Suchergebnisse

  • Rolle des Südpolarmeeres im Kohlenstoffkreislauf

    Wissenschaftliche Studie
    Die AWI-Wissenschaftler Sinhué Torres-Valdés und Mario Hoppema sind Co-Autoren einer Studie, die das bisherige Verständnis der Aufnahme von Kohlendioxid aus der Atmosphäre im [...] der Küste die wichtigsten Faktoren sind, die bestimmen, wie der Ozean Kohlendioxid absorbiert. Die Studie wurde jetzt im Journal Science Advances veröffentlicht.
    Kohlendioxid wird an der Meeresoberfläche [...] des antarktischen Kontinents, wo der größte Teil dieser Umwandlung stattfindet.Für die vorliegende Studie analysierte das internationale Forschungsteam Daten, die im Rahmen des ANDREX-Projekts (Antarctic

  • Alles in einer Zelle: Die Mikrobe, die Öl in Gas umwandelt

    Die Archäen waren in den letzten Jahren immer wieder für eine Überraschung gut: Nun liefert eine Studie der HGF MPG Brü­cken­grup­pe für Tief­see-Öko­lo­gie und -Tech­no­lo­gie, erste Bilder, Genome und [...] Rafael Laso-Pérez. Die Originalpressemitteilung des MPI ist online verfügbar.

    Die vollständige Studie hier abrufbar.

  • Mikroplastik rieselt mit Schnee

    anderem auch bei Autoreifen. Interessant an der AWI-Studie ist auch, dass die Mikroplastikkonzentrationen deutlich höher sind, als in Studien anderer Forscher, die beispielsweise Staubablagerungen [...] die wir in früheren Studien im arktischen Meereis und der Tiefsee gefunden haben“, sagt Melanie Bergmann.

    Und noch eine Frage treibt die Forscherin um. „Bislang gibt es kaum Studien, die untersuchen, wie [...] Wissenschaftliche Studie
    Winzige Mikroplastikpartikel wurden in den vergangenen Jahren vielfach im Meer- und Trinkwasser und sogar in Tieren nachgewiesen. Die winzigen Kunststoffteilchen werden aber

  • Spuren im Eis

    McConnell, Ph.D., leitender Autor der Studie und Direktor des Desert Research Institute (DRI)-Labors für Ultra-Trace-Eiskernchemie in Reno, Nevada. „Diese neue Studie hat gezeigt, dass die Bleiverunreinigung [...] Wissenschaftliche Studie
    Wie wirkten sich Ereignisse wie die Pest auf die Wirtschaft des mittelalterlichen Europas aus? Bleiteile, die tief im arktischen Eis gefangen sind, können nun Aufschluss darüber [...] Polar- und Meeresforschung, haben diese Bleiverunreinigungen nun anhand von Eisbohrkernen in einer Studie untersucht, die im Journal „Proceedings der National Academy of Sciences“ veröffentlicht wurde.<

  • Rätsel einer riesigen Aerosolschicht in der Atmosphäre gelöst

    sogar die extrem hoch reichenden Gewittertürme des Monsuns noch überfliegen und erstmals die Luft studieren, die sich von diesem Bereich dann in oberen Luftschichten und in der Stratosphäre global ausbreitet“

  • Wer über den Klimawandel redet, muss auch über Mikroben reden

    nnen aus der ganzen Welt appellieren nun, die kleinsten Bewohner der Erde in wissenschaftlichen Studien und technologischen Maßnahmen zur Anpassung nicht zu vergessen. Auch Antje Boetius, Direktorin des

  • Eine unumkehrbare Ozeanerwärmung bedroht das Filchner-Ronne-Schelfeis

    Alfred-Wegener-Institutes, Helmholtz-Zentrum für Polar- und Meeresforschung (AWI) in einer neuen Studie, die heute im Fachmagazin Journal of Climate erscheint. Darin entschlüsseln die Wissenschaftler mithilfe [...] vorstoßen“, sagt Dr. Hartmut Hellmer, Ozeanograph am Alfred-Wegener-Institut (AWI) und Erstautor der Studie.

    Diese Veränderungen im Kleinen markieren möglicherweise den Anfang eines grundlegenden und unu

  • Wo das Meereis schmilzt, finden junge Polardorsche kein Futter mehr

    Wassertiefen vorkommen. Mit der jetzigen Studie liefern sie den Nachweis, dass sich diese Abhängigkeit im nächsten Schritt der Nahrungskette fortsetzt. Beide Studien liefern wichtige Zahlen, die in Ökosy [...] der langfristig das Überleben der jungen Polardorsche gefährden kann. Zu diesem Ergebnis kommt eine Studie, die jetzt im Fachmagazin „Progress in Oceanography“ erscheint und an der neben dem AWI unter anderem [...] tz einnehmen, können sich diese Veränderungen auf das gesamte Nahrungsnetz auswirken.“

    Für ihre Studie haben Doreen Kohlbach und ihre KollegInnen den Mageninhalt der Fische analysiert. Diese hatten sie

  • Forscher entschlüsseln die Antriebskräfte der Wanderung großer Eisberge

    Thomas Rackow, Klimamodellierer am Alfred-Wegener-Institut in Bremerhaven und Erstautor der neuen Studie.

    Bei Kolossen von der Größe des Larsen-C-Kandidaten spiele der Wind dagegen zunächst kaum eine Rolle [...] zehn Jahren haben. Älter wird laut Computermodell kaum einer der weißen Wanderer.

    Für die neue Studie haben Thomas Rackow und Kollegen die realen Positions- und Größendaten von 6912 antarktischen Eisbergen [...] Jahren 2000 und 2002 auf verschiedenen Eisbergen im Weddellmeer installiert hatte.

    „Bei dieser Studie ging es uns in erster Linie darum, zu verstehen, in welcher Region des Südpolarmeeres die großen

  • Müll in den Weltmeeren überall präsent: 1220 Arten betroffen

    erhöhter Forschungsbedarf besteht. So zeigt ein Blick auf die globale Karte, dass es zahlreiche Studien zum Mittelmeer gibt, die erkennen lassen, dass dies wohl eine der am stärksten vermüllten Regionen