Suchergebnisse

  • Drei Forschungsschiffe – ein Auftrag

    sammeln und Echtzeitdaten während Extremereignisse zu nehmen und diese beispielsweise für die Modellierung möglicher Umweltszenarien und Auswirkungen der Extremereignisse bereitzustellen.

    Forschende

  • Ralf-Dahrendorf-Preis für Potsdamer Forschungsteam

    Folgen für den globalen Kohlenstoffkreislauf gewinnen. Durch Feldstudien, Fernerkundungen und Modellierungen haben sie systematische Messungen des schnellen Permafrost-Tauens vorgenommen und Kohlenstoffmengen

  • Wie beeinflusst der wärmer werdende Ozean den grönländischen Eisschild?

    dabei in der Integration der exzellenten fachlichen Kompetenzen in der Beobachtung und numerischen Modellierung, die wir nun zum ersten Mal in diesem Forschungsverbund zusammenbringen“, sagt Projektleiter Prof

  • Neues Klimamodell für den Weltklimarat

    darauf zu finden. Doch das Klima der Erde ist eine ausgesprochen komplexe Angelegenheit und dessen Modellierung auf Supercomputern schwierig. Jedes Klimamodell hat seine Stärken und Schwächen. Um die Entwicklung [...] mit sogenannten „strukturierten Gittern“. Das Prinzip dieser Gitter ist schnell erklärt: Da die Modellierung des Klimas weltweit viel zu komplex ist, teilen Klimaforscher die Erde und die Atmosphäre in

  • Arktisches „Eis-Management“ gegen den Klimawandel?

    Modellierung
    Gemäß einer viel diskutierten Geo-Engineering-Idee könnten der Meereisrückgang und die globale Erwärmung gebremst werden, indem Millionen im Eis driftender, windgetriebener Pumpen die

  • Wind und warmes Wasser treiben Rückzug des Westantarktischen Eisschildes voran

    Amundsenmeer vorangetrieben hat. Eindeutige Beweise hatte man nicht, was zu Unsicherheiten in der Modellierung geführt hat. Wir können jetzt mit unseren Daten belegen, dass es damals wie heute warmes Tiefenwasser

  • Ein gigantischer Eisberg ist entstanden

    sich Klimaveränderungen auf das Larsen-C-Schelfeis in der Antarktis auswirken.Antwort des AWI-Modellierers und Klimaforschers Dr. Thomas Rackow auf die Frage: Wohin wird der neue Eisberg jetzt treiben

  • Große, windgetriebene Meeresströmungen verschieben sich polwärts

    Strömungsverlauf für unterschiedliche klimatische Ausgangsbedingungen. 

    Durch diese aufwendigen Modellierungen ist es dem Forscherteam gelungen, genau zu unterscheiden, welche Veränderungen durch die Erderwärmung

  • Warum Permafrost früher auftauen könnte als bislang angenommen

    kalt ist, bereits am Ende dieses Jahrhunderts verschwinden könnte. Neu ist, dass sie bei ihren Modellierungen Thermokarst-Prozesse berücksichtigt haben. Die Ergebnisse der Studie wurden jetzt in Nature [...] im eisreichen Permafrost Sibiriens und Alaskas weit verbreitet, wurden bislang allerdings bei Modellierungen der Entwicklung von Permafrost im Zuge der Klimaerwärmung kaum berücksichtigt. In den letzten

  • Europäischer Forschungsrat (ERC) fördert Potsdamer AWI-Forscherin

    auf dem Gebiet der Permafrostforschung. Dabei hat sie Flussmessungen, Inkubationsexperimente, Modellierung und Datensynthese angewendet. Um die Dynamik nördlicher Torfgebiete zu analysieren, hat sie p