Suchergebnisse

  • Angewandte Makroalgenforschung

    Biokraftstoff Makroalgen Stammkulturen Ökobilanz Sichere Verpackung Referenz Herbarium Südliche Nordsee

  • OLAMUR

    bringen. Das Projekt startete im Januar 2023 mit drei Pilotstudien, zwei in der Ostsee und eine in der Nordsee. Unter den 25 Partnern aus verschiedenen EU-Ländern, die an diesem Projekt beteiligt sind, beteiligen [...] Seemuschel GmbH, Wyk 8 Muschelfischereibetrieb GmbH) aktiv an der Durchführung der Fallstudie in der Nordsee. Daher arbeitet die Arbeitsgruppe Marine Aquakultur am AWI im Rahmen dieser Pilotstudie des OLAM

  • Dr. Anja Singer

    anja.singer@awi.de

  • AG Mikrobielle Ökologie

    Zooplankton, Muscheln, Viren) weitergeben. Unser Forschungsschwerpunkt liegt hauptsächlich in der Nordsee mit ihren vielfältigen Habitaten. Der Fokus liegt dabei auf Untersuchungen, wie verschiedene bakterielle

  • AG Langzeitbeobachtungen (LTO)

    Hauptziel der AG Langzeitbeobachtungen (LTO) ist die Analyse ökologischer Langzeitveränderungen in der Nordsee auf Basis umfassend qualitätsgesicherter Datenreihen der Helgoland Reede sowie die Vernetzung der

  • SO-Klim

    2023/24) Hauptseminar: Polargebiete im Wandel (WiSe 2023/24) Kleine Exkursion: Heincke-Expedition Nordsee (SoSe 2024) Outreach The Ocean Race Team Malizia Artikel im Magazin 'Einblicke' Malizia Vendée Show

  • Wattenmeerstation

    Sicherheitshinweise Sylt (Flyer) Forschung Ökologie der Küsten Mehr erfahren Mesokosmenanlage Die Nordsee im Kleinen Kurzvideo Mehr erfahren Langzeitdaten Sylt Dashboard “Sylt Roads” Langzeitdatenerfassung

  • NOVAFOODIES

    Bremerhaven und Nordsee GmbH im Versuchsmaßstab im Rahmen des nationalen Projekts Mak-Pak validiert, bei dem für die Verarbeitung geeignete Makroalgen aus dem Nordatlantik und der Nordsee gescreent und das

  • Bluehouse

    Besucherinnen und Besucher dann eine einzigartige Ausstellung erleben können, die von der Geschichte der Nordsee bis zur Zukunft der Meeresforschung reicht. Im Mittelpunkt steht unter anderem ein 80.000-Liter-Aquarium [...] Helgoland? Welche Tiere und Pflanzen leben in den Gewässern rund um die Insel? Wie hat sich die Nordsee im Laufe der Zeit verändert? Und wie wird sich der Klimawandel direkt vor unserer Haustür in Zukunft [...] durch die Kombination haptischer und virtueller Inhalte einen ganz neuen Einblick in die Welt der Nordsee und ihrer Erforschung ermöglichen. Entwürfe für das Bluehouse Helgoland (Foto: studio klv Berlin)

  • Jan Jacob, M.Sc.

    chendsten Strukturen in groß angelegten Feldversuchen erprobt – mit schwimmenden Käfigen in der Nordsee und innerhalb einer fest installierten Barriere auf Gran Canaria. An beiden Standorten erfassen wir