Suchergebnisse

  • Ergebnisse

    Permafrosttauen gegenwärtig bis zu 11 cm pro Jahr absackt. Link zum Journal Beobachtungs-gestützte Modellierung von Permafrost-Kohlenstoffflüssen T. Schneider von Deimling, G. Grosse, J. Strauss , L. Schirrmeister [...] riesige Mengen an organischem Kohlenstoff, der tiefgefroren im Untergrund lagert. In unserer Modellierungs-Studie berechnen wir die Stärke und den zeitlichen Verlauf der Kohlenstoffflüsse, welche durch

  • Erwärmung des Nordpolarmeers ungebrochen - Nördlichste Position für das neue Forschungsschiff Maria S. Merian

    in ein europäisches Forschungsprojekt, in dem die Langzeitentwicklung der Arktis durch Modellierung und Beobachtung untersucht wird (DAMOCLES – Developing Arctic Modeling and Observing

  • Eröffnung des Palau Atmosphären-Observatoriums

    und die atmosphärischen Prozesse zu beobachten, die diese Eigenschaften bestimmen. Begleitende Modellierung wird es dann erlauben, diese Prozesse in Klimamodellen realistischer abzubilden.“ Ein Programm

  • Europäischer Forschungsrat (ERC) fördert Potsdamer AWI-Forscherin

    auf dem Gebiet der Permafrostforschung. Dabei hat sie Flussmessungen, Inkubationsexperimente, Modellierung und Datensynthese angewendet. Um die Dynamik nördlicher Torfgebiete zu analysieren, hat sie p

  • Expeditionen

    diskutiert und fördern/beschränken so das Überfließen des Tiefenwassers über den GSR. Numerische Modellierungen deuten an, dass Variationen in der Tiefenlage des Island-Faröer-Rücken (IFR), des östlichen Teils

  • Expertisen-Service zur Weltklimakonferenz in Glasgow

    Projekten und Organisationen mit Schwerpunkt auf Polarforschung, Beobachtungen, Infrastruktur und/oder Modellierung. Er vermittelt wissenschaftliche Fakten über den polaren Wandel, um die Anpassung, Widerstand

  • FRAM-Datenintegration

    t wird. Satellitengestützte Fernerkundung (Grafik: Alfred-Wegener-Institut / Sabine Lüdeling) Modellierung Welche Auswirkungen hat der Klimawandel auf atlantische und arktische Meeresströmungen und damit

  • Fernerkundung

    obersten Schichten der Gletscher untersuchen zu können. In Kombination mit Flugzeugfernerkundung, Modellierung und bodengestützten Messungen versuchen wir komplizierte Zusammenhänge besser zu verstehen. Dazu [...] und 6 . Mit einer Kombination von Satellitenfernerkundung, Feldbeobachtungen, Flugkampagnen und Modellierung können wir glaziologische Fragestellungen von allen Seiten untersuchen und neue Erkenntnisse über

  • Forscher simulieren die Entstehung von Rinnen im Meereis

    Meereis-Modellierung
    Wissenschaftlern des Alfred-Wegener-Institutes (AWI) und der Universität Hamburg ist es gelungen, die Entstehung von größeren Rinnen im Arktischen Meereis in einem Computermodell

  • Forschung

    aus Karakuş et al. 2021) . Ansprechpartner Dr. Judith Hauck Dr. Laurent Oziel Dr. Miriam Seifert Modellierung von Eisen im Meerwasser und Rückkopplungen mit der Physiologie von Phytoplankton und den Elem