Suchergebnisse

  • MeerWissen Projekt ORIENTATE

    und der Zunahme extremer Stürme kommt es an vielen Küsten zu schweren Erosionen - nicht nur an der Nordsee, sondern auch im Mittelmeer. Die Insel Djerba, ein beliebtes Urlaubsziel in Tunesien, ist ein deutliches

  • Matthias Brenner

    2 MB Medienbeiträge Nordsee-Zeitung | 31.08.2022 Wenn Munitionsgifte Fische krank machen Mehr erfahren > 3sat (Video) | 26.08.2020 Giftiger Kriegsschrott auf dem Grund der Nordsee Mehr erfahren > Deut [...] Matthias Brenner, Meeresbiologe am Alfred-Wegener-Institut. Altlasten Munition im Meer Küstengewässer Nordsee Im vergangenen Jahrhundert wurden in den Küstengewässern der Nord- und Ostsee rund 1,6 Millionen [...] von 300.000 Tonnen liegt in der Ostsee, vor allem in der Kieler und Lübecker Bucht, während in der Nordsee noch etwa 1,3 Millionen Tonnen Munition vermutet werden. Betroffen sind hier Gebiete vor Spiekeroog

  • Materialien & Links

    Monitoring Handbook Flyer und Broschüren Wiederansiedlung Aufzucht Factsheet Links NORA Netzwerk NordseeLIFE Austernriff Wissensportal: Heimische Auster Helgoland Oyster Hatchery Unterrichtsmaterialien

  • Markanter Punkt am Eingang zum Fischereihafen

    der Wissenschaft – nach einer wechselvollen Geschichte wird das ehemalige Verwaltungsgebäude der Nordsee GmbH an der Klußmannstraße im Bremerhavener Fischereihafen Arbeitsplatz für Klimaforschende. Das [...] Gelände an der Schnittstelle zwischen Fischereihafen und Innenstadt entsteht. Unmittelbar neben dem „Nordsee-Gebäude“ errichtet das AWI das „Technikum“ für Werkstätten und Labore der international renommierten [...] Akzent am Eingang zu Bremerhavens neuem Stadtteil

    Mit der Sanierung der ehemaligen Zentrale der „Nordsee“ Deutsche Hochseefischerei setzt die FBG einen sichtbaren Akzent im Fischereihafen. Das dreigeschossige

  • Marine_Neobiota_Nord-_und_Ostseeküste_2022_bf.pdf

    neobiotischer Taxa ist an der Nordsee- küste mit 98 höher als an der Ostseeküste (65). Dabei sind insbesondere marine Makroalgen, Moostierchen und Manteltiere in der Nordsee artenreicher vertreten, während [...] im Ärmelkanal, wobei unsicher ist, inwieweit dies in das Gebiet der Nordsee hineinreicht. 1999 geben MAGGS & STE- GENGA für die Nordsee lediglich niederländische und belgische Vorkommen an. Aus den belgischen [...] auch Ballastwasser als Vektor. In die deutsche Nordsee u. U. als Drift aus den Niederlanden gelangt. Erstnachweis in deutschen Küstengewässern: Nordsee: 2014 (LACKSCHEWITZ & BUSCHBAUM 2014) Ostsee: 2002

    Dateityp: application/pdf
    Verlinkt bei:

  • Mak-Pak - Sustainable packaging for food

    we tell you the story of how, together with the Hochschule Bremerhaven and the restaurant chain Nordsee, a biodegradable, edible seaweed package was born. Weiterführende Informationen Biowissenschaften

  • Mak-Pak

    für den Verbraucher einen gesundheitlichen Mehrwert hat. Das Verpackungsdesign wird von der Firma NORDSEE konzipiert und nach der technischen Entwicklung getestet. Das AWI und der Forschungspartner Hochschule

  • Maarten Boersma kommissarischer Direktor des Alfred-Wegener-Instituts

    Boersma mit den Auswirkungen des Klimawandels und anderen Stressoren auf Planktongemeinschaften in der Nordsee. Er ist Sprecher des Topics Coastal Zones at a Time of Global Change im aktuellen Forschungsprogramm [...] gut vernetzt ist, wie in der deutschen und internationalen Wissenschaftsgemeinschaft. Neben der Nordsee erforscht Maarten Boersma auch andere Küstensysteme, beispielsweise in der nordkanadischen Arktis

  • Maarten Boersma

    Sylt sowie Professor an der Universität Bremen. Zooplankton Küstenforschung Küstenmeere wie die Nordsee sind wahre Multitalente: Sie liefern Energie, sichern Arbeitsplätze, ermöglichen Handel und locken [...] liche Nutzung hat ihren Preis – und der Zustand des Meeres gibt zunehmend Anlass zur Sorge. Die Nordsee zählt zu den am intensivsten genutzten Meeresräumen Europas. Seit Jahrhunderten wird hier Fischerei [...] ein wichtiger Verkehrsknotenpunkt: Die Großhäfen in Rotterdam, Hamburg und Antwerpen machen die Nordsee zu einer der meistbefahrenen Wasserstraßen der Welt. Mit dem Schiffsverkehr aber kommt auch die Belastung

  • Löschkalk gegen den Klimawandel

    Risiken damit verbunden sind, untersucht derzeit ein Team von Forschenden in einer Studie auf der Nordsee-Insel Helgoland. Die vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) finanzierte Untersuchung