Suchergebnisse

  • Maria Jung für Studie über tropische Korallen ausgezeichnet

    experiment" geht es um den Einfluss der Photosymbiose auf die Fitness der Korallen unter Ozeanversauerung.

    "Maria Jung hat eine hervorragende Arbeit abgeliefert und zeigte ein sehr hohes Engagement

  • Korallenriffe

    Gewässer in höheren Breiten. Kaltwasserkorallen galten lange Zeit als besonders anfällig für die Ozeanversauerung. Doch in den natürlich versauerten Fjorden Patagoniens in Chile gedeihen dichte Populationen

  • Wissenschaftler des Alfred-Wegener-Instituts auf Schlüsselpositionen für den neuen Weltklimabericht berufen

    anerkannt die fächerübergreifende Forschung des Alfred-Wegener-Instituts auf dem Gebiet der Ozeanversauerung ist“, freut sich der Biologe über seine Berufung. Sie erfolgte wie bei allen Mitwirkenden durch [...] unter anderem der Wasserhaushalt im System Erde, der globale Kohlenstoffkreislauf inklusive Ozeanversauerung sowie Eisschilde und Meeresspiegelanstieg. „Dies sind Kernthemen der Forschung am Alfred-We

  • #KlimaChat: Twitter-Fragestunde mit AWI-Forschenden

    n zum künftigen Meeresspiegel-Anstieg? Können die tropischen Korallenriffe Erderhitzung und Ozeanversauerung überleben? Zwei Stunden Antworten nonstop. Unter dem Titel #KlimaChat stellen

  • Klimawandel: Erwärmung führt bereits zu deutlichen Veränderungen der Weltmeere

    dass Fischarten wie der Kabeljau ihren Lebensraum polwärts verlagern. Der zweite Faktor, die Ozeanversauerung, wird den Prognosen zufolge in den nächsten Jahrzehnten an Bedeutung gewinnen und deutliche [...] Prof. Hans-Otto Pörtner sowie zwei Videodokumentationen über AWI-Forschungsprojekte zum Thema „Ozeanversauerung“. Auf Wunsch stellen wir Ihnen auch gern Klammer- und Schnittmaterial zur Verfügung. Bitte wenden

  • Zellphysiologie

    gewinnen. Eine unserer vorrangigen Fragen ist, wie sich Umweltparameter (Temperatur, Hypoxie, Ozeanversauerung, Verschmutzung) und deren Kombination auf Fische, Muscheln und Schnecken auswirken. Dabei liegt

  • Das neue Gesicht der Antarktis

    Übersichtsartikel in zehn Kernbotschaften zusammengefasst, die verschiedene Aspekte wie die Ozeanversauerung, die Artenvielfalt oder die Bedeutung des Meereises für die Lebewesen thematisieren. „Betrachtet [...] Schutz stellen müssen, um diese Arten zu erhalten.“  Mit der Versauerung leben?

    Was die Ozeanversauerung angeht, sieht die Zukunft laut Studie düster aus. Bis zum Ende dieses Jahrhunderts rechnen die

  • AWIPEV Arktis-Forschungsbasis

    Meeresorganismen in den Fjorden Spitzbergens auf die erhöhte UV-Strahlung und die zunehmende Ozeanversauerung reagieren. Im Fokus der Geowissenschaften stehen dagegen Veränderungen der Permafrostböden und

  • AWI-Wissenschaftler federführend beim IPCC-Bericht

    Reaktionen des marinen Phytoplanktons auf eine Kombination von Stressfaktoren, beispielsweise Ozeanversauerung und Erwärmung, zu beschreiben, verstehen und vorherzusagen. Dabei fokussiert sich die Nachw

  • Molekulare Meeresbiologie – Welche Rolle spielen die Gene im globalen Wandel?

    Meeresorganismen fähig sind und wie sie auf die kommenden Veränderungen wie Klimaerwärmung oder Ozeanversauerung reagieren“, erläutert Dr. Klaus Valentin, Molekularbiologe am Alfred-Wegener-Institut und O