Suchergebnisse

Inhaltstyp

  • Wie wirkt sich der Klimawandel auf das komplexe Zusammenspiel in Ökosystemen aus? - Eine Perspektive für die Vernetzung von ökologischer und physiologischer Forschung

    empfindlichen Arten das temperaturabhängige Leistungsfenster durch weitere Stressoren wie die Ozeanversauerung verengt. Dies lässt Auswirkungen unter anderem auf die Leistungsfähigkeit und das Verbreitungsgebiet

  • Wenn der Ozean sauer wird – Ein neues Kinderbuch erklärt das Phänomen Ozeanversauerung

    Tipos Perspektive lässt sich auch ein hoch wissenschaftliches Thema wie die Ozeanversauerung leichter erklären. „Die Ozeanversauerung ist im Prinzip kein Problem, das uns direkt ins Auge springt. Selbst Tessi [...] Polar- und Meeresforschung in der Helmholtz-Gemeinschaft das sehr aktuelle Wissenschaftsthema Ozeanversauerung in eine Abenteuergeschichte für Groß und Klein.

    Die Helden ihres Abenteuers sind die Geschwister [...] müssen all ihren Mut aufbringen, um schließlich zu erfahren, dass die vom Menschen verursachte Ozeanversauerung eine große Gefahr für Milus und sie selbst darstellt.

    Eine Geschichte, die Kinder sehr leicht

  • Molekulare Meeresbiologie – Welche Rolle spielen die Gene im globalen Wandel?

    Meeresorganismen fähig sind und wie sie auf die kommenden Veränderungen wie Klimaerwärmung oder Ozeanversauerung reagieren“, erläutert Dr. Klaus Valentin, Molekularbiologe am Alfred-Wegener-Institut und O

  • Ozeanversauerung und die Folgen für Marine Ökosysteme

    Tagung gibt den Auftakt für eine weltweit einmalige  Vernetzung der Forschungsaktivitäten zu Ozeanversauerung. Prof. Ulf Riebesell, Meeresbiologe am Leibniz-Institut für Meereswissenschaften (IFM-GEOMAR) [...]   Die Sensibilität von einzelnen Organismen, Gemeinschaften und ganzen Ökosystemen gegenüber Ozeanversauerung zu erforschen. Hierzu sollen Ergebnisse aus der Molekularbiologie, Biochemie, Physiologie und [...] hungen ausgewählt. Weiterhin werden Felduntersuchungen in Regionen vorgenommen, die von der Ozeanversauerung in besonderem Maße betroffen sind.Die Ergebnisse werden in gekoppelten biogeochemischen Ozean-Klima

  • Die Reaktion von Meeresalgen auf den Klimawandel: Nachwuchswissenschaftler am Alfred-Wegener-Institut erhält EU-Förderung in Höhe von 1,4 Millionen Euro

    CO2-Konzentrationen im Meerwasser und verringert damit seinen pH-Wert - die Meere werden saurer („Ozeanversauerung“). Die zunehmende Erwärmung des Oberflächenwassers beeinflusst die Durchmischungstiefe, das

  • BIOACID – Großforschungsprojekt untersucht die Versauerung der Ozeane

    Auswirkungen der Ozeanversauerung auf Lebensgemeinschaften im Meer untersucht. Im Rahmen von BIOACID sollen in fächerübergreifender Zusammenarbeit unter anderem die Effekte der Ozeanversauerung auf die Kalkbildung [...] der Ozeanversauerung mit seiner Wirkung auf einzelne Arten als auch auf ganze Ökosysteme und damit letzten Endes auch auf die Fischerei noch unklar.Die Polargebiete könnten auf die Ozeanversauerung besonders [...] bildet sich Kohlensäure und die Konzentration von Karbonaten nimmt ab. Dieses Phänomen wird als Ozeanversauerung bezeichnet. Das Fehlen von ausreichend Karbonat schränkt die Fähigkeit vieler Meeresorganismen

  • Wissenschaftler werten das Ausmaß der Ozeanversauerung aus

    Meerestieren auf die Ozeanversauerung zusammengetragen und analysiert. Dabei stellten die Wissenschaftler fest, dass zwar die meisten der untersuchten Tierarten von der Ozeanversauerung betroffen, die jeweiligen [...] Pressemitteilung
    Bremerhaven,22. August 2013. Bereits zum Ende dieses Jahrhunderts könnte die Ozeanversauerung das Ökosystem unserer Meere verändern. Biologen des Alfred-Wegener-Instituts, Helmholtz-Zentrum [...] Meeresforschung (AWI), alle bisherigen Studien zusammengefasst, die sich mit den Konsequenzen der Ozeanversauerung für marine Arten aus fünf Tierstämmen befasst hatten: Korallen, Krebstiere, Weichtiere, Wirbeltiere

  • Tauender Permafrost: Das Tempo der Küstenerosion in Ostsibirien hat sich fast verdoppelt

    Region“. Einmal ins Wasser gelangt, kann der Kohlenstoff zu Kohlensäure werden und damit zur Ozeanversauerung beitragen: Das Milieu im Ozean wird weniger basisch. 

    Die Studien wurden im Rahmen des

  • Bereitet euch auf die Ozeanversauerung vor - Kommentar von AWI-Forscher und schwedischem Kollegen in Fachzeitschrift Nature

    in der Atmosphäre die Ozeanversauerung und ihre Auswirkungen lindern – am besten durch die Verringerung von Kohlendioxid-Emissionen“, so Pörtner.

     

    Hintergrund Ozeanversauerung:

    Die Ozeane entziehen [...] zunehmender Ozeanversauerung. Mit steigendem CO2-Gehalt des Meerwassers wird die Kalkbildung immer schwieriger, die Kalkschalen beginnen sogar sich aufzulösen. Wie sich die Ozeanversauerung auf einzelne [...] entwickelt hat, die ihn vor der Ozeanversauerung schützen.

     

    Hinweise für Redaktionen:  Weitere Informationen und druckbare Bilder finden Sie im Fokus: „Ozeanversauerung – Der böse Zwilling der Kli

  • Kühles Tiefenwasser schützt Korallenriffe vor Hitzestress

    „Die Riffe der Westseiten sind darum weniger stark entwickelt", sagt Dr. Wall, "da Ozeanversauerung und Sauerstoffmangel das Korallenwachstum erschweren". Dennoch sind die Korallengemeinschaften