via AWI repository ePIC und aktuellem hdl zum download Umfang: Seitenangabe [...] vorletzte Seite), Rückseite (letzte Seite im pdf) Schriftarten: Einband, Titel, Rücken, Rückdeckel in Neo Sans Innenseite, Innentitel, Fließtext und hintere Innenseite in Arial Definition der Farben: Papierqualität

Dateityp: application/pdf
Verlinkt bei:

4.0_Download_Druckparameter_2016.pdf

zweisprachigem Hinweis / Redaktion etc. (im pdf-download enthalten als zweite Seite), hintere Innenseite mit dem aktuellen Verzeichnis der zuletzt erschienen Hefte (im pdf-download enthalten als vorletzte [...] Druckparameter_2016 Druckparameter (print-on-demand) für Hefte der "Berichte zur Polar- und Meeresforschung" 2016 Bereitstellung: via AWI repository ePIC und aktuellem hdl zum download Umfang: Seitenangabe [...] vorletzte Seite), Rückseite (letzte Seite im pdf) Schriftarten: Einband, Titel, Rücken, Rückdeckel in Neo Sans Innenseite, Innentitel, Fließtext und hintere Innenseite in Arial Definition der Farben: Papierqualität

Dateityp: application/pdf
Verlinkt bei:

4.0_Download_Druckparameter_2016.pdf

zweisprachigem Hinweis / Redaktion etc. (im pdf-download enthalten als zweite Seite), hintere Innenseite mit dem aktuellen Verzeichnis der zuletzt erschienen Hefte (im pdf-download enthalten als vorletzte [...] Druckparameter_2016 Druckparameter (print-on-demand) für Hefte der "Berichte zur Polar- und Meeresforschung" 2016 Bereitstellung: via AWI repository ePIC und aktuellem hdl zum download Umfang: Seitenangabe [...] vorletzte Seite), Rückseite (letzte Seite im pdf) Schriftarten: Einband, Titel, Rücken, Rückdeckel in Neo Sans Innenseite, Innentitel, Fließtext und hintere Innenseite in Arial Definition der Farben: Papierqualität

Dateityp: application/pdf
Verlinkt bei:

Es geht los – endlich!

Wassersäule und am Meeresboden des Arktischen Ozeans durchzuführen.
Die wissenschaftliche Arbeitsgruppe besteht zum weit überwiegenden Teil aus ausländischen Kolleginnen und Kollegen die im Rahmen des Eu [...] Grabensystem im Bereich des westlichen Barents See Schelfs, untersucht. Ergänzt werden die Arbeiten durch ein weiteres am OGS angesiedeltes Projekt das von Dr. Manuel Bensi geleitet wird. Im Rahmen des [...] gehören.

Der Forschungseisbrecher „Polarstern“ ist das einzige deutsche Forschungsschiff, welches im Rahmen von EUROFLEETS2 angeboten wurde. Für die „Polarstern“ sind insgesamt fünf Anträge eingegangen

Forschung online: Neue Messtechnik ermöglicht innovative Beobachtungen zur Beschreibung der Nordsee

Polar- und Meeresforschung in der Helmholtz-Gemeinschaft richten den ersten Unterwasser-Datenknoten in der Nordsee ein. Der Unterwasserknoten funktioniert wie eine „Datensteckdose“ am Meeresboden an die bis [...] e Pressemitteilung: Helmholtz-Zentrum Geesthacht und Alfred-Wegener-Institut für Polar- und Meeresforschung in der Helmholtz-Gemeinschaft

Bremerhaven/Geesthacht, den 25. September 2012. Das Institut [...] angeschlossen werden können. So ist es möglich Wassertemperatur, Algenkonzentrationen und den Meeresboden ganzjährig live zu untersuchen. Die Messwerte gehen online direkt zu den Wissenschaftlern. Heute