Suchergebnisse

  • Winzige Plastikteilchen finden sich überall

    Mikroplastik kommt in den entlegensten Meeresgebieten der Welt vor. In der Antarktis ist die Belastung sogar höher als bisher angenommen. Das zeigt eine Untersuchung von Forschenden des Alfred-Wegener [...] -Instituts und der Universität Basel.
    Es ist nicht die erste Untersuchung zu Mikroplastik in der Antarktis, die Forschende der Universität Basel und des Alfred-Wegener-Instituts, Helmholtz-Zentrum für [...] bekannt war. 

    Die insgesamt 17 Meerwasserproben weisen allesamt eine höhere Konzentration an Mikroplastik auf als in früheren Studien. “Grund dafür ist die Art der Beprobung, die wir durchgeführt haben”

  • Heincke Expedition erfolgreich beendet

    mechanistische Verständnis der Quellen, des Transports, des Vorkommens und des Verbleibs von kleinem Mikroplastik aus europäischen Gewässern in der Arktis. Das Konsortium besteht aus 15 Partnern in 7 Ländern [...] der Kern-Probennahmen-Kampagnen des FACTS-Projekts, die sich mit der geographischen Frage des Mikroplastik-Transports von den gemäßigten Gewässern der südlichen Nordsee bis zu den arktischen Gewässern [...] um an mehreren Küsten- und Offshore-Stationen in Norwegen Proben von der Verschmutzung durch Mikroplastik zu sammeln. Die Stationen erstrecken sich durch den Shetland-Kanal nach Norden bis zum nördlichsten

  • Von der Weser bis zur Nordsee:

    en und die Entstehung von Antibiotikaresistenzen durch Mikroplastik in der Umwelt gefördert wird. Im Hinblick auf das Problem, dass Mikroplastik auch in die Nahrungsketten gelangen kann, werden Kleintiere [...] Mikroplastik
    Weltweit steigt die Verschmutzung von Meeren, Flüssen und Seen durch Plastikmüll. Ein neues Projekt, das die Universität Bayreuth und das Alfred-Wegener-Institut, Helmholtz-Zentrum für [...] anderem durch empirische und modellgestützte Analysen herausfinden, wie kleinste Plastikteilchen (Mikroplastik) vom Festland bis ins Meer gelangen, welche Eintrags- und Transportwege in welchem Umfang daran

  • Großprojekt zur Förderung empfohlen

    Mikroplastik
    Am Alfred-Wegener-Institut wird eines von vier empfohlenen Projekten zur Forschung zu Mikroplastik koordiniert. Gemeinsam mit Projektpartnern aus neun europäischen Ländern sowie assozierten [...] Gunnar Gerdts in den kommenden drei Jahren einheitliche Standards für Analytik und Messmethoden von Mikroplastik definieren.
    "Wir brauchen einheitliche Messmethoden und weitere Erkenntnisse darüber, [...] hatte das Bundesministerium für Bildung und Forschung das europaweite Forschungsprogramm "Mikroplastik in marinen Systemen" initiiert. Forscher in zehn beteiligten Ländern waren aufgerufen, sich

  • Bürgerforschende entdecken Mikroplastik entlang der gesamten deutschen Küste

    Untersuchungen des AWI in der Nordsee und Arktis machte Mikroplastik, das kleiner als einen Millimeter ist, über 90 Prozent des gefundenen Mikroplastiks in Sedimenten aus. „Außerdem wählten wir die Beprobungsorte [...] Ostseeküste findet sich Plastik in unterschiedlichen Größen. Zwar gibt es bereits einzelne Studien zur Mikroplastik-Belastung an deutschen Stränden, diese beschränken sich jedoch häufig auf wenige Standorte. Gemeinsam [...] „Mikroplastikdetektive“ an Stränden entlang der gesamten deutschen Küste Proben gesammelt und auf Mikroplastik untersucht. Das Ergebnis ist ein Datensatz, der erstmals groß genug ist, um verlässliche Aussagen

  • Geringe Belastung von Antarktischem Krill mit Mikroplastik

    Antarktische Krill ist nur wenig mit Mikroplastik belastet und eignet sich daher gut als für die Überwachung der Kontamination des Südlichen Ozeans mit Mikroplastik. Das zeigt eine Studie, in der Forschende [...] nach näherer Analyse jedoch kein Mikroplastik waren. Selbst bei einzelnen untersuchten Mägen fanden sie beispielsweise unverdaute Rückstände wie Chitin, die mit Mikroplastik verwechselt werden können. Andere [...] Meeresforschung (AWI), Krill-Mägen analysiert. Das Ergebnis: Lediglich 4 von 60 Mägen enthielten Mikroplastik-Partikel. In einer aufwendigen Versuchsreihe verglichen die Forschenden verschiedene Analysemethoden

  • Kaiserpinguinmägen frei von Mikroplastik

    III in der antarktischen Atka-Bucht: Der von den Alttieren verfütterte Nahrungsbrei ist frei von Mikroplastik größer als 500 Mikrometer. Das ergab die Analyse der Mägen von 41 jungen Kaiserpinguinen, die [...] Infrared (ATR-FTIR), jedoch als natürlichen Ursprungs herausstellten. „Wir stellen fest, dass die Mikroplastik-Konzentrationen im lokalen Nahrungsnetz der Küsten- und Randmeereisregionen des Weddellmeeres

  • Arktische Eisalgen stark mit Mikroplastik belastet

    Eisrandes die größten Mengen von Mikroplastik finden“, berichtet Melanie Bergmann. Bisher wussten die Forschenden aus früheren Messungen lediglich, dass sich Mikroplastik bei der Meereisbildung im Eis a [...] darstellen, könnte das Mikroplastik so in das dortige Nahrungsnetz gelangen. Aber auch an der Meeresoberfläche bildet es eine wichtige Nahrungsquelle und könnte erklären warum Mikroplastik besonders stark unter [...] die Jagd oder Fischerei. Das heißt, dass sie auch dem darin enthaltenen Mikroplastik und Chemikalien ausgesetzt sind. Mikroplastik wurde bereits in menschlichen Darm, Blut, Venen, Lungen, Plazenta und

  • Mikroplastik: Vom Nachweis zur Vermeidung

    Projekt mit Experimenten in Mesokosmen sowie seiner Expertise in der Analyse von Mikroplastik in der Umwelt.
    Mikroplastik ist sowohl ein globales als auch ein lokales Problem – selbst im menschlichen Blut [...] Im deutsch-dänischen Grenzgebiet werden jährlich Tausende Tonnen Mikroplastik freigesetzt. Das von der Europäischen Union im Rahmen von Interreg Deutschland-Danmark geförderte Projekt PlastTrack untersucht [...] tiefsten Ozeane, Meeresströmungen transportieren sie in alle Welt. Probennahmen in der Ostsee zeigten Mikroplastik in 28 Prozent aller untersuchten Fische. Die weniger als fünf Millimeter großen Teilchen stammen

  • Mikroplastik hat auch die Arktis längst erreicht

    Den Grad der Verschmutzung an arktischen Stränden und die Herkunft des Mikroplastiks zu bestimmen, ist bislang schwierig. Forschende baten deshalb Touristinnen und Touristen auf Arktis-Schiffsreisen um [...] um Hilfe. An den Stränden Spitzbergens sammelten sie Proben, in denen später Mikroplastik identifizierte werden konnte, das wahrscheinlich von Schiffen und Fischernetzen stammt.
    Touristinnen und Touristen [...] Citizen Scientists (Bürgerwissenschaftler:innen) engagiert und einem Forschungsteam dabei geholfen, Mikroplastik an abgelegenen arktischen Stränden aufzuspüren. Die globale Produktion von Plastik hat dazu geführt