Meldungen
Ansprechpartner Kommunikation + Medien
 Datenbank mit AWI-Expertinnen und Experten
 Pressemeldungen als RSS abonnieren
            Antarktissaison endet am Wochenende
                
                    
                            Das Forschungsschiff Polarstern wird nach einem halben Jahr auf der Südhalbkugel in seinen Heimathafen Bremerhaven zurückkehren. Nach einer vom Meereis geprägten Saison wird der Eisbrecher jetzt in der Werft darauf vorbereitet, ab September die größte Arktis-Forschungsexpedition aller Zeiten durchzuführen.
                        
                
            
            
                    
                        
                            Mehr erfahren
                            
                        
                    
                
        
            AWI erhält zum fünften Mal audit berufundfamilie
                
                    
                            Den Beruf und die Familie miteinander zu vereinbaren, genießt an allen Standorten des Alfred-Wegener-Institutes, Helmholtz-Zentrum für Polar und Meeresforschung, einen hohen Stellenwert. Das belegt auch die wiederholte Verleihung des audit-Zertifikates der berufundfamilie Service GmbH, das nun zum fünften Mal in Folge an Winfried Hebold-Heitz und Ines Foellscher aus dem Familienbüro überreicht wurde. 
                        
                
            
            
                    
                        
                            Mehr erfahren
                            
                        
                    
                
        
            Detektivarbeit in der Nordsee
                
                    
                            Zwischen Überflutung und Dürre: Wetter-Extremereignisse gelten als Vorboten des Klimawandels. Heute treten diese Wetterextreme mit ihren schädigenden Auswirkungen für Mensch und Umwelt immer häufiger auf. Auch Deutschland und Europa werden verstärkt mit den Folgen des Klimawandels konfrontiert. Aktuelle internationale Prognosen rechnen mit einem Anstieg der Häufigkeit und Intensität von Sturmereignissen mit starken Regenfällen und Überschwemmungen um zehn bis 20 Prozent in Mittel- und Nordeuropa bis zum Ende des Jahrhunderts.
                        
                
            
            
                    
                        
                            Mehr erfahren
                            
                        
                    
                
        
            In Forschung und Entwicklung investieren
                
                    
                            Die Forschung in die Politik bringen: Antje Boetius, Tiefseeforscherin und Direktorin des Alfred-Wegener-Instituts, Helmholtz-Zentrum für Polar und Meeresforschung, ist Teil des Hightech-Forums zur Unterstützung der Bundesregierung im Rahmen ihrer Forschungspolitik. Das Gremium hat nun ein Impulspapier veröffentlicht.
                        
                
            
            
                    
                        
                            Mehr erfahren
                            
                        
                    
                
        
            Antje Boetius spricht beim Silbersalz Festival
                
                    
                            Das Silbersalz Media & Science-Festival möchte Wissenschaftskommunikation für den Besucher erlebbar machen. Als "Head of Science" des Festivals hält Antje Boetius am 23.6 öffentliche Vorträge. 
                        
                
            
            
                    
                
        
            Wer über den Klimawandel redet, muss auch über Mikroben reden
                
                    
                            Nicht nur generell in der dynamischen Erdgeschichte sondern gerade auch beim menschengemachten Klimawandel spielen Mikroorganismen eine wichtige Rolle. Sie können seine Auswirkungen verstärken, aber auch verringern. Mehr als 30 führende MikrobiologInnen aus der ganzen Welt appellieren nun, die kleinsten Bewohner der Erde in wissenschaftlichen Studien und technologischen Maßnahmen zur Anpassung nicht zu vergessen. Auch Antje Boetius, Direktorin des Alfred-Wegener-Instituts, Helmholtz- Zentrum für Polar- und Meeresforschung (AWI) und Gruppenleiterin am…
                        
                
            
            
                    
                        
                            Mehr erfahren
                            
                        
                    
                
        
            Helmholtz International Fellow Award
                
                    
                            Sie betreiben Forschung an großen Herausforderungen unserer Zeit, untersuchen die Ökosysteme der Antarktis, erkunden die Biodiversität, entwickeln Impfungen gegen Hepatitis oder wollen die Interaktion von Elektronen im Nanobereich besser verstehen – dafür sind jetzt vier herausragende internationale Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler ausgezeichnet worden: Sie erhalten den „Helmholtz International Fellow Award“ in der ersten diesjährigen Ausschreibungsrunde.
                        
                
            
            
                    
                        
                            Mehr erfahren
                            
                        
                    
                
        Antje Boetius spricht bei der 25. DBU-Sommerakademie
                
                    
                            „Von Müll und Meer“ – darüber referiert AWI-Direktorin Antje Boetius bei der Sommerakademie der Deutschen Bundesstiftung Umwelt, die unter dem Motto „(Un-) Vermeidbar? – Kunststoffe in der Umwelt“ steht.
                        
                
            
            
                    
                
        
            „Astro-Alex“ zu Gast am AWI
                
                    
                            Faszinierte Blicke und ein kollegialer Austausch: Geophysiker und Astronaut Alexander Gerst ist an seine alte Wirkungsstätte, das Alfred-Wegener-Institut, Helmholtz-Zentrum für Polar- und Meeresforschung (AWI), zurückgekehrt. Vor circa 200 Mitarbeitenden hat er einen internen Vortrag über seine Arbeit als „Astro-Alex“ gehalten und sich mit den AWI-Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern ausgetauscht.
                        
                
            
            
                    
                        
                            Mehr erfahren
                            
                        
                    
                
        
            Bundespräsident und AWI-Direktorin besuchen Island
                
                    
                            Gemeinsam mit Klimaexperten besucht Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier vom 12. bis 14. Juni Island. Prof. Dr. Antje Boetius, Direktorin des Alfred-Wegener-Instituts, Helmholtz-Zentrum für Polar- und Meeresforschung (AWI), hat die Reise auf Einladung des Bundespräsidenten begleitet, um über den globalen Klimawandel und den deutschen Beitrag zum Klimaschutz zu sprechen.
                        
                
            
            
                    
                        
                            Mehr erfahren