Suchergebnisse

  • Wie der Ozean das Klima an Land beeinflusst

    ozeanische Einfluss, der die Schwankungen der Landtemperatur auf langen Zeitskalen prägt, wie eine neue Studie nahelegt, die Forschende des Alfred-Wegener-Instituts in Potsdam in der Fachzeitschrift Nature Geoscience [...] und über ein Jahrtausend in einer Spanne von 0,1 bis 0,3 Grad“, sagt Hébert in Bezug auf das Studiengebiet, das Standorte über dem Land in der nördlichen Hemisphäre umfasst. „Während die Temperatur in [...] antreiben und die in den Klimamodellen fehlen oder nicht angemessen dargestellt werden.

    In der Studie wurde nicht nur das mittlere Verhalten charakterisiert, sondern es wurden auch detaillierte Karten

  • Eisverlust in Nordostgrönland deutlich unterschätzt

    Nature Studie
    Grönlands Gletscher verlieren immer schneller Eis und lassen so den Meeresspiegel stark ansteigen. Wieviel Eis bis zum Ende des Jahrhunderts tatsächlich verloren gehen könnte, wird von [...] von Klimamodellen bisher jedoch deutlich unterschätzt. Das legt eine neue Studie in der Fachzeitschrift Nature nahe, an der auch das Alfred-Wegener-Institut beteiligt war. Die Folge: Der Beitrag von Grönlands [...] ituts, Helmholtz-Zentrum für Polar- und Meeresforschung (AWI) herausgefunden. In einer aktuellen Studie wertete die Gruppe GPS-Daten eines Messnetzes am nordostgrönländischen Eisstroms aus, das eine Fläche

  • In der Arktis: Analog zu extraterrestrischem Leben?

    basaltische Kruste bis in das darunterliegende ultramafische Gestein. Nur deshalb – so die Hypothese der Studie – konnte das Feld so ungewöhnlich lang aktiv bleiben und die ausgedehnten Mineralablagerungen schaffen [...] gelten solche Hydrothermalquellen als mögliche Orte für die Entstehung von Leben auf der Erde. Denn Studien fanden, dass sich dort mit viel gelöstem Wasserstoff, Schwefel und Eisen aus anorganischem Kohlenstoff

  • Arktisches Kohlenstoff-Förderband entdeckt

    g der Jahresemissionen von Island“, erläutert Dr. Andreas Rogge, Erstautor der Nature Geoscience-Studie und Meeresforscher am Alfred-Wegener-Institut, Helmholtz-Zentrum für Polar- und Meeresforschung (AWI)

  • Enteisung kann den atmosphärischen CO2-Gehalt erhöhen

    Eiszeit in die heutige Warmzeit eine bisher unberücksichtigte große Rolle gespielt hat,“ sagt Studienautorin Dr. Gesine Mollenhauer. Die AWI-Geochemikerin leitet das MICADAS 14 C-Labor (MIniCArbonDAtingSystem) [...] um bis zu 12 ppm erhöht und gleichzeitig dessen 14C-Signatur um ca. 12 ‰ abgesenkt hat.

    Die neue Studie ermöglicht Vorhersagen, welchen zusätzlichen Treibhausgas-Ausstoß aus den tauenden Permafrost- und [...] übersehener Prozess der Treibhausgas-Freisetzung drohen“, ordnet Gesine Mollenhauer die Ergebnisse der Studie ein.

     

    Originalpublikation:

    Junjie Wu, Gesine Mollenhauer, Ruediger Stein, Peter Köhler, Jens Hefter

  • Kurzlebige Eisströme

    bisher völlig unbekannt“, berichtet AWI-Glaziologe Dr. Steven Franke, der Erstautor der aktuellen Studie. Der Eisabtransport durch Fließen im festen Zustand – nicht durch Abschmelzen –  ist eine e

  • Arktischer Ozean künftig auch im Sommer versauert

    Monate verschieben könnte, während Studien über saisonale biologische Rhythmen Verschiebungen von nur etwa einem Monat ergeben haben.“ „Das Faszinierende an dieser Studie ist, dass die chemischen Winter [...] Klimaforschung und des Instituts Pierre-Simon Laplace (IPSL) nun herausfanden. In einer aktuellen Studie kommen sie zu dem Ergebnis, dass sich die Versauerung im Sommer noch in diesem Jahrhundert um etwa [...] chemischen Sommern werden“, sagt Lester Kwiatkowski, Mitautor vom LOCEAN und IPSL. 

    In ihrer Studie haben die Forschenden Simulationen von 27 Erdsystemmodellen analysiert und zukünftige Klimaszenarien

  • ARJEL

    zum trophischen Weg des Meereises werden durch Studien mit DNA-Metabarcoding und Biomarkern erklärt. Wir planen physiologische und transkriptomische Studien durchzuführen, die die thermische Reaktion ve [...] geschleppten Kamerasystems PELAGIOS (GEOMAR) verglichen (Siehe Schaubild unten). Mit den Ergebnissen der Studie streben wir eine Ausgangslage der Vielfalt des gelatinösen Zooplanktons der Framstraße, dem atlantischen [...] verschiedener Vorhaben im Südlichen Ozean sowie der Entnahme von Wasser- und Sedimentproben für eDNA Studien, untersuchen wir die regionale Vielfalt und Verteilungsmuster. Das Nahrungsverhalten von Amphipoden

  • Sitemap

    Geophysik Schwerpunkte Entstehung des Arktischen Beckens Ultralangsame Mittelozeanische Rücken OBS Studien Hydrothermalfelder KNIPAS Entwicklung des Nordatlantischen Tiefenwassers Seewege des suedlichen Ozeans

  • MICROLAKE - Projekt

    Trägermaterialen hin untersucht. Basierend auf den ermittelten Materialen sowie Sedimenten werden Affinitätsstudien durchgeführt, um die Transportprozesse zu verstehen. Um diese Prozesse weiter zu untersuchen