Suchergebnisse

  • OLB-Stiftung zeichnet Masterarbeit des AWI-Klimamodellierer Nils Hutter aus

    Atmosphäre, Eis und Ozean entlang der Meereisrinnen in Klimamodellen genauer zu untersuchen. „Diese Modellierung könnte wertvolle Erkenntnisse über Vorgänge liefern, die auf Grund der Abgeschiedenheit und der

  • Die Stärken des Rechnens

    Meereises. Außerdem wurde mehr warmes und salziges Atlantikwasser in die Arktis transportiert. Modellierung hilft uns, die dafür verantwort­­­lichen Prozesse und den Austausch von Wassermassen durch diese

  • Grenzschichtprozesse

    Grenzschichtprozesse Beobachtungen und kleinskalige Modellierung Temperaturprofile über arktischem Meereis im Sommer. Die Grenzschichthöhen betragen hier zwischen ca. 60 m (blau) und 500 m (rot) (Grafik: [...] Wetterstationen aus durchgeführt werden. Ferner analysieren wir Prozesse mit Hilfe kleinskaliger Modellierung . Kontakt: Dr. Christof Lüpkes Prozesse, die die Struktur der polaren Grenzschicht beeinflussen [...] Polargebiete haben die verschiedenen Regime in den vergangenen Jahren anhand vieler Fallstudien (Modellierung und Messung) untersucht. Basierend auf den Ergebnissen wurden Turbulenzparametrisierungen für

  • Jubiläumsbroschüre_125-Jahre-BAH_2017_final.pdf

    als auch der Ökologie über dieses Ökosystem an, die noch heute grundle- gend sind für weitere Modellierungen und Vorhersagen. Darüber hinaus war es ein funktionierendes Beispiel für die harmonische Ergänzung

    Dateityp: application/pdf
    Verlinkt bei:

  • 125-Jahre-Meereforschung_Helgoland.pdf

    als auch der Ökologie über dieses Ökosystem an, die noch heute grundle- gend sind für weitere Modellierungen und Vorhersagen. Darüber hinaus war es ein funktionierendes Beispiel für die harmonische Ergänzung

    Dateityp: application/pdf
    Verlinkt bei:

  • Hinweis auf Kipp-Punkt für Sauerstoffminimum-Zonen im Ozean

    Ventilation und die räumliche Verteilung dieser neuen Wassermassen auswirken. Die Proxydaten und Modellierungen zeigen übereinstimmend: Vor etwa 6.000 Jahren hat sich die Sauerstoffversorgung vermutlich drastisch

  • Ergebnisse

    Permafrosttauen gegenwärtig bis zu 11 cm pro Jahr absackt. Link zum Journal Beobachtungs-gestützte Modellierung von Permafrost-Kohlenstoffflüssen T. Schneider von Deimling, G. Grosse, J. Strauss , L. Schirrmeister [...] riesige Mengen an organischem Kohlenstoff, der tiefgefroren im Untergrund lagert. In unserer Modellierungs-Studie berechnen wir die Stärke und den zeitlichen Verlauf der Kohlenstoffflüsse, welche durch

  • Tiefenbohrungen sollen Klarheit über die Stabilität des Antarktischen Eisschildes bringen

    schneller Eis als alle anderen Eisströme der Antarktis und Grönlands. Außerdem deuten Eisschild-Modellierungen und Sedimentproben aus dem Rossmeer darauf hin, dass sich die westantarktischen Eismassen in

  • Poster_Permarisk_Bonn_May18_final2.pdf

    PowerPoint-Präsentation Modellierung von Klimafolgen und Risikobewertung Modellentwicklung und -validierung Beobachtungsstudien Untersuchungsgebiete Hintergrund Methoden Simulation von Erosionsprozessen [...] Deadhorse, Prudhoe Bay Churchill, Manitoba Lena Delta, Sibirien Permafrost in Landoberflächen-Modellen Modellierung Photo: File/Reuters Fotos: Josefine Lenz Das Untersuchungsgebiet liegt am südlichen Rand der Zone

    Dateityp: application/pdf
    Verlinkt bei:

  • Nordwärts und die erste Station

    Meeresboden aufgenommen, die später mit den Sonardaten kombiniert eine detaillierte dreidimensionale Modellierung des Meeresbodens ermöglichen. Nach zwei Tagen Stationsarbeit nahmen wir wieder Kurs nach Norden