Meldungen
Ansprechpartner Kommunikation + Medien
Datenbank mit AWI-Expertinnen und Experten
Pressemeldungen als RSS abonnieren

Bayer Climate Award 2010 für Professor Peter Lemke - Hohe Auszeichnung für Meereis- und Klimaforscher
Professor Dr. Peter Lemke vom Alfred-Wegener-Institut für Polar- und Meeresforschung ist der mit 50.000 Euro dotierte „Bayer Climate Award 2010“ zuerkannt worden. Mit dem Preis der Bayer Science & Education Foundation wird Lemke für seine grundlegenden und wegweisenden Beiträge zum Zusammenhang von Meereis und Klima geehrt. Werner Wenning, Vorsitzender des Vorstands der Bayer AG, wird den Preis im Rahmen der internationalen Klimakonferenz „Continents under climate change“ der Humboldt-Universität am 22. April 2010 in Berlin überreichen.
Mehr erfahren

Inspiration Meeresforschung - Neue CD von Schiller
Was entstehen kann, wenn Wissenschaft auf Kunst trifft, ist auf dem neuen Schiller-Album zu hören, das heute erscheint. Der Musiker und Komponist Christopher von Deylen alias Schiller hat sich zu seinem aktuellen Album „Atemlos“ von der Meeresforschung inspirieren lassen.
Mehr erfahren

Alfred-Wegener-Institut erhält Sonderpreis „Gelebte Einheit“
Für das Projekt "Coole Klassen Potsdam" und die gelungene Integration der Polarforschung der ehemaligen DDR wurde die Forschungsstelle Potsdam des Alfred-Wegener-Instituts vom Innovationswettbewerb „365 Orte im Land der Ideen“ ausgezeichnet.
Mehr erfahren

Eisberg rammt Schelfeiskante vor der Neumayer-Station III
Bruchstücke des Ross-Schelfeises, die an der Kante des Ekström-Schelfeises in der Antarktis vorbei treiben, haben eine lange Reise um den antarktischen Kontinent hinter sich. Jetzt kollidierte ein Eisberg mit dem Schelfeis, brach ein Stück heraus und verursachte Risse noch in größerer Entfernung. Die Wissenschaftler des Alfred-Wegener-Instituts rechnen mit wertvollen Erkenntnissen über die Physik des Eises.
Mehr erfahren

Neues Unterwasser-Experimentalfeld vor Helgoland
Heute starten Wissenschaftler des Tauchzentrums der Biologischen Anstalt Helgoland ein für die Nordsee bislang einmaliges Projekt: „MarGate“, ein neuartiges Unterwasser-Experimentalfeld. Wissenschaftler wollen dort in Zukunft mit modernsten Sensortechnologien meeresbiologische Daten zeitlich und räumlich hoch aufgelöst erfassen, die dann online über das Internet zur Verfügung stehen.
Mehr erfahren

Antarktis: Neumayer-Station III erfolgreich angehoben
Hydraulische Hebevorrichtungen verhindern, dass die Neumayer-Station III im Eis versinkt: Die Schnee- und Eisoberfläche in der Antarktis wächst kontinuierlich, so dass die Forschungsstation jährlich angehoben werden muss. Baukonzept und Technik bewähren sich auf Anhieb.
Mehr erfahren

Privater Förderverein am Alfred-Wegener-Institut in Bremerhaven
Das Institut hat Ende 2009 einen „Verein der Freunde und Förderer der Stiftung Alfred-Wegener-Institut für Polar- und Meeresforschung e.V.“ ins Leben gerufen. Interessierte können sich zukünftig informieren und Forschung finanziell und ideell unterstützen.
Mehr erfahren

Deutsches Forschungsschiff Polarstern erstmalig in Neuseeland
Am 26. Januar 2010 legte das Forschungsschiff Polarstern erstmalig in Wellington, Neuseeland, an. Dies ist das Ende eines zweimonatigen Expeditionsabschnitts mit meeresgeologischem Schwerpunkt, der in Punta Arenas, Chile, gestartet war. Den kurzen Hafenaufenthalt nutzen Vertreter aus Wissenschaft und Politik, um sich im Rahmen eines Empfangs an Bord auszutauschen und die gute Zusammenarbeit zu vertiefen.
Mehr erfahren

Zwei Preisträger bei Deutschland - Land der Ideen
Zwei Schulprojekte, an denen das Alfred-Wegener-Institut für Polar- und Meeresforschung in der Helmholtz-Gemeinschaft beteiligt ist, sind beim diesjährigen Wettbewerb Deutschland - Land der Ideen unter den Gewinnern: Der Verein Helgoländer Kinder sind unsere Zukunft ist mit einem Tag der offenen Tür am 2. Februar 2010 in der James Krüss Schule, Helgoland bei den Preisträgern vertreten und das Potsdamer Projekt Per Klick zum Nordpol steht am 5. März 2010 im Programm.
Mehr erfahren
Zwei Preisträger bei „Deutschland - Land der Ideen“
Zwei Schulprojekte, an denen das Alfred-Wegener-Institut für Polar- und Meeresforschung in der Helmholtz-Gemeinschaft beteiligt ist, sind beim diesjährigen Wettbewerb Deutschland - Land der Ideen unter den Gewinnern: Der Verein Helgoländer Kinder sind unsere Zukunft ist mit einem Tag der offenen Tür am 2. Februar 2010 in der James Krüss Schule, Helgoland bei den Preisträgern vertreten und das Potsdamer Projekt Per Klick zum Nordpol steht am 5. März 2010 im Programm.
Mehr erfahren