Suchergebnisse

  • HS_Expeditionen

    Umdenken. Und dann kommt irgendwann der zweite Schritt. So könnte es gehen – der Weg zu weniger Plastikmüll in Bremerhaven! Stonehenge. (Foto: Michael Bartscht) Strandbeprobung auf der Suche nach Plastik

  • Mikroplastik hat auch die Arktis längst erreicht

    die vermutlich aus der Beschichtung von Schiffsrümpfen und anderem Schiffsequipment stammen.

    Plastikmüll aus der Fischerei ist der direkteste Weg von Plastik in den Ozean und spielt besonders in abgelegenen

  • Bürgerforschende entdecken Mikroplastik entlang der gesamten deutschen Küste

    Die weltweite Plastikproduktion und der daraus resultierende Plastikmüll haben so stark zugenommen, dass Plastik in der Umwelt allgegenwärtig geworden ist. Auch an der deutschen Nord- und Ostseeküste findet

  • Mikroplastik rieselt mit Schnee

    Schnee- und Lawinenforschung SLF in der Fachzeitschrift Science Advances.
    Dass die Meere voller Plastikmüll sind, ist inzwischen allgemein bekannt. So landen jährlich viele Millionen Tonnen von Kunststo

  • UN-Plastikabkommen: Was wurde mit den Verhandlungen in Genf erreicht?

    zu problematischen Plastikprodukten wie Einwegverpackungen, die weltweit fast die Hälfte des Plastikmülls ausmachen. Außerdem ist die Finanzierung der globalen Maßnahmen ein wichtiges Thema. Das bisherige

  • 125 Jahre Meeresforschung Helgoland

    interdisziplinären Ozeanografie ausgebildet.

    Tag der offenen Tür und Open Ship

    Was passiert mit Plastikmüll im Meer? Wie funktioniert die weltweit längste Plankton-Daueruntersuchung? Und was machen eigentlich

  • UN-Plastikabkommen

    Welt produziert jedes Jahr über 460 Millionen Tonnen Plastik . Bis 2060 soll sich die Menge des Plastikmülls verdreifachen. Allein bei der Produktion entstehen mehr Treibhausgase als im gesamten Flugsektor

  • „Wir brauchen fundamentale Veränderungen“

    Müll im Meer
    Die EU will Einwegprodukte wie Strohhalme oder Wattestäbchen verbieten. So soll Plastikmüll in den Meeren reduziert werden. Dazu eine Einschätzung der Experten Dr. Melanie Bergmann und Dr

  • Müll im Meer

    unattraktiv für Besucher und Urlauber. Daher sind Seebäder gezwungen, ihre Strände regelmäßig vom Plastikmüll zu befreien. Die Kosten für das Einsammeln und die Entsorgung müssen die Kommunen in der Regel

  • Marine_Neobiota_Nord-_und_Ostseeküste_2022_bf.pdf

    Muschelscha- len, Steinen und Braunalgen, jedoch auch auf künstlichen Substraten wie etwa driftendem Plastikmüll, Hummerkörben etc. gefunden. In Hafenuntersuchungen besiedelte sie bevorzugt experimentelle Be

    Dateityp: application/pdf
    Verlinkt bei: