Suchergebnisse

  • Biogeochemische Modellierung der Ozeane

    Biogeochemische Modellierung der Ozeane Die biogeochemische Modellierungsgruppe zielt darauf ab, ein Verständnis der verschiedenen Rückkopplungen zwischen Umweltbedingungen, biologischer Aktivität und [...] Zeitskalen sowie die Zeitskalen des Klimawandels. Weitere Forschungsschwerpunkte der Gruppe sind die Modellierung von Eisen im Meerwasser und seine Wechselwirkungen mit anderen biogeochemischen Kreisläufen, der

  • Team

    ung (Ozeanfarbe, Altimetrie, Infrarot). Gegenwärtig konzentriere ich mich jedoch mehr auf die Modellierung von BGC im Rahmen des H2020-Projekts COMFORT und der BMBF-nuArctic Projekte. nuArctic untersucht [...] in die Arktis stieg ich zu Beginn meines Promotionsprojekts in das Gebiet der biogeochemischen Modellierung ein. Darin untersuchte ich die CO 2 -Abhängigkeit und die Auswirkungen mehrerer Stressoren auf [...] Indischen Ozean untersucht. In meiner Doktorarbeit beschäftige ich mich mit der biogeochemischen Modellierung der Erhöhung der Alkalinität des Ozeans in Tief- und Bodenwasserbildungsgebieten/Wasserschichten

  • Schrift699-kl.pdf

    tenzials von Seegraswiesen auf nur wenigen Datensätzen basiert (Lavery et al., 2013). Anhand einer Modellierung stabiler Isotopensignaturen der Seegrassedimente in der Danziger Bucht (Ostsee) wurde festgestellt [...] ausfallen als in allen anderen Feuchtgebieten (wie z.B. Mooren) (Poffenbarger et al., 2011). Modellierungen des aktuellen globalen Kohlenstoffflusses zeigen, dass das Kohlenstoffspeicherpotenzial von Salz- [...] Ablagerungsrate der Sedimente bis etwa 2050 vom Anstieg des Meeresspiegels überstiegen werden. Laut Modellierungen könnten die Ablagerungsraten in Salzmarschen durch die hö- heren Überflutungstiefen ab 2050 wieder

    Dateityp: application/pdf
    Verlinkt bei:

  • 100_Jahre_Wattenmeerstation_Sylt.pdf

    Stoffwechsel des Wattenmeeres ans Licht. Und es entsteht eine wichtige Grundlage für weitere Modellierungen und Vorhersagen über die Zu- kunft dieses faszinierenden Ökosystems. 50 Nichts bleibt, wie es

    Dateityp: application/pdf
    Verlinkt bei:

  • Treibhausgas-Senken in der Arktis: Förderung des Europäischen Forschungsrats

    Kanada, Grönland und Finnland durchführen, mit mikrobiellen Untersuchungen sowie statistischer Modellierung kombinieren und so von der mikrobiellen Skala über Boden- und Pflanzenprozesse bis hin zur Ök

  • Schleppnetzfischerei reduziert Kohlenstoffspeicherung

    mehr Kohlenstoff, als er abgibt. Forschende vom Hereon-Institut für Küstensysteme – Analyse und Modellierung haben zusammen mit den APOC-Partnern herausgefunden, dass diese Funktion durch den Einsatz von

  • Projekte

    "Wie werden sich diese Lärchenwälder in Zukunft verändern", mit einem kohärenten empirischen und modellierenden Ansatz, der Pollen-Datensynthese, sedimentäre alte DNA-Analysen, Vegetations- und biophysikalische [...] ntren. Die Promotionsthemen kommen aus den Forschungsschwerpunkten Imaging, Machine Learning, Modellierung, neue Hardware-Konzepte, Visualisierung und Sequenzierung. Die interdisziplinären Themen werden

  • Permafrostforschung

    hochauflösende Satellitenfernerkundung des Landschaftswandels durch Permafrostdegradation Numerische Modellierung von terrestrischen und subaquatischen Permafrostzuständen und Landschaftsdynamiken unter vergangenen

  • Gerrit Lohmann

    Institut und Professor an der Universität Bremen für den Fachbereich Physik des Klimasystems. Modellierung Globale Ozeanzirkulation Es ist von entscheidender Bedeutung zu verstehen, inwiefern die wachsende

  • Arbeitsgruppen

    Horn Mehr erfahren Küstengeologie Ansprechpartner: Dr. Lasse Sander Mehr erfahren Küstendynamik Modellierung Ansprechpartnerin: Dr. Vera Sidorenko Mehr erfahren Offene Forschungstechnologie Ansprechpartner: