Suchergebnisse

  • MSM81-2WB_de.pdf

    sehr interessante Strukturen. Doch mehr hierzu, wenn wir Gelegenheit hatten, die Daten genauer zu studieren. (Foto: T. Eggers) Trotz des recht rauhen Wetters sind alle Teilnehmer guter Dinge und schicken

    Dateityp: application/pdf
    Verlinkt bei:

  • AWI-Forscher messen Rekordkonzentration von Mikroplastik im arktischen Meereis

    und Nylonpartikeln auf den zunehmenden Schiffsverkehr und Fischfang im Arktischen Ozean. Die neue Studie erscheint nun im Fachmagazin Nature Communications.
    „Wir haben bei unserer Untersuchung festgestellt

  • Wie arktische Seen zum Klimawandel beitragen

    Arktis damit fast so stark auf den Klimawandel aus wie die globale Landnutzungsänderung. 

    Die Studie wurde auf deutscher Seite von laufenden Projekten des European Research Council (ERC PETA-CARB),

  • Risse kündigen Abbruch eines großen Eisberges am Petermann-Gletscher an

    Alfred-Wegener-Institutes, Helmholtz-Zentrum für Polar- und Meeresforschung (AWI) in einer neuen Studie berichten, hat sich seit einem Eisberg-Abbruch im Jahr 2012 das Fließtempo des Gletschers um dur [...] und mehr Eis ins Meer transportieren, mit entsprechenden Folgen für den globalen Meeresspiegel. Die Studie ist im „Journal of Geophysical Research: Earth Surface“ erschienen und frei erhältlich.
    Der P

  • 20171215_EUCOP2018_extended_abstract_Kaiser_Soraya.pdf

    erosion, the size of the pond increases vertically and horizontally and can turn into a lake. Several studies conducted to understand thermokarst lake dynamics state that the area of the Arctic’s land surface

    Dateityp: application/pdf
    Verlinkt bei:

  • Poster_Permarisk_Bonn_May18_final2.pdf

    ation Modellierung von Klimafolgen und Risikobewertung Modellentwicklung und -validierung Beobachtungsstudien Untersuchungsgebiete Hintergrund Methoden Simulation von Erosionsprozessen in Permafrostla

    Dateityp: application/pdf
    Verlinkt bei:

  • Grönland verliert mehr Eis als gedacht

    Meeresspiegelanstieg
    Der Eismassenverlust Grönlands ist größer als angenommen. Das zeigt eine Studie eines Teams von Forscherinnen und Forschern, an der auch Ingo Sasgen und Veit Helm vom Alfred-We [...] 2004 bis 2015).
    Der Eismassenverlust Grönlands ist größer als bisher angenommen. Das zeigt eine Studie eines internationalen Teams von Forscherinnen und Forschern, an der auch Kevin Fleming vom Deutschen [...] e Grönlandeis seit dem glazialen Maximum 3,2 Meter Meeresspiegelanstieg verursacht hat. Die neue Studie korrigiert diesen Wert auf rund 4,6 Meter. Besonders starke Abweichungen fanden die Wissenschaftlerinnen

  • Cruise_Report_2018_MSM.pdf

    …………………………………………………………9 5.1 Biogeochemical and Ecological Studies at the Deep Seafloor………………..………… 9 5.2 Biogeochemical and Ecological Studies in the Water Column………………………... 14 5.3 Pelagic Food-Web I [...] processes. Our studies on plankton ecology have started in 1991, and since 2009 sampling has been significantly intensified by the PEBCAO group in the Fram Strait at ~79°N. Since then, our studies are based [...] collection of observational data. Work carried out within WPs 4 and 6 will support the time-series studies at the LTER (Long-Term Ecological Research) observatory HAUSGARTEN (Fig. 1.1), where we document

    Dateityp: application/pdf
    Verlinkt bei:

  • Cruise_Report_2013_MSM.pdf

    stations HG IV and N4, play a keyrole in the particle flux studies carried out at HAUSGARTEN. During the MARIA S. MERIAN expedition 29, these studies were combined and enhanced by the deployment of free drifting [...] carbon atoms) and various geological studies (paleo-oceanographic and paleo-climatic reconstruction of the Fram Strait) as well as water samples for isotopic studies (δ18O) to characterise water bodies [...] for the global climate. Climate models forecast rapid change in the Arctic Ocean, and empirical studies corroborate these projections. Since the beginning of satellite remote sensing the Arctic summer

    Dateityp: application/pdf
    Verlinkt bei:

  • Cruise_Report_2006_MSM.pdf

    The leg MSM02/4 comprised studies of the variability of the oceanic fluxes through the Fram Strait and of marine polar ecosystems. This work contributes to long-term studies addressing the relation and [...] results 4-9 4.4.1 Hydrography and circulation in the Fram Strait 4-9 4.4.2 Ecosystems time series studies and experimental work in the deep Arctic Ocean 4-24 4.4.3 Interdisciplinary investigations at the [...] Project “DAMOCLES” (Developing Arctic Modeling and Observing Capabilities for Long-term Environmental Studies). It is associated to the international Arctic-wide study “ASOF”. While Arctic organisms are highly

    Dateityp: application/pdf
    Verlinkt bei: