Suchergebnisse

  • "Versenkte Kriegsschiffe in der Nordsee"

    TV-Dokumentation
    10.000 Wracks sollen in der Nordsee liegen. Darunter 700 Kriegsschiffe aus den beiden Weltkriegen, noch voll beladen mit rostender scharfer Munition – hochgiftige und gefährliche H [...] Hinterlassenschaften der Kriege. Die Dokumentation „Versenkte Kriegsschiffe in der Nordsee – Gefahr vom Meeresgrund“ von Radio Bremen für ARTE beschäftigt sich mit dem wachsenden Problem der rostenden [...] n der Kriege. 15 Wracks nehmen sie in der deutschen, belgischen, dänischen und niederländischen Nordsee unter die Lupe und untersuchen die Munition an Bord – mit erschreckenden Ergebnissen. Aus allen Wracks

  • 1-s2.0-S027277142500232X-main.pdf

    zur Sedimentverteilung auf dem Meeresboden in der deutschen Nordsee nach der Klassifikation von FIGGE (1981). Geopotenzial Deutsche Nordsee (Modul B.). Lavery, P.S., Mateo, M.A., Serrano, O., Rozaimi,

    Dateityp: application/pdf
    Verlinkt bei:

  • 100 Jahre Wattenmeerforschung in List auf Sylt

    Frage für das sensible Ökosystem direkt vor ihrer Haustür: Wie wird der Klimawandel Wattenmeer und Nordsee langfristig verändern?
    In Deutschlands nördlichster Gemeinde List auf Sylt liegt auch die nördlichste [...] ungen, 47 (Suppl.), 1997). Denn zu Beginn des 20. Jahrhunderts waren die Austernbestände in der Nordsee infolge intensiver Muschelfischerei stark zurückgegangen. Die damaligen Wissenschaftler bezogen chemische [...] ebenso mit in ihre Untersuchungen ein, wie die Bestandsaufnahme der Bodentierwelt in der südlichen Nordsee und im Wattenmeer. Was nach der Geburtsstunde im Jahr 1924 folgte, war eine wechselvolle Geschichte

  • 100 Jahre Wattenmeerstation Sylt

    sraum zwischen Land und Meer. Die geringe Tiefe und der ständige Austausch mit der angrenzenden Nordsee schaffen einen ganz besonderen geologischen Raum. Das Watt als Ökosystem Unsere Küstengewässer sind

  • 100_Jahre_Wattenmeerstation_Sylt.pdf

    abgeschlossen und mit der freien Nordsee durch das breite und tiefe Lister Tief verbunden. Wassereigen- schaften und Planktongehalt erinnern daher eher an die offene Nordsee als an das Wattenmeer und heben [...] sich mit der Embryologie von Krebsen und anderen Gliederfüßern, arbeitet am Mittelmeer und an der Nordsee – und ist nicht recht zufrieden: Ohne Labor kommt er bei dieser Art von Forschung nur mühsam voran [...] für viele ähnliche Einrichtungen rund um die Welt. Warum also nicht auch auf einer der deutschen Nordsee-Inseln einen solchen For- schungs-Stützpunkt gründen? Zahlreiche Fachleute schwärmen von den Möglich-

    Dateityp: application/pdf
    Verlinkt bei:

  • 125 Jahre Meeresforschung Helgoland

    mit der Gründung einer wissenschaftlichen Station konnte die Meeresbiologie mit engem Bezug zur Nordsee und ihrer Küstengebiete deutlich vorangetrieben werden. Hervorzuheben sind dabei die einzigartigen [...] Datenschatz, der es Wissenschaftlern erlaubt, Klimaveränderungen und menschliche Eingriffe in der Nordsee genauer zu analysieren.

    Diese Mission ist bis heute gültig. Wichtige Fragestellungen, die die M [...] bearbeiten, betreffen unter anderem die Folgen von menschlichen Eingriffen in das Ökosystem der Nordsee, die Auswirkungen von Temperatur- und Nährstoffänderungen sowie die Folgen von Plastikverschmutzung

  • 125-Jahre-Meereforschung_Helgoland.pdf

    ununterbrochen Langzeitdatensätze für die Nordsee gibt, zeugt von einer wissenschaftlichen Beharrlichkeit, die in eine exzellente Langzeit- forschung in der Nordsee mündete und jetzt zukunftweisende Aussagen [...] langfristig auf den Inseln der Nordsee Forschung betreiben will. Die Neugierde und Liebe zum Meer und zu den Meereslebewesen muss EINLEITUNG Meeresforschung in der deutschen Nordsee Über Tradition, Beharrlichkeit [...] M EE R ES FO R SC H U N G H EL G O LA N D 2 3 INHALT Einleitung Meeresforschung in der deutschen Nordsee 6 Über Tradition, Beharrlichkeit und Exzellenz Gezeiten 8 Ausgewählte Ereignisse Themen & Texte Die

    Dateityp: application/pdf
    Verlinkt bei:

  • 25 Jahre Alfred-Wegener-Institut für Polar- und Meeresforschung

    Bremerhaven sein 25-jähriges Bestehen. Das Institut forscht seit 1980 in der Antarktis, der Arktis, der Nordsee und anderen Meeren der gemäßigten Breiten und knüpft an die erfolgreiche deutsche Polarforschung [...] weiterreichende Folgen auf das antarktische Ökosystem haben. Veränderungen zeigen sich aber auch in der Nordsee durch die Einwanderung Wärme liebender Arten, wie sie jüngst von der Biologischen Anstalt Helgoland

  • 30 Jahre Alfred-Wegener-Institut für Polar- und Meeresforschung – Eis, Meer und Klima – Forschung um unsere Erde zu verstehen

    der Menschheit zu treffen.Spitzenforschung zum Meereis, den Polarmeeren und ihren Ökosystemen, der Nordsee, dem Wattenmeer, den Eisschilden Grönlands und der Antarktis, der polaren Atmosphäre, den Dauerf [...] in die Stiftung aufgenommen. Das langjährige Know-how in der Erforschung von Randmeeren wie der Nordsee und dicht besiedelten, ökonomisch wichtigen Küstenzonen ergänzte das Forschungsprofil des AWI he

  • 40 Jahre Alfred-Wegener-Institut

    den Meeren entwickelt.
    Spitzenforschung zum Meereis, den Polarmeeren und ihren Ökosystemen, der Nordsee und ihrem Wattenmeer, der Tiefsee, den Eisschilden Grönlands und der Antarktis, der polaren Atmosphäre