Suchergebnisse

  • Die genetische Vielfalt macht’s: Forscher entschlüsseln Genom und Erfolgsgeheimnis der Kalkalge Emiliania huxleyi

    allen Regionen der Ozeane vor – in Äquatornähe ebenso wie in kühleren Breiten, auch bei uns in der Nordsee. Aus welchem Grund sie dazu in der Lage ist, verstehen wir aber erst jetzt“, sagt AWI-Algenforscher

  • Die globale „Plastikflut“ erreicht die Arktis

    dabei neben lokalen auch aus fernen Quellen. Insbesondere Ozeanströmungen aus dem Atlantik und der Nordsee und über die Beringstraße aus dem Nordpazifik tragen zum Zustrom bei. Auch die Luft trägt kleines

  • Dr. Anja Singer

    anja.singer@awi.de

  • Drei Forschungsschiffe – ein Auftrag

    n vorzubereiten, das Einsatzteam zu organisieren und die Flutwelle anzutreffen, wenn sie in der Nordsee einläuft. „Die Folgen von Extremereignissen für Dörfer, Städte und Gemeinden an der Elbe sind gr

  • Druckversion_Handlungsempfehlung.pdf

    fördern ohne jedoch Ökosysteme schwerwiegend zu belasten. Wirtschaftsstandort Nordsee Für den Wirtschaftsstandort Nordsee ergeben sich durch den Transformationsprozess herausragende Ent- wicklungsmöglichkeiten [...] Krabbenfi scher bei der Arbeit maritimen Jobs und einer Bruttowertschöpfung von 14 Mrd. € gilt die Nordsee bereits heute als eine der bedeutendsten Industrieregionen Deutschlands (Reid 2016). Mehrere Gro [...] (KMU) leisten nicht nur einen herausragenden Beitrag zur Sicherung der Wettbewerbsfähigkeit der Nordsee, sondern werden auch zunehmend als wichtige Treiber für eine nach- haltige Entwicklung in der maritimen

    Dateityp: application/pdf
    Verlinkt bei:

  • Dürren in Deutschland könnten extremer werden

    Sonneneinstrahlung und häufig auftretenden stabilen Luftdrucksystemen über dem Nordatlantik und der Nordsee.

    „Prognosen für zukünftige Dürreszenarien konzentrieren sich derzeit auf die steigenden Temperaturen

  • Ein starkes Argument für die Begrenzung des Klimawandels

    ausgewählten Schlüsselarten und marinen Lebensgemeinschaften in einer Vielzahl an Lebensräumen in Nordsee und Ostsee, dem Atlantik, der Arktis, vor Papua Neu-Guinea und an anderen Orten durch. Zusätzlich

  • Einfluss von Grundschleppnetz-Fischerei auf Meeresschutzgebiete in Nord- und Ostsee

    nächste Expedition in der Ostsee geplant, im April folgen Fahrten in der Nordsee.

     

    Projektpartner der Pilotmission “MGF Nordsee”:

    Alfred-Wegener-Institut, Helmholtz-Zentrum für Polar- und Meeresforschung [...] Verlust der Artenvielfalt zu begegnen, erläuterte Karen Wiltshire, Projektleiterin der Pilotmission Nordsee und Stellvertretende Direktorin des Alfred-Wegener-Instituts Helmholtz-Zentrum für Polar- und Me [...] eine Laufzeit von 3 Jahren (1.3.2020 bis 28.2.2023). Die Projektleitung für die Pilotmission „MGF Nordsee“ hat das Alfred-Wegener-Institut Helmholtz-Zentrum für Polar- und Meeresforschung (AWI), die Pro

  • Einweihung des AWI-Technikums Rasmus-Willumsen-Haus

    Rasmus Willumsen-Haus bildet künftig das Herzstück des neuen Klimacampus – dem ehemaligen Gelände der NORDSEE GmbH an der Klußmannstraße in Bremerhaven. An zentraler Stelle zwischen Hauptkanal und Handelshafen

  • Eisendüngung des Ozeans steigert Nahrung für Tierwelt und verlagert Kohlendioxid in die Tiefsee

    Meerwasser auf, wird aber durch Staubeintrag von den Landmassen nachgeliefert. Küstenmeere wie die Nordsee sind aufgrund ihrer Landnähe produktiver und fischreicher als der offene Ozean.Kann das von Menschen