Suchergebnisse

Inhaltstyp

  • #KlimaChat: Twitter-Fragestunde mit AWI-Forschenden

    n zum künftigen Meeresspiegel-Anstieg? Können die tropischen Korallenriffe Erderhitzung und Ozeanversauerung überleben? Zwei Stunden Antworten nonstop. Unter dem Titel #KlimaChat stellen

  • Wissenschaftler des Alfred-Wegener-Instituts auf Schlüsselpositionen für den neuen Weltklimabericht berufen

    anerkannt die fächerübergreifende Forschung des Alfred-Wegener-Instituts auf dem Gebiet der Ozeanversauerung ist“, freut sich der Biologe über seine Berufung. Sie erfolgte wie bei allen Mitwirkenden durch [...] unter anderem der Wasserhaushalt im System Erde, der globale Kohlenstoffkreislauf inklusive Ozeanversauerung sowie Eisschilde und Meeresspiegelanstieg. „Dies sind Kernthemen der Forschung am Alfred-We

  • Maria Jung für Studie über tropische Korallen ausgezeichnet

    experiment" geht es um den Einfluss der Photosymbiose auf die Fitness der Korallen unter Ozeanversauerung.

    "Maria Jung hat eine hervorragende Arbeit abgeliefert und zeigte ein sehr hohes Engagement

  • Studie bringt neue Erkenntnisse zur Gefährdung von Kaltwasserkorallen

    huinayensis auf durch den Klimawandel ausgelöste Umwelteinflüsse reagieren. Dabei wurden die Ozeanversauerung, die Erwärmung des Wassers und eine reduzierte Nahrungsverfügbarkeit berücksichtigt. Das se [...] fügbarkeit beeinflusst werden und dass die lebenden Korallen in unserem Experiment kaum von Ozeanversauerung betroffen waren“, erläutert Kristina Beck. Und auch die Länge des Zeitraums, in dem die Korallen

  • Arktische Anpassungskünstler

    Primärproduzenten eine hohe Widerstandsfähigkeit haben. Sie reagieren zum Beispiel weniger stark auf Ozeanversauerung als wir es von Gemeinschaften aus dem Südpolarmeer oder den gemäßigten Breiten kennen“, sagt [...] zur Folge. Unter den anderen experimentellen Temperaturen zwischen 3 bis 8 Grad Celsius hatte Ozeanversauerung keine messbaren Auswirkungen für die ein bis dreiwöchigen Experimente. „Wir schlussfolgern, [...] Produzenten überraschend widerstandsfähig gegenüber der bis zum Ende des Jahrhunderts zu erwartenden Ozeanversauerung sind – ein gute Nachricht!“ freut sich AWI-Biologin Clara Hoppe. Trotzdem sei es wichtig, die

  • Flucht vor der Wärme: Der Atlantische Kabeljau erobert die Arktis

    und inwiefern die zunehmende Versauerung des Meeres eine mögliche Rivalität beeinflusst. „Die Ozeanversauerung wirkt sich vermutlich nicht nur auf die Körperfunktionen beider Fischarten aus, sie beeinflusst [...] zum Atlantischen Kabeljau und Polardorsch sind Teil des nationalen Forschungsprojektes zur Ozeanversauerung, BIOACID. Der Name steht als Akronym für „Biological Impacts of Ocean Acidification“, unter [...] unter dessen Schirm 14 Institute untersuchen, wie marine Lebensgemeinschaften auf Ozeanversauerung reagieren und welche Konsequenzen dies für das Nahrungsnetz, die Stoff- und Energieumsätze im Meer sowie s

  • Doppelschlag gegen Korallen

    Ozeanversauerung
    Eine neue Studie im renommierten Fachjournal Science Advances zeigt, dass Stress durch steigende Wassertemperaturen die Anpassungsfähigkeit von Korallen an die Ozeanversauerung verringert

  • Antarktis-Biologen treffen sich in Belgien

    über den Schutz antarktischer Meeresökosysteme. Klimatische und anthropogene Einflüsse von der Ozeanversauerung und –erwärmung, veränderte Meereisbedeckung, die Einführung fremder Arten, Fischerei und zunehmende [...] AWI-Biologin Prof. Scarlett Trimborn. Sie untersucht den Einfluss von veränderter Temperatur, Ozeanversauerung und Eisenverfügbarkeit auf verschiedene Phytoplankton-Taxa. Ihr Vortrag ist Teil des Gesamtfokus

  • AWI-Biologin Clara Hoppe erhält Helmholtz-Doktorandenpreis

    zugrundeliegenden physiologischen Mechanismen der Reaktionen einzelner Arten auf Prozesse wie Ozeanversauerung und Erwärmung; zum anderen geht es um Veränderungen der ökologischen Interaktionen innerhalb [...] n des Südpolarmeeres. Clara Hoppe untersuchte dabei, inwieweit die Reaktionen der Algen auf Ozeanversauerung durch andere wichtige Umweltfaktoren wie Eisenverfügbarkeit und Lichtverhältnisse beeinflusst [...] werden. Ein Projekt, das sie urplötzlich vor eine große Herausforderung stellte: „Um Effekte der Ozeanversauerung zu untersuchen, braucht man bestimmte Messmethoden der Karbonatchemie. Im Rahmen solcher Messungen

  • Ozeane versauern schneller als je zuvor in der Erdgeschichte

    Wissenschaftler aus ganz Europa beraten über zunehmende Ozeanversauerung

    Bremerhaven, den 27. September 2010. Für vier Tage wird das Thema Ozeanversauerung im Zentrum der Meeres- und Polarforschung stehen. [...] sondern auch zunehmend zu einer Versauerung der Ozeane. Ihre jüngsten Ergebnisse zum Thema Ozeanversauerung werden die Wissenschaftler diese Woche auf der ersten gemeinsamen Konferenz der Großprojekte [...] werden aber auch ganze Ökosysteme, wie beispielsweise Korallenriffe.

    Die Auswirkungen der Ozeanversauerung, vor allem auf die Lebensgemeinschaften im Arktischen Ozean,  untersucht das Alfred-We