Suchergebnisse
Sortieren nach
-
Neue Studie zeigt Zusammenhang zwischen arktischer Meereisbedeckung im Sommer und dem Winterwetter in Mitteleuropa
-
Neubau der Wattenmeerstation wird heute eingeweiht
-
Methanquellen der letzten 30.000 Jahre - Neue Erkenntnisse über natürliche Veränderungen der Methankonzentrationen in der Atmosphäre
-
Stratosphärische Ozonchemie als wichtiger Faktor für atmosphärische Strömungsmuster identifiziert - Heutige Klimamodelle enthalten noch zu viele Unsicherheiten
-
Zehn Jahre deutsch-russisches Labor für Polar- und Meeresforschung – Hohe Auszeichnungen für deutsche Partner beim Jubiläum des Otto-Schmidt-Labors in St. Petersburg
-
Neue Offensive für die Klimaforschung - Acht Forschungszentren der Helmholtz-Gemeinschaft bündeln ihre Kompetenz zur Erforschung des regionalen Klimas
-
Polarstern läuft am Freitag in Bremerhaven ein - 24. Arktisexpedition beendet
-
Detaillierter Blick aus dem All – Forscher des Alfred-Wegener-Instituts nutzen Satellitendaten um Mikroalgengruppen weltweit zu quantifizieren
-
Neues Rekordminimum der arktischen Meereisbedeckung? Klimaforscher aus Bremerhaven und Hamburg legen erste Prognosen vor
-
Temperaturanstieg im Permafrost erhöht Freisetzung des Klimagases Methan - Untersuchungen am Alfred-Wegener-Institut zeigen, dass Methan bildende Mikroorganismen auf Klimaänderungen reagieren